Ihr seid schuld (unbeantwortete Fragen) - die Silberfindesträhne ist vorbei

Gestern am späten Abend noch wieder einen Feldzug unternommen - wieder auf einen anderen Acker, auf dem diese Woche frischer Mais eingesät wurde.
Irgendwie kam die Fundmaschine nicht so recht in Gang. Ein paar undefinierbare oder aus Technik stammende Metallteile, diverse Alufetzen (vermutlich vom nicht so weit entfernten ehemaligen Feldflugplatz), 1 1/2 Plomben, bevor ich umdrehte. Ach ja, und 2 Mark aus der Sich regen bringt Segen-Zeit, übel korrodiert.
Das Beschlagteil, die beiden Bruchstücke fanden sich etwa 1 Meter voneinander entfernt.
Mein erstes Portemonnaie - bzw. dessen sterbliche Überreste. An die noch existierende Wand einer alten Geldbörse ohne eigene Metallteile klammerten sich ängstlich die Münzen - leider alles DDR-Kleingeld, insgesamt immerhin gut 3 Mark. (Wenn das seinerzeit ein Kind verloren hat, war das ein echter Verlust.) Alle Münzen übel zerfressen - wenn man dagegen den einen Pfennig sieht, der am 10 Meter entfernten Waldrand in der düngemittelfreien Zone lag, kann man ermessen, wie aggressiv dieser Acker wirklich mit Münzen umgeht.
Dann kam der Hammerfund - ein Hammer!
Kann jemand zu dem etwas sagen? Verwendungszweck, Alter?
Kurz vor Schluss sprang mir noch ein zumindest auf einer Seite identifizierbarer Pfenning von 1805 unter die Spule. Leider sieht die Rückseite nicht ganz so gut aus. Auch hier sind also eure Interpretationskünste und euer Fachwissen gefragt.
Außerdem hatte ich einen anscheinend sehr neugierigen Begleiter: Irgendwann strahlten im Schein der Kopflampe 2 Lichter zurück. Das kennt man ja, meist sind es Katzenaugen. Doch dann fingen die Lichter und das sich dahinter verbergende nur schemenhaft erkennbare Tier an, mich zu umkreisen! Das konnte also keine Katze sein, die machen das nicht, ausserdem wirkte der Laufstil anders. Immer so im Abstand von 10 bis 20 Metern. Das ganze zog sich über einen halben Kilometer so hin. Irgendwann fiel mir ein, dass meine nicht dimmbare Reservekopflampe auch noch über Fokussierungsmöglichkeiten verfügt, also ich das Tier direkt anleuchten konnte. Natürlich leuchtete es weiterhin zurück. Doch jetzt war das Tier einigermaßen klar zu erkennen - es war ein junger Fuchs!
Reineke blieb dann noch weitere 10 Minuten bei mir, bevor er sich über eine angrenzende Straße zurückzog, nachdem er mir noch einen Abschiedsgruß zugebellt hatte.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.