[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Unbekannte Silberne und Kupferne, BZ?

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannte Silberne und Kupferne, BZ?  (Gelesen 1212 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Juli 2017, um 17:50:32 Uhr

Anbei mal ein paar Funde von einem Acker von dem ich eigentlich gar nichts erwartet hatte. Mitten im Nirgendwo...

Die Silberne könne aus Braunschweig sein. Sehe auf der Rückseite zwei Löwen und ein Pferd über dem Helm. Vs. Doppeladler, 12 Kreuzer. Eine Jahreszahl ist leider nicht zu finden und ein Vergleichsstück konnte ich bisher auch nicht finden.

Die kleine Kupferne kann ich auch nicht einodnen.

Die zwei Bronzeteile passen zusammen, habe an ein Fibel Mittelteil oder einen Armreif gedacht. Könnte das was BZ oder FVölkerwanderungszeit sein?

Die Plombe müsste eine bayrische Berwekrsplombe sein. Salz?!
Gut Fund!!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5064[1].jpg
IMG_5065[1].jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. Juli 2017, um 18:07:04 Uhr

Der Armring mit den Wölbungen ist wohl latènezeitlich.
Glückwunsch und Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#2
29. Juli 2017, um 18:16:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Shamash
Der Armring mit den Wölbungen ist wohl latènezeitlich.
Glückwunsch und Gruß Shamash

Oha, na dann Glückwunsch! Super



Michel   Winken

Offline
(versteckt)
#3
29. Juli 2017, um 18:21:45 Uhr

Vielleicht machst von der Münze nochmal Detailfotos Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
29. Juli 2017, um 18:47:47 Uhr

Von der Münze ist zwar nicht mehr viel zu erkennen, aber es sollten 12 Kreuzer Braunschweig Lüneburg sein   Grübeln 1560 in der Art  
Die linke  
 
 


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_20170729_194654.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. Juli 2017, um 18:56:33 Uhr

Das passt! Leider ist sie ziemlich fertig.

Offline
(versteckt)
#6
29. Juli 2017, um 18:57:33 Uhr

Die hier könnte evtl passen   Grübeln
Wie gesagt, ist nicht einfach bei dem Zustand   

 

Hinzugefügt 29. Juli 2017, um 18:59:47 Uhr:

Geschrieben von Zitat von DerfalscheWaldemar
Das passt! Leider ist sie ziemlich fertig.
 

Vergleich mal bitte, könnte es die Zweite sein? 




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_20170729_195557.jpg

« Letzte Änderung: 29. Juli 2017, um 18:59:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. Juli 2017, um 19:06:02 Uhr

Ne, leider doch nicht. Unten sind nur zwei nach links blickende Löwen im Wappen.

Offline
(versteckt)
#8
29. Juli 2017, um 19:10:13 Uhr

Karl  Hilfe Peinlich 


 

Offline
(versteckt)
#9
29. Juli 2017, um 20:04:00 Uhr

Ohne ordentliche Bilder geht nichts,
ich hab leider die Zeit nicht dafür,
das ich da stundenlang suche  Zwinkernd

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. Juli 2017, um 17:18:52 Uhr

Besten Dank an Co-Ko, deine Bestimmung in der Mail dürfte in die Richtige Richtung gehen. Jetzt fehlt nur nochdie kleine Kupferne! Hier nochmal im Detail:


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5066.JPG
IMG_5067.JPG
Offline
(versteckt)
#11
30. Juli 2017, um 18:58:50 Uhr

Gerne   Winken 
Hat mich auch bissl fertig gemacht   Irre 

 

Offline
(versteckt)
#12
30. Juli 2017, um 19:08:42 Uhr

Das Monogramm WH auf der kupfernen steht für Wilhelm, Herzog
zu Sachsen-Weimar und Eisenach (1729-1741).

Nachtrag!
Solche Bilder sind Top, da kann man auch was damit anfangen  Zwinkernd

Ganz genau sind es 12 Pfennig (Fürstengroschen) aus Braunschweig-Grubenhagen-Herzberg-Osterode unter
Ernst V., Wolfgang & Philipp II., die Mzst. ist Osterode, das geteilte gekürzte Jahr ist oberhalb vom Pferdchen,
die wurden aber geprägt von (15)60-63.
Vs.: ERNS. W.-P.H.3(=Z) BR(V),
Rs.: FERD(I). D.-G.IMPE

GC gibt an das einige Varianten existieren,
hier im Link ein späterer mit Titel MAX. statt FERD.,
ein anderes Bild hab ich nicht!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=683&lot=58


Gruss Walker

« Letzte Änderung: 30. Juli 2017, um 20:15:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
30. Juli 2017, um 22:42:41 Uhr

Besten Dank!!! Bin wunschlos glücklich!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor