[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Trense, Süddeutscher, SA-Abzeichen u.v.m.

Gehe zu:  
Avatar  Trense, Süddeutscher, SA-Abzeichen u.v.m.  (Gelesen 2254 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Dezember 2015, um 17:01:48 Uhr



Servus Gemeinde,

hier ein paar Funde von den letzten Suchgängen. Hilfe bräuchte ich bei der Trense - eine Altersbestimmung würde mich freuen! Lächelnd
Bei dem tordierten Knebel wäre es auch nicht schlecht, wobei bei dem von Eisenzeit  bis MA alles möglich sein wird.
Das Eisenteil hat einen quadratischen Querschnitt. Hinten ist es griffartig verjüngt. Nur ganz hinten ist der "Griff" aufgespalten wie
bei einer Riemenzunge und es geht ein Niet da durch. Was ist das?
Ansonsten wünsche ich euch viel Spaß beim Anschauen und freue mich auf Infos zu den Sachen!

G&GF


karuna Winken

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_3332.jpg
SAM_3333.jpg
SAM_3334.jpg
SAM_3335.jpg
SAM_3336.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Dezember 2015, um 17:26:07 Uhr

Kann zwar auf die Schnelle nichts zur Bestimmung beitragen, aber Glückwunsch zu den schönen Funden.
Deine Fundkomplexe und Funde sind für mich persönlich immer mit am interessantesten/besten im Forum Winken

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#2
10. Dezember 2015, um 17:37:40 Uhr

Servus ,deine Trense beziehungsweise dein Gebiss ist eine Bauchertrense                                                                                                                                  Die Baucher-Trense wurde benannt nach Ihrem Erfinder.Sie wirkt präziser als eine Wassetrense, da der Zügel nicht so viel zum Rutschen hat. Das Gebiss liegt durch die Oberbäume immer richtig herum im Maul und die Oberbäume verhindern das Durchrutschen des Gebisses. Es dosiert gleichzeitig die Einwirkung auf Pferdemaul und Genick. Ein Bucher Gebiss ist eine gute Wahl für den Übergang von der Wassertrense zur Kandare. Sie wirkt nicht nur "rückwärts" sondern auch vorwärts, daher ist sie auch förderlich zur Korrektur für Pferde, die zum Aufrollen neigen. Für den Dressursport eignet sich eine Baucher Tresne auch sehr gut.Wir bieten Ihnen ein  hochweritges Sortiment an Baucher Trensen.gruss Andreas

Hinzugefügt 10. Dezember 2015, um 17:41:56 Uhr:

Sorry habe schon einiges Gebisse für Trensen gesehen aber das hab ich nachschlagen müssen Grinsend
Ist zumindest nicht so stark verbreitet hat mich als erstes an eine Dreiringtrense  erinnert dann an eine Knebeltrense
Gruez Andreas 

Hinzugefügt 10. Dezember 2015, um 17:45:48 Uhr:

Bild rechts außen das gedrehte mit dem Loch ist von einer kuhkette Grinsend


« Letzte Änderung: 10. Dezember 2015, um 17:45:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
10. Dezember 2015, um 18:58:23 Uhr

Der Strapshalter ist ja Herzallerliebst. Ein richtiges Sahneteil und so wie es aussieht aus Silber. Mach mal Detail Fotos. Dann nehme ich auch mal an das das in der Mitte ein 1.A Ma-Dolch ist. Gratulation

Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
10. Dezember 2015, um 20:56:56 Uhr

Servus karuna

Schöner Foku . Super 

gratuliere ein Schweizer Dolch ,wenn ich nicht irre ,und der Miederharken ist auch nicht schlecht !
 
Aber so richtig weiterhelfen kann ich dir net .

Lg Chris

Offline
(versteckt)
#5
10. Dezember 2015, um 21:00:52 Uhr

Glückwunsch karuna, hast ja schön abgeräumt.Super
Den Dolch schau ich mir beim nächsten mal, mal genauer an.Zwinkernd

LG Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. Dezember 2015, um 22:42:48 Uhr



@ all

Danke für`s Mitmachen und die Komplimente! Es sind halt die Sachen, die so rumliegen bei mir.
Das Messer ist ein süddeutsches Dolchmesser - ca. 14. Jhd. Der Miederhaken ist leider nicht aus Silber - Arsenbronze, aber komplett und
ein richtig netter Fund. Unten rechts das ist übrigens eine Spreizfeder vom Spreizfederschloss - falls es jemanden interessiert.  Zwinkernd

@ Michael

Hoffentlich komme ich dazu, den zu machen, bis du kommst!

vg


karuna Winken




Offline
(versteckt)
#7
10. Dezember 2015, um 23:13:48 Uhr

Hi karuna

Gratuliere zu dem Dolch ! Ein Klasse Fund !   Applaus
Als ich den sah war mein erster Gedanke: das ist doch ein MA-Dolch aus dem 14. Jh.
Sehr schöner Zustand für so ein altes Teil !  Super

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#8
11. Dezember 2015, um 00:26:23 Uhr

Ich hätte noch eine Idee zu deinem aufgespaltenen Eisenstück.
Kann das nicht das Innenteil eines Spreizfederschlosses sein.
Ich weiß jetzt nicht ob das die richtige Bezeichnung ist, du weißt aber sicherlich was ich meine.
Sonst muss ich meins morgen mal aus dem Wasserbad holen und fotografieren.

LG Michael

Offline
(versteckt)
#9
11. Dezember 2015, um 07:34:45 Uhr

Klasse Fundlot Thomas, genau mein Ding. Dein süddeutsches Dolchmesser scheint noch in  gutem Zustand zu sein. Hast du die Platte am Griffende auch gefunden?

« Letzte Änderung: 11. Dezember 2015, um 07:35:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
11. Dezember 2015, um 08:13:59 Uhr

Glückwunsch, und Respekt für deine tollen Funde  Applaus Applaus

Der Dolch finde ich am besten  Super  Ich liebe die Dinger  Küsschen

Offline
(versteckt)
#11
11. Dezember 2015, um 08:19:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
 
@ all

Danke für`s Mitmachen und die Komplimente! Es sind halt die Sachen, die so rumliegen bei mir.
Das Messer ist ein süddeutsches Dolchmesser - ca. 14. Jhd. Der Miederhaken ist leider nicht aus Silber - Arsenbronze, aber komplett und
ein richtig netter Fund. Unten rechts das ist übrigens eine Spreizfeder vom Spreizfederschloss - falls es jemanden interessiert. Zwinkernd

@ Michael

Hoffentlich komme ich dazu, den zu machen, bis du kommst!

vg


karuna Winken



Hi,

freu mich schon die Teile in den Händen halten zu dürfen, TOLLE AUSBEUTE Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
11. Dezember 2015, um 19:50:18 Uhr



@ von walde

Klar, dass ich rumgesucht habe, aber leider keine Spur von der Platte, Thomas! Wir haben auf der Heimfahrt diskutiert, warum so viele
süddeutsche ohne Platte rauskommen. Wschl. hat es eine Ausführung gegeben ohne Platte. Einen habe ich mit einem kleinen Abschluss
oben - so was kann eher vergehen.

@ Michael

Unten rechts im Bild - das ist eine Spreizfeder vom Spreizfederschloss.

@ coini

Beim nächsten Treffen....


G&GF


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#13
11. Dezember 2015, um 20:15:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
@ Michael

Unten rechts im Bild - das ist eine Spreizfeder vom Spreizfederschloss.
Das weiß ich ja, ich dachte, das wäre dein UFO.Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
11. Dezember 2015, um 21:05:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das weiß ich ja, ich dachte, das wäre dein UFO.Zwinkernd

Ah, Missverständnis - jetzt ist alles klar, Michael. Das UFO ist das Teil auf den Extrabildern.

G&GF

karuna Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...