[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Unbekannte Münze und Kugel

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannte Münze und Kugel  (Gelesen 1118 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Oktober 2010, um 18:39:06 Uhr

Hallo,
mitlerweile komme ich mit der Bestimmung vieler Münzen klar.
Bei dieser werde ich nicht fündig.
Kann die einer von euch bestimmen?

Zudem ist die Rückseite total verkrustet.
Hat jemand einen Tip wie ich die Kruse anlösen kann?

Von welchem Geschoß kann denn die Kugel stammen? Durchmesser ca. 4cm.

Danke
Gruß
Timme


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF5490.jpg
DSCF5491.jpg
DSCF5492.jpg
Offline
(versteckt)
#1
13. Oktober 2010, um 19:01:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Timme
Von welchem Geschoß kann denn die Kugel stammen? Durchmesser ca. 4cm.
Sieht mir doch sehr nach einer Kartätschkugel aus. War ein Schlachtfeld in der Nähe?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Oktober 2010, um 19:07:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Sieht mir doch sehr nach einer Kartätschkugel aus. War ein Schlachtfeld in der Nähe?

Viele Grüße,
Günter
Hallo Günter,
ist mir bis dato nicht bekannt.
Aber auf einem Feld ca. 1km weiter habe ich bestimmt über 20 Musketenkugeln herausgeholt.
Mag sein das dort mal was war - ich werde mal nachforschen müssen.
Aus welcher Zeit stammt die Kartätschenkugel Günter?

Gruß
Timme


Offline
(versteckt)
#3
13. Oktober 2010, um 19:17:14 Uhr

Hi Timme,

20 Musketenkugeln sind schon verdächtig viel! Klingt nach einer kriegerischen Auseinandersetzung.

Kartätschkugeln aus Eisen wurden praktisch 300 Jahre lang bis Ende des 19. Jh. eingesetzt.  In großer Menge z.B. während der Koalitionskriege (1792 bis 1815). Ich habe von einem Schlachtfeld des 2. Koalitionskrieges einige deines Formats, die komplett entrostet ca. 38mm Durchmesser haben und 200g wiegen.

Wenn Deine Musketenkugeln ca. 16mm Durchmesser haben und ca. 24g wiegen, ist die Chance groß, dass da auch was zu Zeiten Napoleons los war.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Oktober 2010, um 19:34:20 Uhr

Hi Günter,
danke für die Info.
Werde mal die umliegenden Felder nach und nach  Suchen

Jetzt fehlt noch die Münze  Zwinkernd

Gruß
Timme

Offline
(versteckt)
#5
13. Oktober 2010, um 19:46:47 Uhr

...ja und die erscheint mir irgendwie  Amen .
   Es wäre hilfreich die Abkürzungen zu kennen,aber da bin ich mit dem Latein
   am Ende,mangels Kenntnisse in der Sprache,das sind doch lateinische Kürzel !?

Offline
(versteckt)
#6
13. Oktober 2010, um 19:57:12 Uhr

Hi Timme,

S.ST.INSVLA, Sancti Stephani Insula,
Anfang des Jahres Jahres wurde dieses Stk. im NC vorgestellt u. bestimmt!
Es sollte ein Duit sein von der Insel Steevensweert in der Provinz Overijssel (Niederlande),
die Insel lag zw. zwei Maasarmen und gab die Münzen zw. 1626-1632 heraus.
Bestimmt wurde die M. übrigens von lamoneta.it.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)
#7
13. Oktober 2010, um 20:00:26 Uhr

Hi Timme

Drusus könnte schon Recht haben, und 20Musketen, da brauch ich auch eine Woche!
Hast Du Knopfbeifunde gehabt, wie Preusse und Bayern?

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. Oktober 2010, um 20:01:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walker
NC

Geschrieben von Zitat von Walker
Hi Timme,

S.ST.INSVLA, Sancti Stephani Insula,
Anfang des Jahres Jahres wurde dieses Stk. im NC vorgestellt u. bestimmt!
Es sollte ein Duit sein von der Insel Steevensweert in der Provinz Overijssel (Niederlande),
die Insel lag zw. zwei Maasarmen und gab die Münzen zw. 1626-1632 heraus.
Bestimmt wurde die M. übrigens von lamoneta.it.

Grüsse Walker

Mensch Walker... lass dich drücken  Küsschen
Vielen Dank für die Bestimmung

Hast du eine Ahnung wie ich die Kruste von der Rückseite ablösen kann?

Gruß
Timme




Hinzugefügt 13. Oktober 2010, um 20:14:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sherlok
Hi Timme

Drusus könnte schon Recht haben, und 20Musketen, da brauch ich auch eine Woche!
Hast Du Knopfbeifunde gehabt, wie Preusse und Bayern?

 Winken

Hi Olli,
leider keine etwaigen Knöpfe.

Aber meine schönen Kämme kamen daher.  Smiley
Gruß
Timme

Hinzugefügt 13. Oktober 2010, um 20:17:34 Uhr:

Hallo Walker,
schaut die Rückseite immer so schlecht aus?
Hier der Link aus dem NC.... dort ist auch nichts mehr zu erkennen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
NC


Gruß
Timme

« Letzte Änderung: 13. Oktober 2010, um 20:17:34 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
13. Oktober 2010, um 20:23:20 Uhr

Hi Andreas,

diese Kruste lösen ist etwas schwierig, weil man jetzt schon nichts mehr erkennt,
anschliessend wirst du noch weniger erkennnen, das ist garantiert alles wegoxydiert,
das schaut so verbacken aus, da weis ich leider keinen Rat!
Solche Kartätschkugeln hab ich auch, nachsuchen, wo eine liegt, sind noch mehr.

Grüsse Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. Oktober 2010, um 20:25:48 Uhr

Hi Walker,
danke für die Info.

Hast du einen Link wo die Rückseite abgebildet ist?

Gruß
Timme

Offline
(versteckt)
#11
13. Oktober 2010, um 20:36:16 Uhr

Hi,

ich hab nur den Link vom NC, da ist aber auf der Rs auch nix drauf!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Duit


Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
13. Oktober 2010, um 20:40:40 Uhr

Hey Walker,
habe einen Link gefunden.... siehe Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier



Ziemlich mittig.

Gruß
Timme

Offline
(versteckt)
#13
13. Oktober 2010, um 20:49:41 Uhr

Hi,

 Super guter Link,
mit Rs, sehr gut, jetzt weis ich auch wie sie aussieht  Smiley

Grüsse Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor