[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silbermünzhort

Gehe zu:  
Avatar  Silbermünzhort  (Gelesen 1025 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. April 2012, um 20:48:07 Uhr

Neu im Forum und gleich was (hoffentlich) interessantes entdeckt :-)

9 Silbermünzen - Waldfund. Zwischen den einzelnen Münzen war sogar noch altes Zeitungspapier zu erkennen!

Verschiedene Kreuzer laut meiner Recherche beginnend von 1771? Belehrt mich eines Besseren wenn ich falsch liege :-)

Alle in 10-15cm Tiefe, anfangs kam es mir for wie ein Einzelfund...aber dann kamen aus dem Loch irgendwie immer mehr Lächelnd

Beste Grüße  Super

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0866.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. April 2012, um 20:59:37 Uhr

Sehr interressant  Lächelnd Lächelnd
Sowas will ich auch mal finden Grinsend Lächelnd

Offline
(versteckt)
#2
30. April 2012, um 21:00:13 Uhr

super fund leider eine unwürdige perspektive gewählt....schöner wärs direkt von oben, statt blitz halt ne schreibtischleuchte nehmen, wenn du das wegen dem blendeffekt gemacht hast (von der seite zu fotographieren)

lg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. April 2012, um 21:01:40 Uhr

Ist leider schon die Schreibtischleuchte und ohne Blitz :-) werd bei Gelegenheit bessere Fotos machen!

Offline
(versteckt)
#4
30. April 2012, um 21:10:58 Uhr

Hi,

am besten Bilder von beiden Seiten, dann kann man genaueres sagen,
so ist's bunt gemischt, Bayern, Ansbach, Württemberg.

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#5
30. April 2012, um 21:14:56 Uhr

Am besten ist fast immer noch Tageslicht - morgen ist Feiertag - also los :-)
Eine schöne Kollektion ist das allemal.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. April 2012, um 21:34:49 Uhr

Ich fürchte fast ich muss morgen meinem anderen Hobby nachgehen... Zwinkernd 1.Mai Bockjagd!  Super Aber vielleicht schaff ich es beides zu kombinieren!


gruß

Offline
(versteckt)
#7
01. Mai 2012, um 02:26:36 Uhr

Sehr schön Elkelto, hast meinen Rat befolgt und sie eingestellt  Super danke dir fürs zeigen!

Schöne Silberlinge, nur noch mal schön nah Fotografieren und von beiden Seiten, das und Walker, Platinrubel oder Derfla uns die alle bestimmen können   Küsschen

greez Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#8
01. Mai 2012, um 08:17:14 Uhr

Sehr schöner Silberschatz. Gratulation.
Grüße
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#9
01. Mai 2012, um 09:00:58 Uhr

Sehr schöner Fund, gleich neun auf einem Streich. Super Aber eine Erwachsene Person hat das sicher nicht vergraben. Eher in früheren Zeiten ein Kind das alte Kleingeld Münzen Zuhause zusammengesammelt und dann versteckt hat.  Wer hat als Kind nicht einmal einen Schatz versteckt.... ?Winken

Offline
(versteckt)
#10
01. Mai 2012, um 11:33:14 Uhr

Ich glaube du stellst dir das ein wenig falsch vor das war fruüher für ein paar leute ein vermögen  Zunge
Und während der zeit des 30 jährigen kriegs haben die kinder auch nich an schatz vergraben gedacht
Sondern da gings knall hart. Ums überleben

Lg lambi123

Offline
(versteckt)
#11
01. Mai 2012, um 11:59:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lambi123
Ich glaube du stellst dir das ein wenig falsch vor das war fruüher für ein paar leute ein vermögen  Zunge
Und während der zeit des 30 jährigen kriegs haben die kinder auch nich an schatz vergraben gedacht
Sondern da gings knall hart. Ums überleben

Lg lambi123

Kleine Nachhilfe in Geschichte... Der Dreißig Jährige Krieg  war von 1618- 1648, die Münzen datieren so zwischen 1771- 1855.

Die rund 30 Kreuzer soweit ich es erkennen kann, war wohl zu der Zeit als diese Münzen gebräuchlich waren viel Geld für die ärmeren Leute. Ich meine aber dass diese Geldstücke zu einer Zeit versteckt wurden als sie nicht mehr gebräuchlich waren. Zumal  1855 oder 1835 die Zeiten nicht mehr so waren dass man so kleine Beträge vergraben musste. Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#12
01. Mai 2012, um 12:17:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von c.b
Kleine Nachhilfe in Geschichte... Der Dreißig Jährige Krieg  war von 1618- 1648, die Münzen datieren so zwischen 1771- 1855.

Die rund 30 Kreuzer soweit ich es erkennen kann, war wohl zu der Zeit als diese Münzen gebräuchlich waren viel Geld für die ärmeren Leute. Ich meine aber dass diese Geldstücke zu einer Zeit versteckt wurden als sie nicht mehr gebräuchlich waren. Zumal  1855 oder 1835 die Zeiten nicht mehr so waren dass man so kleine Beträge vergraben musste. Zwinkernd


Sehr richtig, aber wer weiss ob die alle in Geschichte so gut aufgepasst haben..

Mein Hort war auf jeden Fall aus dem 30 jährigen, meine Silbermünzen liegen zwischen 1598 und 1627  Zwinkernd

greez Benny  Smiley

Offline
(versteckt)
#13
01. Mai 2012, um 12:52:04 Uhr

Oh sorry hab ich mit bennys hort verwechselt Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
01. Mai 2012, um 14:19:53 Uhr

wow bin schon gut über ein jahr dabei und hab noch nicht eine silberne gefunden
aber dafür andere schöne sachen

ich schätze mal dass das da nicht die einzigen sind

freue mich schon auf die nachsuche

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor