Hallo zusammen,
bin zur Zeit mit der Familie im Kurzurlaub… leider keine Zeit zum Sondeln.
Aber heute vormittag konnte ich mal für ein Stündchen mit dem Kleinen
auf ein benachbartes Feld… schöne Steine suchen oder Regenwürmer
oder was auch immer dem immer einfällt.

Womit ich dann überhaupt nicht gerechnet habe, waren die vielen
(steinzeitlichen?) Scherben.

Und einen großen Stein hab ich mal eingesteckt, weil mich die konkave
Krümmung und die Gesteinsart irritiert hat. Zuhause dann den Lehm
abgewaschen – und siehe da: Glasklar erkennbar Schleifspuren!
Bin sehr happy, das sind meine ältesten Funde bisher.
Aber wie alt? Vielleicht kann jemand was anhand der verzierten Exemplare sagen?
Und eine Scherbe fällt komplett raus, die ist so seltsam mattschwarz glasiert.
Hatte ich auch noch nicht…
Freue mich auf eure Antworten!
LG
Elgonzo
P.S.: Wusste nicht ob Keramik oder Steinzeitliche Funde (ist ja beides), daher
hab Ichs einfach zusammen in FuKos gepackt. Gerne umbetten, wenn gewünscht.
Hinzugefügt 23. Februar 2020, um 12:20:25 Uhr:Und noch ein paar Nahaufnahmen vom Schleifstein…