[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 suchtgefahr

Gehe zu:  
Avatar  suchtgefahr  (Gelesen 1510 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. März 2011, um 01:59:37 Uhr

walker platin ihr zwei werdet bei mir nicht arbeitslos Zwinkernd
3,5 std im dunklen jetzt hab ichn piepn im ohr
lg rené


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03555.JPG
DSC03559.JPG
DSC03575.JPG
Offline
(versteckt)
#1
20. März 2011, um 08:19:55 Uhr

Hi...
Glückwunsch zu Deinem Fundkomplex.
Sehr schöne Münzen, und alles dabei Salzburg, Augsburg, Montfort, Regensburg und auch noch zwei Mittelalter Münzen. Super

Gruß von der Silberdistel Winken


Offline
(versteckt)
#2
20. März 2011, um 08:52:48 Uhr

puhhh, so viel Silber Applaus.


Gruß,       Copper

Offline
(versteckt)
#3
20. März 2011, um 10:26:53 Uhr

sehr schöne Münzen  Huch


Offline
(versteckt)
#4
20. März 2011, um 10:50:07 Uhr

Sehr schöne Münzen - wie man es von dir gewohnt ist. Applaus
Für die genaue Bestimmung würde ich die Rückseite der Silbernen reinstellen.

Gruß sledge

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. März 2011, um 14:47:14 Uhr

paar bessere bilder zum bestimmen


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC03579.JPG
DSC03581.JPG
Offline
(versteckt)
#6
20. März 2011, um 15:46:20 Uhr

Ich habe mir die einfachste Münze oben rechts vorgenommen.
Es ist ein 2 Kreutzer (1/2 Batzen) Silber von Ferdinand II. , Augsburg Stadt, 1925. Der Kreutzer wurde von 1623 -25 und von 1635 - 1637 geprägt.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
20. März 2011, um 16:40:20 Uhr

danke dir lutz Super

Offline
(versteckt)
#8
20. März 2011, um 17:41:30 Uhr

Die Münze unten links ist ein "Öttinger Pfennig" Landshut unter Heinrich XIV. der Reiche, 1393-1433

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
20. März 2011, um 18:41:52 Uhr

von dem hab ich jetzt zwei  Smiley
danke wühler
lg rené

Offline
(versteckt)
#10
20. März 2011, um 19:26:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von germane
von dem hab ich jetzt zwei  Smiley
danke wühler
lg rené

Ich leider nur einen Weinen

Offline
(versteckt)
#11
20. März 2011, um 21:30:14 Uhr

Hi,

auf die schnelle, bei den andern muss ich nachschaun!
Der Öttinger ist von Heinrich IV., nicht XIV
Der kleine einseitige ist ein Salzburger Pfennig 1663
unter Guidobald von Hohenstein (1654-1668),
ganz links ein Kreuzer aus Montfort 170(6?)
unter Anton III. (1686-1733).

Nachtrag:
der grössere dürfte zwei Kreuzer aus Strassburg sein, ohne Jahr!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Strassburg


Gruss Walker

« Letzte Änderung: 20. März 2011, um 21:52:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
20. März 2011, um 21:48:16 Uhr

wie immer super walker Super
lg rené

Offline
(versteckt)
#13
20. März 2011, um 22:06:35 Uhr

Hi,

beim Strassburger hab echt überlegen müssen  Irre  ...siehe oben!
Das Münzbild ist ein Wahnsinn, die Lilie erkennt man fast nicht  Platt
der mit dem bayrischen Wappen gehört zur Pfalz, ein Schwartpfennig aus Amberg
unter Ludwig IV. mit Otto zu Mosbach (1443-1461).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#14
20. März 2011, um 22:59:04 Uhr

schöne funde mit was für einem gerät findest du die münzen ?
gruss christian

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor