[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Spielwiese

Gehe zu:  
Avatar  Spielwiese  (Gelesen 1382 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Februar 2022, um 17:11:48 Uhr

Hallo,

um mich mit dem DEUS II vertraut zu machen war ich auf einer oft abgesuchten Wiese unterwegs. Gesucht wurde mit einem leicht modifizierten 'General' Programm (P1) und der FMF 22er Spule. So wenig Eisen habe ich in den Jahren mit DEUS I nicht ausgegraben. Ansonsten kamen die Funde bei relativ geringer Tiefe. Grade bei dieser mit Eisen gut bestückten Wiese hatte ich auch mehr tiefere Funde aus Buntmetall und Silber erhofft. Ansonsten entsprach das Fundspektrum meinen Erfahrungen mit DEUS I.

Vorher hatte ich auf der Wiese schon einen eher ungewöhnlichen Pfennig aus Überlingen gefunden. Auch dieses mal waren ausgefallenere Münzen dabei. Vielleicht kann jemand die 3 Kreuzermünze bestimmen. Das Wappen erinnert an Zug. Dann ist da noch ein weiterer Pfennig(?) mit auffälliger Prägung den ich nicht zuordnen kann.

LG Jochen Winken


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Komplex 220219 a.jpg
Komplex 220219 b.jpg
Komplex 220219 c.jpg
Komplex 220219 d.jpg
Komplex 220219 e.jpg
Komplex 220219 f.jpg
Komplex 220219 g.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. Februar 2022, um 17:42:52 Uhr

... und ein schöner Heiligenanhänger aus Andechs Winken

zwei Engel halten die Andechser Reliquien

Gruß FK

Offline
(versteckt)
#2
21. Februar 2022, um 18:28:29 Uhr

der Groschen ist schon aus Zug. Über dem Wappen steht die jahreszahl - kann ich aber auf den Bildern nicht richtig lesen.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. Februar 2022, um 19:09:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bolzenkopf
der Groschen ist schon aus Zug. Über dem Wappen steht die jahreszahl - kann ich aber auf den Bildern nicht richtig lesen.

Grüße


Je nach Lichteinfall lese ich das Datum als 1606 oder 1706. 1606 würde zu Zug passen. Dann müsste die AV Umschrift aber ....MONETA ... zeigen, was ich nicht erkennen kann. Was auch nicht zu Zug passt ist die Umschrift auf dem RV die ...RVD.... zeigt und auch zum Jahr 1606 passen würde, nicht aber zu Zug. Damals waren die Habsburger dort doch nicht mehr in Amt und Würden!? Das Wappen ist schon recht eindeutig. Was sagen die Spezialisten?

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#4
22. Februar 2022, um 09:21:37 Uhr

Zumindest auf Bild 1, 2 AB ist ein KREITZER 1622 zu sehen, ein Kupfer-Kipper
aus dem Bistum Augsburg unter Bischof Heinrich von Knörringen (1598-1646).

Der silberne ist höchstwahrscheinlich ein Beischlag zu einem Groschen aus Zug,
meine Vermutung wäre Grafschaft Correggio unter Syro d'Austria (1605-1630).

Gruss Walker

« Letzte Änderung: 22. Februar 2022, um 09:33:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. Februar 2022, um 10:33:12 Uhr

Hallo Walker,

vielen Dank für die Bestimmungen! Das Prägejahr des Kreitzers vom Bistum Augsburg hatte ich als 1621 angesehen. Das zweite Z ist nicht so gut erhalten/geprägt aber der mittlere Strich hat die selbe Orientierung wie beim ersten Z. Daher ist das Prägejahr 1622.

Gehörte Syro d'Austria zu den letzten habsburgischen Grafen in der Schweiz oder wurde die Münze in den habsburger Stammlanden geprägt? Die Umschrift des RV könnte den Namen des Kaisers RUDOLF II zeigen. Der Beischlag wäre dann relativ zeitnah zum Vorbild (1606) geprägt worden. Auf der (Wappen-) AV-Umschrift ist bei 9-10 Uhr ein ..CON?N oder M.. zu sehen. Könnte es sich daher auch um eine andere Version handeln?

Der sehr schlecht erhaltene Kupferpfennig kann vermutlich nicht bestimmt werden.

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#6
22. Februar 2022, um 14:54:25 Uhr

Syro oder Siro gehörte zum italienischen Adel, wurde vom Kaiser (RDR) mit dem Titel Graf des HRR ausgestattet,
später wurde er zum Fürsten des HHR ernannt, ist aber alles zum Nachlesen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Siro da Correggio

Es ist wie gesagt ein Beischlag*
* = Nachprägung/Nachahmung einer verbreiteten Münze durch einen anderen Münzherrn.

Quelle: Reppa (Auszug)
*Hinter einigen Beischlägen verbarg sich oftmals eine Münzverschlechterung, vor allem einige italienische Münzherren
erzielten im 16. und 17. Jh. mit den Nachahmungen deutscher, schweizerischer, österreichischer und niederländischer
Münzen betrügerische Münzgewinne.*

In der Legende steht nicht RVDOLF, sondern SY*RVS*


Gruss Walker


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

GR.jpg
SY.jpg
SYR.jpg

« Letzte Änderung: 22. Februar 2022, um 14:57:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. Februar 2022, um 18:58:21 Uhr

Lieber Walker,

ganz herzlichen Dank für die weiteren Erklärungen. Ich finde es faszinierend über den Hintergrund dieses Fundes zu erfahren und hätte das nicht so im Internet herausfinden können. Die Hintergrundinformation zu vielen interessanten Funden ist oft nicht ohne Mithilfe zu erfahren.

LG Jochen Winken

Offline
(versteckt)
#8
25. Februar 2022, um 08:10:53 Uhr

Was ist das denn für ein Würfel mit den beiden Löchern auf dem ersten Bild unten rechts ?
MfG Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
25. Februar 2022, um 08:58:44 Uhr

Keine Idee was das Teil unten rechts ist. Es ist vermutlich aus Blei gefertigt. An einem der Löcher ist eine Vertiefung zu sehen, die sich zu der Schmalseite hin fortsetzt (im Foto nach unten), wie wenn daran eine Schnur oder ein Draht befestigt gewesen wäre. Diese "Gebrauchsspur" ist aber nur auf der Vorderseite zu sehen.

LG Jochen Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Komplex 220219 h.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...