 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 09:08:04 Uhr
|
|
|
Also ich komme mit Buch auf "Trompetenkopfnadel" Mittlere bis Spätere BZ...14.-12. Jh.v.Chr.
Gruß SpAß'13
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 09:23:01 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 09:24:39 Uhr
|
|
|
@Pinpointer Das würde ich nicht behaupten, die Bronzenadel stammt nämlich aus Landshut 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 10:07:32 Uhr
|
|
|
Sehr schöner Fundkomplex mit der Nadel als Krönung, Gratuliere. Gruß Tigersteff
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 10:58:17 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von RobertoBlanco Das mit den größeren Fotos werd ich mal versuchen. Allerdings muss ich meine Fotos immer zuschneiden, weil die Bilddatei prinzipiell zu groß fürs DF ist.
|
| | |
Hallo RobertoBlanco, große Bilder kann man ganz leicht mit dem Freewaretool TinyPic verkleinern. Geht total leicht und schnell: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.chip.de/downloads/TinyPic-Bilder-verkleinern_27755921.html Gruß, befde
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 16:49:47 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Pinpointer Da hat doch der el.supremo seid 30 Jahren schon Alles leergesondelt! 
|
| | |
Das halte ich für ein Gerücht  Leergesondelt ist noch lange nichts. Der gute El.supremo war mit Sicherheit sehr aktiv. Gibt ja genügend Beweise dafür auf Youtube.  Aber überall hat auch er seine Lanze auch nicht darübergeführt.  Das Umfeld LA ist zu groß. LG Seppl
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 17:01:37 Uhr
|
|
|
Der Knopf selber könnte in die späte Latenezeit hineingehören. Hierzu wäre eine Seitenansicht der Öse mit Verankerung wichtig. Derartige Knöpfe kommen eigentlich in der Slovakei und Ungarn vor und sind vorne auf der Knopfkalotte mehr erhaben in der Mitte mit ähnlichen tieferen Kerbschnittmustern. Derfla 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 17:23:19 Uhr
|
|
|
Hi Derfla, ich werd heute abend detailiertere bilder davon machen und hochladen! (:
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 17:47:54 Uhr
|
|
|
schöne römische haarnadel.gratuliere lg hunk69
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 20:14:28 Uhr
|
|
|
So Derfla, hier noch ein paar Fotos. Gerade ist mir aufgefallen, dass über der Öse ein U steht und unter der Öse eine 39
LG Roberto Blanco
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. hackdicht.jpg hackekackedicht.jpg knöpflimimimi.jpg querlimerli.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2015, um 21:20:34 Uhr
|
|
|
Die bronzezeitliche Nadel ist bereits von zwei Usern vollkommen richtig bestimmt und datiert - also nix römisch. Der Knopf ist für mich neuzeitlich
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2015, um 17:38:57 Uhr
|
|
|
Nun, jetzt ist der Knopf für mich auch neuzeitlich so ab Mitte 19.Jhd. Es gibt trotzdem sehr verblüffende Ähnlichkeiten zu dem von mir geschilderten Latenelknopf Derfla 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2015, um 18:02:01 Uhr
|
|
|
Hallo Roberto,
das ist ja mal etwas richtig geiles das du da gefunden hast.
Gratuliere zu der schönen Nadel.
Gruß Matthias
Hinzugefügt 13. Oktober 2015, um 18:04:58 Uhr:
Ach so Bild 5 ist ein zapfhahn.
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2015, um 18:04:58 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2015, um 19:33:49 Uhr
|
|
|
Einfach Ausschnitt max auf Bildschirmgröße vergrößern,Screenshoot vom Bereich machen,schon hat man eine gutes Bild mit geringer Dateigröße.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
14. Oktober 2015, um 10:40:33 Uhr
|
|
|
@Immer Ich okay, dass is ne möglichkeit trotzdem bin ich der meinung man sollte dies einfacher gestalten 
|
|
|
|
|