[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Stilleben mit Uhrenschlüssel

Gehe zu:  
Avatar  Stilleben mit Uhrenschlüssel  (Gelesen 1666 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Februar 2016, um 19:23:49 Uhr

wird wohl nicht alles 18. Jh. sein ?
vielleicht -- Uhrschlüssel , 6 schöne Knöpfe, M- Kugeln , Beschlagteil ,
 nicht so alt --  Fingerhut ,Schwellennagel , Reifentöter, Mundharmonikateil
  MfG



Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_5834.JPG
100_5836.JPG
100_5837.JPG
100_5838.JPG
100_5839.JPG
100_5840.JPG
100_5841.JPG
100_5842.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. Februar 2016, um 19:31:52 Uhr

Bild 7 ist ein Dochtrad Zwinkernd

aber das bronzeteil unten rechts schaut interessant aus  Huch

Offline
(versteckt)
#2
26. Februar 2016, um 20:26:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
aber das bronzeteil unten rechts schaut interessant aus
Denke ich auch
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#3
26. Februar 2016, um 22:06:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
Bild 7 ist ein Dochtrad Zwinkernd

aber das bronzeteil unten rechts schaut interessant aus Huch

Jip, wie sieht die Rückseite aus?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Februar 2016, um 10:32:49 Uhr

Fund ist aus dem Brandenburgischen
MfG


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_5843.JPG
100_5844.JPG
100_5845.JPG
100_5846.JPG
100_5848.JPG
100_5849.JPG
Offline
(versteckt)
#5
27. Februar 2016, um 11:09:37 Uhr

Der Uhrenschlüssel sieht toll aus. Gratuliere.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#6
27. Februar 2016, um 13:25:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
Fund ist aus dem Brandenburgischen
MfG

Könnte das Bruchstück einer früh MA Kammschiene sein.

Offline
(versteckt)
#7
27. Februar 2016, um 13:55:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Könnte das Bruchstück einer früh MA Kammschiene sein.
Schade, ich habe schon an BZ gedacht.
Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#8
27. Februar 2016, um 20:28:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shamash
Schade, ich habe schon an BZ gedacht.
Gruß Shamash

Was heist hier schade. So eine Kammschiene ist 100 mal seltener als BZ.

Ich komme wegen der Löcher auf der Rückseite drauf.

Offline
(versteckt)
#9
27. Februar 2016, um 20:35:11 Uhr

Habe von MA-Kammschienen keine wirkliche Vorstellung. Haste vielleicht ein Beispiel?

Danke und Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#10
27. Februar 2016, um 20:49:40 Uhr

Ist auch nur eine Vermutung Aufgrund der Grundform und dem Loch auf der Rückseite.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kammschiene.jpg
Offline
(versteckt)
#11
27. Februar 2016, um 20:58:32 Uhr

So ein Teil also. Vielen Dank, Insurgent.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
27. Februar 2016, um 23:02:40 Uhr

Besten Dank für die Einschätzung ,  der Beitrag Juli 2012 zeigt auch schön die Rückseite einer Kammschiene ,die meiner Rückseite
ähnlich sieht.  Dieser Acker ist eine Wucht , 500 m entfernt fand ich schon ein  germ. Tüllenbeil, also die Welt hier ist nich nur Preußen.

   Mit freundlichen Grüßen.   Nespora  Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor