[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 und ewig ruft der Acker

Gehe zu:  
Avatar  und ewig ruft der Acker  (Gelesen 778 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
21. Februar 2012, um 07:00:08 Uhr

sehr coole sache  ich glaub ich lass jetzt mal wiede rden wald und schmeiß mich bei uns auch auf nen acker  Lächelnd Lächelnd Lächelnd  Cooler fundkomplex gratuliere Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
21. Februar 2012, um 11:09:11 Uhr

morgen,

@karuna: Ich suche seit 1972 nach Artefakten, ist
                 auch Erfahrungssache wo Fundstellen
                 sein könnten.

@sondengängerübermensch: so Grenzgebiet der Sachsen und Franken.
                                                     Was hat das mit der Hülse auf sich???
                                                     Bin ganz Neugierig.

@Sledge:ja Andreas ist schlammig, und heute Regnet es Ärgerlich noch mehr Matsch,
                 weil noch zum Teil Frost im Boden ist. Wasser kann nicht weg, Mist Ausrasten.

@kugelhupf: Das möchte ich auch wissen. Bin ganz Neugierig Lächelnd.

Hier noch mal ein paar Bilder von der Hülse. Innenleben der Hülse nicht mehr da.

Ihr seid klasse,                 Copper Smiley



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

h1.jpg
h2.jpg
h3.jpg
h4.jpg
Offline
(versteckt)
#17
21. Februar 2012, um 12:31:49 Uhr

Ackern auf Acker macht doch spassss oder  Applaus
Viele Grüße Blei

(versteckt)
#18
21. Februar 2012, um 17:06:42 Uhr

So ne gezackte Hülse mit Ritzdekor (etwas anders als bei dir) hab ich mal mit nem kleinen holzummantelten Röhrchen aus Pfeifenton gefunden .....du weißt schon ,diese weißen Röhrchen die immer auf den Feldern rumliegen .
Holzummantelung wohl nicht damit das vom "heißen" Rauch erhitzte Röhrchen den Bronze(hülsen)mantel zum "glühen" bringt ,sondern damit das Ganze nicht blöde herumrutscht ......Röhrchen war auch auf voller länger mit gerippten Muscheldekor "verziert".....wahrscheinlich wegen besseren grip fürn Holzmantel und nicht um nicht sichtbares verdecktes Röhrchen besser aussehen zu lassen Zwinkernd

Zu der erhalteneren Fibel mit der dreiknöpfigen Kopfplatte aus deinem anderen Thread hab ich Vergleichsstück aus Rahmstorf (unter Buxtehude) gefunden - als Langobardisch deklariert ^^ waren die südlichen Nachbarn der Ursaxen um 500 nicht schon längst verdrängt ?
also ich sag deine Fibeln sind mittelfrühsäxisch  Cool


Offline
(versteckt)
#19
21. Februar 2012, um 18:28:08 Uhr

Klasse Funde die Hülse dürfte ein Stück einer Pfeife sein Applaus
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#20
19. April 2013, um 09:34:25 Uhr

he klasse funde
schöne grüße aus buxtehude

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...