[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Sondelrunde mit merkwürdiger Plakette und anderem

Gehe zu:  
Avatar  Sondelrunde mit merkwürdiger Plakette und anderem  (Gelesen 253 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. März 2025, um 17:02:35 Uhr

Diese UFOs der vergangenen Runde kann ich nicht zuordnen.

Zunächst ein Blei mit einem eckigen Loch. Es wiegt (noch) 14,26g, ist abgeflacht, der größte Durchmesser ist 23mm. Spinnwirtel? Kleidergewicht?

Zweitens zwei Teile, die ich vielleicht einem kleinen, alten Taschenmesser zuordnen würde. Die Rückseite ist/ war aus Eisen, die Schauseite aus (dünnem) Buntmetall mit Linienverzierungen und einem Niet. Jemand eine andere Idee?

Zum dritten einen 1,9g schweren bronzenen Bogen mit angelötetem Draht. Er ist etwa 28mm lang und wurde wohl aus einem Blechstreifen gebogen, hat zwei Löcher oder Vertiefungen (für Schmucksteine?) und einige Zierrillen mit Resten von Vergoldung. Ein Draht ist angelötet, mit dem er wohl mal irgendwo befestigt war. Habe da keine Idee...

Der vierte Fund ist eine kleine, dünne Plakette, etwa 20,6x 21,2mm groß mit gelochten Ecken. Ich dachte zunächst, dass es eine Herstellerplakette sei, aber es ist auf beiden Seiten mit Motiv versehen:
Auf der Vorderseite erkennt man noch einen Kopf in einem Perlenkranz, umrankt von einem Blätterkranz. Der Rand der Plakette ist leicht geriffelt. Vielleicht steht unter dem Kreis noch etwas.
Auf der Rückseite kann man noch schemenhaft etwas erkennen, was "geigenförmig" ist und einem Ring aus Schriftzeichen oder einem Kranz aus strahlenförmigen Linien steht. Ein paar Meter Weiter lag noch ein rechteckiges Plättchen mit zwei Löchern, ohne erkennbare Verzierungen, das größenmäßig dazupassen würde. Sind das vielleicht Teile von einem Schmuckstück?

Alles lag auf einem Ackerstreifen von etwa 15x60m.
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 20. März 2025, um 17:37:35 Uhr:

Zusatz: Bisher waren die Münzfunde auf dem Acker größtenteils aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. An der Stelle gab es aber auch eine mittelalterliche Wüstung.


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

25 Plakette1.jpg
25 Plakette2.jpg
31 Blei1.jpg
31 Blei3.jpg
32-33 Messerschalen1.jpg
32-33 Messerschalen2.jpg
35 Bronzebogen1.jpg
35 Bronzebogen2.jpg

« Letzte Änderung: 20. März 2025, um 17:37:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
20. März 2025, um 17:55:59 Uhr

....Bild 7+8,  die Plakette ist aus der Zeit von 1888 und zeigt Kaiser Friedrich III und Rs den alten Reichsadler

    mit dem großen Brustschild. Könnte von einer Bürgermeister oder Schützenkette sein.

    Grüsse.   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
20. März 2025, um 18:06:16 Uhr

Meinst du, als Zwischenglied einer Doppelkette (2 Ketten pro Plakettenseite)? Das Teil ist recht klein und dünn (0,9mm).
"Adler mit großem Brustschild" könnte sein.
Allerdings finde ich das Kinn vom abgebildeten Kopf etwas zu kurz für den in Friedrichs Darstellungen üblichen Vollbart. Da würde eher der Vorgänger Wilhelm l. (Backenbart) oder seinen Amtsfolger Wilhelm ll. (teilweise Darstellung nur mit Schnauzbart) passen. Allerdings ist der erkennbare Rest auch sehr schlecht ...
Ich hänge noch mal ein Bild der retuschierten Vorderseite an, auf dem ich meine Interpretation des von mir gesehenen getönt habe. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

25 Plakette1-2.jpg

« Letzte Änderung: 20. März 2025, um 18:23:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
20. März 2025, um 19:15:40 Uhr

...da gibt es nix zu deuteln, eindeutig Friedrich III.

   Hier mal Beispielbilder einer Amtskette und einer Schützenkette.

   Grüsse.    Winken

Hinzugefügt 20. März 2025, um 19:17:39 Uhr:

....hier nun der Schützenbruder mit Kette.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Burgermeisterkette-vergoldet.jpg
s-l1600.jpg

« Letzte Änderung: 20. März 2025, um 19:17:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
20. März 2025, um 20:20:18 Uhr

Das hat mich an die Kolleginnen erinnert.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

monisto.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. März 2025, um 21:34:59 Uhr

@berni: Dann war das aber eine mickrige Kette: Die Plakette ist ja bloß knapp über 2,5cm groß...
Die Schützenketten, die ich hier aus der Gegend kenne, sind alle größer (war 2 Jahre Hofstaat und bin viel auf den Dörfern rumgekommen). Aber die Königinnen- Ketten sind filigraner, vielleicht passt das ja.
Allerdings ist hier in der Historie auch schon mal eine Kette verloren gegangen. Wäre der Knaller, wenn die auf dem Feld vergraben und durch den Pflug verteilt worden wäre! Zwinkernd

Die hiesige Bürgermeisterkette ist mir jetzt nicht im Gedächnis, die sollte dann ja in den Abmessungen ähnlich wie eine alte aussehen. Werde im Netz mal nachsehen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor