[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Sondeln in felix Austria 2023

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln in felix Austria 2023  (Gelesen 851 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. September 2023, um 16:04:38 Uhr

Hallo Allesamt,

nachdem ich seit Einführung des Schatzregals keinen Bock mehr habe, in Bayern zu sondeln, hat mich mein traditioneller Österreichausflug mit meinen beiden einheimischen Freunden umso mehr gefreut. War auch alles prima: Fitness, Wetter, Verkehr etc.

Natürlich ging es, wie auch schon die zwölf Jahre zuvor wieder auf Spuren Napoleons. Klar wächst da nichts mehr nach, aber ein paar für mich schöne Funde habe ich in ca. vierzehn Stunden doch gemacht. In erster Linie drei gut erhaltene Linieninfanterieknöpfe. Dazu noch ebenso viele, die nicht mehr wirklich schön aussehen – naja, was will man auch erwarten, wenn sie zusammen mit ihren Trägern verbrannt wurden? Ein paar Gamaschenknöpfe der Soldaten waren auch dabei, sowie eine komplette und ein Rahmenteil einer Knieschnalle. Der Stern dürfte auch schlachtbezogen sein und zum Zaumzeug der französischen Kavallerie gehört haben. Was auf den ersten Blick fast wie eine Fibel aussieht, ist ein Stück eines französischen Musketen-Abzugsbügels. Ansonsten noch die üblichen Bleikugeln, Hohlkugelsplitter sowie österreichische Kartätschkugeln von drei und sechs und und eine mittlere französische von ca. 140g. Und natürlich noch einiges an Grusch, der wohl größtenteils nichts mit der Schlacht zu tun hat.

Und zu guter Letzt noch ein Kuriosum, das wohl noch nicht lange auf dem Acker lag. Da das Suchgebiet unter der Abflugschneise eines Flughafens liegt, hat wohl eine startende Maschine verloren. Da kann man nur hoffen, dass da nicht mal was Größeres runterkommt, wenn man gerade dort ist.

Viele Grüße
Günter


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Airbus.jpg
FranzKnoepfe1.jpg
FranzKnoepfe2.jpg
FranzRest1.jpg
FranzRest2.jpg
Kugerln_k.jpg
Restkram_k.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. September 2023, um 16:49:22 Uhr

...schöner gemischer Fundus, auf Bild 6 sehe ich noch einen zerbrochenen Parierbügel von einem Degengefäß

   um 1750-1790.  Österr. Nummernknopf "4" sehe ich auch noch.

   Grüsse   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. September 2023, um 17:10:48 Uhr

Hallo Berni,

der Österreischische Nummernknopf dürfte so aus der Zeit von Kaiser Franz Joseph I. sein, also leiter nach-napoleonisch.


Ich denke, das was Du mit Degengefäß meinst, stammt vom Griff eines Biedermeier Möbels. Oder hättest Du da ein Vergleichsbild?


Viele Grüße
Günter

Offline
(versteckt)
#3
10. September 2023, um 17:35:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Ich denke, das was Du mit Degengefäß meinst, stammt vom Griff eines Biedermeier Möbels.


...hab mir das Teil mal herausvergrössert, deine Einschätzung passt schon.

   Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
10. September 2023, um 17:42:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von berni
...hab mir das Teil mal herausvergrössert, deine Einschätzung passt schon.

Das ist irgendwie witzig. Ich dachte im ersten Moment nach dem Ausgraben nämlich, ich hätte da ein Stück eines keltischen Armreifs wegen der Knubbeln, bis mich meine Freunde dann schnell auf den Boden der Tatsachen zurück holten.

Offline
(versteckt)
#5
11. September 2023, um 06:57:40 Uhr

Da hattest doch einen schönen Ausflug mit schönen geschichtsträchtigen Funden Super
Bist ja bei deinen Trips auch schon mit weniger Knöpfen nach Hause gekommen.

LG Michael

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...