[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Test am Toteisloch (Hat jemand eine Idee?)

Gehe zu:  
Avatar  Test am Toteisloch (Hat jemand eine Idee?)  (Gelesen 2174 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. September 2012, um 20:30:15 Uhr

Heute habe ich mich mal mit dem bodenabgleich des 3300 befasst. nach anweisung habe ich ihn eingestellt und sondelte los. das areal ist eigentlich bereits abgegrast, aber....

  • ein zaun aus blei
  • 10pfennig
  • 2 pfennig
  • 5 reichspfennig
  • 1 reichspfennig
  • eine patronenhülse
  • eine kleine patrone
  • eine demolierte glocke aus kupfer

und

ein berliner bär   Grinsend der wohl mal vergoldet war und sehr schwer ist
 und
ein abzeichen mit intakter nadel (adler)

vielleicht hat ja jemand hinweise z.b zum abzeichen und zu der langen,dünnen patrone?.

detailfotos folgen


[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
IMAG0181.jpg
IMAG0182.jpg

« Letzte Änderung: 18. September 2012, um 20:50:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. September 2012, um 20:31:32 Uhr

Das eine unten dürfte ein Schild vom Winterhilfswerk sein..


Gruß Buddler

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. September 2012, um 20:41:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddler
Das eine unten dürfte ein Schild vom Winterhilfswerk sein..


Gruß Buddler

finde ich bei google nicht, sieht auch so aus als ob da in der mitte mal was dran war...

hinten kann ich mit viel gutem willen DEUTS... an der oberseite eine 60 erkennen    Brutal

« Letzte Änderung: 18. September 2012, um 20:44:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
18. September 2012, um 20:53:47 Uhr

Hier ein Link zum Abzeichen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?start=136&hl=de&sa=X&biw=1280&bih=923&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=6aHkk6fjwBJrwM:&imgrefurl=http://www.dhm.de/gos-cgi-bin/dbfrage.pl%3FObjekt%3D%26Thema%3DWinterhilfswerk%26Person%3D%26Geographie%3D%26Datierung%3D%26Status%3D470%26Datenbank%3Dallwww&docid=CwpaeHRKvuWa3M&itg=1&imgurl=http://www.dhm.de/gos-cgi-bin/gifklein%253F20062589&w=100&h=95&ei=ZrxYULGiJcKh4gS_wYDQCA&zoom=1&iact=hc&vpx=771&vpy=387&dur=727&hovh=77&hovw=81&tx=104&ty=30&sig=115465973276207492372&page=6&tbnh=77&tbnw=81&ndsp=27&ved=1t:429,r:14,s:136,i:218


Offline
(versteckt)
#4
18. September 2012, um 20:55:21 Uhr

das Schild ist eindeutig WHW. Hab leider kein besseres Bild gefunden. Solche hatte ich zumindest auch in meiner Sammlung

Gruß Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. September 2012, um 20:55:53 Uhr

tatsächlich! vielen dank tigersteff!! 
 Smiley

Offline
(versteckt)
#6
18. September 2012, um 21:21:08 Uhr

Dann mach mal zur Patrone paar angaben.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. September 2012, um 21:28:40 Uhr

35mm lang,6mm durchmesser..den bodenstempel kann ich nicht lesen...

SFM VELO DOG    Schockiert



{alt}
 Test am Toteisloch (Hat jemand eine Idee?)



Die Velo-Hund war ein Tascherevolver ursprünglich in Frankreich von Charles-François Galand erstellt im späten 19. Jahrhundert als Verteidigung für Radfahrer gegen Hundeangriffe. Der Name ist ein Kunstwort aus "Velociped" und "Hund".
Erhaltenen Beispiele unterscheiden sich erheblich in Erscheinung, aber alle haben bestimmte Merkmale gemeinsam. Alle haben kurze Läufe und feuerten die 5,75 mm (.22 Kaliber) Velo-dog Patrone. Der Hammer ist verhüllt um ein Hängenbleiben an der Kleidung zu vermeiden, die Waffe hat eine double action. Eine weitere Besonderheit auf vielen Waffen ist das Fehlen eines Abzugsbügels und ein Trigger, der in  der Waffe verschwindet, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
Der Revolver verwendet die 5.75mm Velo-dog Patrone, eine Zentralfeuerzündung 5,5 mm (nominal 5,75) Patrone ist etwas weniger leistungsfähig als die 22 Long Rifle, mit einem ummantelten Geschoss. Für die humaneren Benutzer gab es Patronen mit Gewürz oder Salz beladen.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/51/Galand_velo-dog.jpg/250px-Galand_velo-dog.jpg


« Letzte Änderung: 18. September 2012, um 22:19:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
18. September 2012, um 22:22:15 Uhr

Hier mal dein Schild  Zwinkernd


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Adler.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. September 2012, um 22:25:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Hier mal dein Schild  Zwinkernd

 Lächelnd
 danke mero, du bist ein tausendsassa!! 

schade dass der stein nicht mehr vorhanden ist..bekomme ich mein zinkschild wieder sauber oder sinnlos?

Offline
(versteckt)
#10
18. September 2012, um 22:32:39 Uhr

Ah, mal kurz weg gewesen, hast es ja schon selbst rausgefunden, haste gut gemacht, doch.
Kal. 5,75

Offline
(versteckt)
#11
18. September 2012, um 22:35:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
..bekomme ich mein zinkschild wieder sauber oder sinnlos?

Kenne mich mit unedlen Metallen nicht soooooo aus Zwinkernd Wenn ein Steinchen brauchst ? - gib mir mal das Maß durch.

Kannst aber folgendes probieren:

Im allgemeinen: Zinn in Seifen- oder Spüllauge abwaschen, notfalls abbürsten, spülen, trocknen und polieren
Patina auffrischen:
Das Zinn mit einem ölgetränkten Tuch reinigen, und anschließend mit einem weichen Tuch abreiben.

Zinn zum Glänzen bringen:
Zinn mit einem Tuch und warmem Bier abreiben, trocknen lassen  und anschließend mit einem weichen Tuch glänzend polieren. Flecken entfernen:

Das Zinn mit einer weichen Bürste und Schlämmkreide abbürsten, anschließend es mit einem weichen Tuch wieder glänzend polieren.
Oder die Fettflecken mit Brennspiritus und einem Tuch abwischen, sorgfältig nachspülen und gut abtrocknen.
Diese alten Tricks haben sich ebenfalls bewährt.
Das Zinn einige Tage lang in ein Petroleumbad legen, es sorgfältig mit Zeitungspapier abtrocknen und anschließend mit einem sauberen, weichen Tuch polieren.


« Letzte Änderung: 18. September 2012, um 22:40:19 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
18. September 2012, um 22:39:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von sagittarius
Ah, mal kurz weg gewesen, hast es ja schon selbst rausgefunden, haste gut gemacht, doch.
Kal. 5,75

danke. habe die patrone mal kurz in zitrussäure getan und schwupps war der stempel zu erkennen
 Smiley

anti hunde muni..witzig Grinsend

Hinzugefügt 18. September 2012, um 23:05:37 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Merowech
Kenne mich mit unedlen Metallen nicht soooooo aus

schande über mich  Smiley

das steinchen müsste einen dia von 5mm haben, ein sehr nettes angebot von dir!

sauber werde ich das abzeichen wohl nicht bekommen da aus zink..hat die typischen "beigefarbenen" zinkfrassflecken
 Verlegen

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hinzugefügt 18. September 2012, um 23:09:03 Uhr:

der bärliner bär ist wohl aus messing...   Küsschen
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0184.jpg
bär.jpg
bär2.jpg

« Letzte Änderung: 18. September 2012, um 23:09:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
19. September 2012, um 09:01:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis


das steinchen müsste einen dia von 5mm haben, ein sehr nettes angebot von dir!

sauber werde ich das abzeichen wohl nicht bekommen da aus zink..hat die typischen "beigefarbenen" zinkfrassflecken
 Verlegen



Dia na klar !.  Grinsend
Jetzt mal Spaß beiseite, willst mir das Stück schicken könnte mal schauen was sich da restaurieren lässt
( würde mich selber interessieren ) ? Bei der Gelegenheit mach ich dir da ein Steinchen rein.
Kosten = 0 = nur das Porto das bezahlst du.

Grüße
Mero

Offline
(versteckt)
#14
19. September 2012, um 09:27:10 Uhr

Hallo, die Große Patronenhülse ist auf jeden fall Englisch oder Amerikanisch

Gruß Marius

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor