[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Silberuhr?

Gehe zu:  
Avatar  Silberuhr?  (Gelesen 2103 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Oktober 2012, um 21:39:16 Uhr

Hallo zusammen,

ich habe heute einer Wiese diese Silberuhr entrissen. Denke jedenfalls, dass es eine ist. Durchmesser 51 mm, Gewicht 72 g. Wäre für jede nähere Bestimmung dankbar.

Grüße
Jürgen

PS: Mal sehen, ob ich den ehemaligen Besitzer oder Nachfahren heraus bekomme.

Bilder gehen nicht?

Hier ist ein Link:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://sanobeach.de/uhr.html


So, Bilder gehen wieder und sind da. Link bleibt trotzdem. Lächelnd


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

uhr1.jpg
uhr2.jpg
uhr3.jpg
uhr4.jpg
uhr5.jpg
uhr6.jpg

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2012, um 22:07:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
13. Oktober 2012, um 22:09:13 Uhr

wenn ich heute bei kunst und krempel gut aufgepasst habe, gibt´s den 800er stempel seit 1888. sie wird schon aus silber sein...

Offline
(versteckt)
#2
13. Oktober 2012, um 22:13:52 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
wavesport
das ist so richtig
Stempel 800 im silber sind genau 80,00% (ist aber auch der kleinste im silber)
Gruß markus


Offline
(versteckt)
#3
13. Oktober 2012, um 22:51:29 Uhr

Toller Fund! Glückwunsch!

Offline
(versteckt)
#4
13. Oktober 2012, um 22:57:12 Uhr

Eine schöne Dreideckel Handaufzugwerk Uhr !

Meinen Glückwunsch zum Fund ,  wie sieht das Werk aus , hast du den Deckel schon auf bekommen ?

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#5
14. Oktober 2012, um 00:51:10 Uhr

@ wavesport

Gut aufgepasst! Ich schmunzle jetzt noch, wenn ich mich daran erinnere, wie der Vogel so unvermittelt
verschwindet und die Klappe über ihm zufällt. Ein genialer Mechanismus.


@ jott

Ein netter Fund! Glückwunsch.

G&GF


karuna  Winken

Offline
(versteckt)
#6
14. Oktober 2012, um 05:31:51 Uhr

Es befindet sich neben der 0,800 eine Punze. Hast du die Mögllichkeit ein weiteres Bild einzustellen?

Hinzugefügt 14. Oktober 2012, um 05:42:09 Uhr:

Und der Uhrendeckel...wie ist der abgelichtet ? steht er ev auf dem Kopf ? Dann könnte es in Richtung Schweiz gehen.
Zumindest ist das Emblem auf Schweizer Taschenuhren zu sehen. Nur eben andersherum...

Gruß Dieter

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2012, um 05:42:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
14. Oktober 2012, um 10:15:18 Uhr

Vielen Dank für eure Antworten. Die Stempel im Deckel habe ich noch einmal abgelichtet. Wie zum Teufel bekomme ich jetzt den Laufwerksdeckel auf? Und ... kann man schon etwas zum Herstellungszeitraum sagen? Dann wäre es nämlich einfacher, den Besitzer ausfindig zu machen.
Grüße
Jürgen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

pu2.jpg
pu3.jpg
Offline
(versteckt)
#8
14. Oktober 2012, um 10:15:20 Uhr

Servus

Schöner Fund, Glückwunsch!!!
Wo bleibt denn nur von Walde, der mir meine Uhr bestimmt hat?
Die Punzen konnte ich mit der 1 cm Makrofunktion ganz gut einfangen.


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/dachboden_flohmarkt_funde/echter_dachbodenfund-t44189.0.html


Offline
(versteckt)
#9
14. Oktober 2012, um 11:48:21 Uhr

Es gibt Bücher zum Bestimmen von Silberpunzen. Große Bibliotheken haben diese Bücher meist im Bestand. Öffnen kann die Uhr jeder Uhrmacher! Besser als sie selbst (nochmehr) zu beschädigen.
Gruß
Waldläufer

Offline
(versteckt)
#10
14. Oktober 2012, um 12:22:18 Uhr

Die Uhr mit Schlüsselaufzug datiert um 1890. Die Namensgravur ist die des Uhrmachermeisters und nicht die des letzten Besitzers. Leider keine Rarität, schon gar nicht in diesem Zustand.

« Letzte Änderung: 14. Oktober 2012, um 12:24:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
14. Oktober 2012, um 12:27:22 Uhr

sehr schöne uhr glückwunsch
 Zwinkernd
 Schockiert
lg

Offline
(versteckt)
#12
15. Oktober 2012, um 19:00:49 Uhr

Also deine Uhr stammt von der Phenix Watch Co. SA /Dubail Monnin Frossard Co.
Société Horlogère de Porrentruy; Schweiz; registriert am 27.4.1887, auszulesen am Schriftzug "Extra" im Banner.
Über die Seriennummer kann ich leider nichts mehr in Erfahrung bringen. Ein Blick auf das Werk wäre nötig um eine exakte Altersbestimmung vornehmen zu können. Aber ich denke anhand des Schlüsselaufzuges liegen wir um 1890 ganz richtig.Der Schriftzug Ernst Fiedler hat mit dem Uhrenhersteller nichts zu tun, jedenfalls gibt es in der Geschichte der Horologie diesen Namen nicht. Vermtl. eine Besitzergravur. ich kenne nur einen Diplom Mathematiker Ernst Fiedler (1861-1954)

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2012, um 19:17:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
16. Oktober 2012, um 09:15:02 Uhr

Vielen Dank von Walde! Super
Ist ja genial, was du alles so von der Uhr lesen kannst. Wenn Ernst Fiedler der Besitzer war, bekomme ich bestimmt etwas darüber heraus. Neubukow liegt nur ein paar Kilometer entfernt. Ist ja echt spannend.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#14
16. Oktober 2012, um 09:46:30 Uhr

Hi Jürgen, soweit ich weiß, wurde Fiedler in Chemnitz geboren.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor