[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silberne von gestern

Gehe zu:  
Avatar  Silberne von gestern  (Gelesen 457 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. März 2014, um 06:46:45 Uhr

Gestern war ich nochmal 1 Stunde draußen, als es schon duster war und das konnte ich heute morgen noch kurz vor dem Arbeitsweg erblicken... Zwinkernd

Das erfreut das Auge am frühen Morgen  Lächelnd  (naja, bis auf die Mumie)




Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Silbergroschen 1.jpg
Silbergroschen 2.jpg
Silberpfennig 1.jpg
Silberpfennig 2.jpg
totgesagt 1.jpg
totgesagt 2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. März 2014, um 07:22:06 Uhr

Den halben bekommste mit verduenntem zitronensaft  sauber, sieht hinterher aus wie neu

Hinzugefügt 28. März 2014, um 08:55:10 Uhr:

Am besten du nimmst nen eierbecher, wasser rein, muenze rein und ein zwei Tröpfchen Zitronensaft. Nicht zuviel, ist billon mit 222, 22 teilen Silber.
Kannst auch kaisernatron nehmen, nass abreiben und schön abspülen

« Letzte Änderung: 28. März 2014, um 08:55:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. März 2014, um 14:13:04 Uhr

Danke, Rolli.....
der Zustand der Münze ist nach einer Nacht in Essig und schon einigen Abrebungen mit einem Silberputzmittel, welches ich seit Jahren benutze. Mit Natron geht bei den Dingern bei uns hier gar nix  Traurig Wir haben einen so geilen Boden (dank der Gülle durch unsere Bauern), dass die Münzen Kristallwuchs bis ins Material hinein haben. Nickelgeld ist i.d.R. hier gar nicht zu retten. Habe nicht einen gefunden, der auch nur halbwegs wiederherstellbar gewesen wäre. Mein Kumpel hat mir heute Bilder aus Brandenburg geschickt, da werd ich neidig, bei dem Zustand der Fundstücke dort.... Verlegen
Ich bin mal gespannt, was sich unter der Mumie verbirgt...

Offline
(versteckt)
#3
28. März 2014, um 14:56:57 Uhr

Wird wohl ein knopf sein

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. März 2014, um 15:42:48 Uhr

Jo, kein abwegiger Gedanke. Ich bade ihn mal , bis er sein Geheimnis preis gibt. So er überhaupt noch etwas preisgeben kann  Grinsend

Offline
(versteckt)
#5
29. März 2014, um 16:38:22 Uhr

An einen Knopf denke ich auch. Aber Essig bei einer Silber-/Billonmünze?  Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. März 2014, um 16:47:22 Uhr

Passiert gar nix.....mache das immer so. Leider sind die Schäden an den Münzen durch die Nitrate im Boden i.d.R. so stark, dass die Silberschicht oft schon fast weg ist. Gestern hatte ich eine, die ist blank wie ein Kinderpopo. Da ist nix mehr drauf, nicht die kleinste "Runzel"  Unentschlossen

Ach so...war doch kein Knopf. War ne Münze. Leider hat Bauer Lundemann sie mindestens einmal mit der Egge gefaltet und so ist in der Mitte ein Loch hineingegammelt (sie war dort wahrscheinlich gebrochen) und aus diesem hat dann Kristallwachstum eingesetzt. Schade halt aber hier eben wie gesagt nicht selten....

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...