 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 20:22:20 Uhr
|
|
|
Hi, war am Sonntag auf nen schönen acker unterwegs. Funde naja hätte besser sein können aber es geht ja ums suchen ned ums finden. Kann mir jemand was zur schnalle sagen? Hat ne komische Form...Ihr dürft gerne alles zeitlich bestimmen. Fingerhut dürfte spätmittelalter sein und das KS vom WK1. Hat jemand noch ne andere reinigungsmethode zum silbermünzen reinigen? Bekomme den dämlichen Kreuzer einfach nicht sauber... Gruß Max |
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. SAM_0956.JPG SAM_0958.JPG SAM_0959.JPG SAM_0960.JPG SAM_0962.JPG SAM_0963.JPG
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 20:33:44 Uhr
|
|
|
Schöner Fundkomplex Max! Die Figürchen im 4.Bild oben links gefallen mir gut! Beim Fingerhut stimme ich dir zu. Und den Kreuzer betreffend: Zitronenkonzentrat und Natron haben bei mir immer geholfen, nur braucht man manchmal halt ein wenig Geduld. Aber ungeduldig zu sein ist ja das Vorrecht der Jugend...  Habe da aber schon einmal was von Silberpapier und Salzwasser gelesen, was sehr gut helfen soll. Weiterhin gut Fund für dich! |
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 20:40:49 Uhr
|
|
|
Danke dir! Mit Zitronenkonzentrat und Natron mach ich sie sonst immer sauber und hat super funktioniert aber der Kreuzer wollte einfach nicht glänzen. Das mit der Alufolie und Salz muss ich mal machen. Hab da auch schon gutes drüber gehört.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 20:53:27 Uhr
|
|
|
Hi, lt. dem Bericht im Link sei diese Methode veraltert, den Link haste doch bestimmt. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=12&t=21318 am besten sparst mal auf en Stemi, ist en geiles Arbeiten drunter. Gruß Nikon |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 20:59:32 Uhr
|
|
|
Danke für den Link. Ich kauf mir mal son Silberbad. Is nicht so arbeitsaufwändig und hab ja ehh nich das letzte mal Silber gefunden. Ja son Stemi is ned schlecht. Muss ich mir mal wirklich überlegen. :  |
« Letzte Änderung: 01. August 2012, um 21:14:40 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
01. August 2012, um 21:25:06 Uhr
|
|
|
Nimm kein Citrokonzentrat, nimm das Ascobinsäurepulver ! Das wirkt bei mir wunder, und es zerfrisst die Münze nicht so sehr, solltest du sie mal im Bad vergessen.
Ich auf jeden Fall fasse das Konzentrat nicht mehr an !!!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 11:58:11 Uhr
|
|
|
Der Hahn auf Bild 5 ist ein Drehküken  Lg julian |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 13:21:40 Uhr
|
|
|
Hallöchen
Ich war auch dabei
Hier meine Funde
Kann mir jemand was zu den Löffelartigem ding sagen?
Grüsse Felix
|
Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0943 (Small).JPG IMG_0944 (Small).JPG IMG_0945 (Small).JPG IMG_0946 (Small).JPG IMG_0947 (Small).JPG IMG_0948 (Small).JPG IMG_0949 (Small).JPG IMG_0950 (Small).JPG IMG_0951 (Small).JPG IMG_0956 (Small).JPG IMG_0957 (Small).JPG IMG_0958 (Small).JPG
« Letzte Änderung: 02. August 2012, um 13:22:54 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 15:34:33 Uhr
|
|
|
Das löffelartige Teil ist der Handschutz vom Griff eines Säbels um 1800. Das Teil ist wohl stark verbogen. An dem dicken Ende mit dem Loch kam die Angel der Klinge durch und wurde dahinter vernietet. Das ander Ende mit dem kleinem Vorsprung wurde in der Parierstange in einem dafür vorgesehenen Schlitz eingeführt und somit verankert. Derfla  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 16:07:13 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Derfla Das löffelartige Teil ist der Handschutz vom Griff eines Säbels um 1800. Das Teil ist wohl stark verbogen. An dem dicken Ende mit dem Loch kam die Angel der Klinge durch und wurde dahinter vernietet. Das ander Ende mit dem kleinem Vorsprung wurde in der Parierstange in einem dafür vorgesehenen Schlitz eingeführt und somit verankert. Derfla 
|
| | |
Wow Danke |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 16:52:53 Uhr
|
|
|
Mach ich irgendwas falsch oder warum find ich immer nur Müll??  |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 16:57:12 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von WuselDusel Mach ich irgendwas falsch oder warum find ich immer nur Müll?? 
|
| | |
Hmm also dein Detektor passt eigentlich. Woher kommst du? |
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 17:03:48 Uhr
|
|
|
Ja zu dem hab ich mich auch erst nach reichlicher Überlegung entschieden ...
aus Brandenburg!
Ich finde zwar auch hin und wieder was interessantes, aber wie gesagt ... meistens nur Fischbüchsen ... und von so einem Fundkomplex an EINEM Tag kann ich nur träumen ...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 17:07:09 Uhr
|
|
|
oh man Brandenburg das Land der schönen Funde
In dem BL habe ich das erste jahr nur hammer Funde gemacht (war beruflich da unterwegs)
Suchst du speziell was? Oder gehst du einfach los auf gut glück?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. August 2012, um 17:39:36 Uhr
|
|
|
Wahrscheinlich ist schon alles schöne weggefunden ...  Ich geh eigentlich auf gut Glück los ... aber halt schon an Stellen wo ich vermute etwas finden zu können ... wo zum Beispiel irgendwelche Schlachten (30jähriger Krieg zum Beispiel) stattgefunden haben ... |
|
|
|
|