[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Teile landw. Geräte

Gehe zu:  
Avatar  Teile landw. Geräte  (Gelesen 344 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. März 2015, um 16:23:33 Uhr


  heute mal aus dem steinigen Fläming hinterlassenschaften vom agrar- Gut, gesucht habe ich eigentlich Kartätschenkugeln .
 vom Vorstecker , Bolzenkopf, Vierkant , verschiedene größen Eggenzinken, Riegel Hängerklappe, Aluring von Bewässerungsanlage ,Blechstreifen mit Rand,
und Eisensplitter war alles dabei.
  von den Zinken hab ich ja nun schon einige, muß doch mal sehen ob in den Jahrhunderten unterschiede definiert sind.
 der Aluring war im Boden vorallem an der Bruchstelle grün gefärbt , dachte an Kupfer, beim abwaschen wurde alles bläulich, ist aber leichtes Alu.
 Beim Blechstreifen mit Rand hoffe ich auf eine Blechschüssel .
      MfG   Nespora
 


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Hagel 003.JPG
Hagel 005.JPG
Hagel 010.JPG
Hagel 012.JPG
Hagel 013.JPG
Hagel 014.JPG
Hagel 015.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. März 2015, um 16:29:22 Uhr

Potz Blitz,was du alles so ausgräbst.  Schockiert
Das runde Teil ist ein Flansch und könnte vom Güllefass stammen.  Nullahnung
Gruß Hacke

Offline
(versteckt)
#2
04. März 2015, um 16:35:05 Uhr

Bild 2 und 3 sind Eggenzinken

Gruß cyper

Hinzugefügt 04. März 2015, um 16:36:11 Uhr:

Upps hast ja selber schon geschrieben


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
04. März 2015, um 16:56:53 Uhr

ja Flansch vom Güllefaß kommt hin, haben keine Bewässerung da, aber Rinderställe .

Offline
(versteckt)
#4
04. März 2015, um 22:04:30 Uhr

Mit dem Zeugs könnte ich mittlerweile meine Hofeinfahrt
pflastern, wenn ich es nicht in die nächste Hecke feuern würde.

Sorry, aber das geht bei mir nicht mehr mit nach Hause.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. März 2015, um 23:38:28 Uhr

Ja sicher im nächsten Jahr werde ich mich dafür kaum noch interessieren,wir müssen ja unseren Enkeln auch noch was auf den Feldern lassen. .Aber die Eggenzinken rufen mir zu "schmeiß mich nicht weg".
Alle ausgegrabenen Dinge nehme ich mit nach Hause, und entsorge den größten Teil davon in meine Archäogrube im
Garten.
MfG

Offline
(versteckt)
#6
05. März 2015, um 01:00:16 Uhr

Nichts für ungut, aber

bei uns in der Gegend liegen noch die kompletten alten Eggen in der Landschaft rum. Da könnte
man sich die Dinger noch in besseren Zustand abschrauben.

Was ist die Archäogrube?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. März 2015, um 10:11:29 Uhr

Da ich nichts zum Schrotthändler bringe landen alle unbedeutenden Teile in meinen Garten in eine ein Meter tiefe Grube,
meine Archäogrube, die können mal die Enkel ausgraben und vielleicht was lernen .

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor