[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Unerklärliche Funde

Gehe zu:  
Avatar  Unerklärliche Funde  (Gelesen 2013 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. August 2010, um 20:06:48 Uhr

Hallo Leute,

kann mir einer was hierzu sagen? Alter und Bestimmung wäre fürmich interessant.

Danke und Gruß
sledge  Zwinkernd

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC02316.jpg
DSC02317.jpg
DSC02324.jpg
DSC02326.jpg
DSC02327.jpg
DSC02328.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. August 2010, um 10:01:22 Uhr

Hi!!!

Unerklärlich sind die sicher nicht  Zwinkernd

Ich wundere mich nur, dass noch garkeiner was geschrieben hat  Huch

Übrigens - schöne Schelle  Smiley

Offline
(versteckt)
#2
03. August 2010, um 13:45:54 Uhr

Hi

Ich kann leider nur was zu dem Viehglöckchen sagen, das es aus dem 16.-17.Jhdt ist.
So ein Glöckchen mal in einem ganzen Zustand zu finden kommt leider auch selten vor, aber Du hattest das Glück  Super

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. August 2010, um 15:01:14 Uhr

Danke für eure Antworten.
Die Schelle lag im Wald mittig auf einem Weg. Selbst der Forst nutze den Weg nicht mehr - ist im Sommer immer zugewachsen.
Das Teil lag ca. 15 - 20 cm tief und ich musste es nicht großartig reinigen - nur die Erde abgewaschen. So muss es sein.

Kann mir jemand noch was zu den übrigen Sachen sagen - einige davon sind schon für mich unerklärlich.

 Lächelnd

Offline
(versteckt)
#4
03. August 2010, um 15:36:54 Uhr

Das untere sieht mir aus wie ein Heiligenanhänger, ich lese "Luther......."
hast du dafür maße?
und darunter 16xx

Gruß

Leon

Offline
(versteckt)
#5
03. August 2010, um 15:40:41 Uhr

Oben rechts ist vom Deutschen Turnerbund, hättetst Du die Rückseite gezeigt hätte man Dir genaueres sagen können, ob es sich um ein Abzeichen oder Gürtelschliesse oder sonstiges handelt.

Gruss Jan

Noch vergessen. In der Mitte könnte eine Jakobsmuschel sein? Heisst das Teil so? Man kann es etwas schlecht erkennen auf dem Hintergrund.

Gruss Jan

« Letzte Änderung: 03. August 2010, um 15:43:04 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Offline
(versteckt)
#6
03. August 2010, um 16:21:29 Uhr

ich weis zwar net was es is, aber sieht ganz in ordnung aus  Weise

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
03. August 2010, um 18:43:45 Uhr

Mmh - Heiligenanhänger glaub ich nicht. Ehr eine Münze oder Medaille/ Plakete. Die Hälfte fehlt.
Habe ich im Wald gefunden - lagca. 10 - 15 cm tief. Im Umkreis habe ich alles abgesucht und die andere Hälfte nicht gefunden.  Ärgerlich
Auf der einen Seite steht M Luther und darunter 160?
Auf der anderen Seite am Rand Augsburg - mehr kann man nicht erkennen.
Aber die Figur konnte doch Martin Luther sein oder? Der hatte doch mal was mit Augsburg zu schaffen.
Das eine Teil auf dem Bild neben der Schelle würdemich interessieren.
Ist das eine Fibel? 

Für die anderen Sachen stelle ich gleich nochmal ein Foto rein.

Danke für eure Antworten.

 Winken

Offline
(versteckt)
#8
04. August 2010, um 11:28:03 Uhr

Fibel ist das sicher keine eher ein Schmuckstück in Pressblechtechnik gearbeitet bei dem mal Glassteinchen drin waren.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
04. August 2010, um 13:24:37 Uhr

alles klar, danke Cyper.  Winken

Offline
(versteckt)
#10
04. August 2010, um 21:51:23 Uhr

Also die halbe Medaille sollte aus Zinn bestehen und wurde zur 300-Jahrfeier der Augsburger Konfession im Jahr 1830 ausgegeben.

Durchmesser sollten etwa 45 mm sein.

Gruß

Die kleine Münze sollte diese hier sein Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
klick



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

7423bz.jpg

« Letzte Änderung: 05. August 2010, um 01:05:30 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
05. August 2010, um 14:50:29 Uhr

Hey  Reiter genau das sind sie. Vielen Dank Ganimed - vielen Dank.

 Winken

@Ganimed
Kann es sein, dass die Medaille absichtlich zerbrochen wurde? So als Eintrittskarte? Hälfte ich und Hälfte du?
Es sieht nämlich wirklich so aus als hätte sie jemand absichtlich zerbrochen.

Gruß
sledge  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 05. August 2010, um 14:53:45 Uhr von (versteckt), Grund: Merged DoublePost »

Offline
(versteckt)
#12
05. August 2010, um 15:23:35 Uhr

Bitteschön, hat mir Spaß gemacht diese beiden Rätsel zu knacken, ich liebe solche kleinen Herausforderungen bei denen ich etwas nachforschen kann  Zwinkernd

Also bei der Medaille ist vieles denkbar.....vielleicht ging sie nur schlicht und einfach dort wo Du sie gefunden hast, irgendwann verloren als sie noch heile war und zerbracht dann später durch irgend einen äußeren Einfluß, z.B. weil jemand drauf trat. Allerdings widerspricht dem der Umstand dass die andere Hälfte scheinbar nicht dort zu liegen scheint, da Du ja nach eigenen Angaben dort alles angesucht hast.

Evtl. ging sie auch mal jemandem in der Tasche zu Bruch als er sich mit dem Hosenboden draufsetzte, denn Zinn ist äuferst spröde und bricht schnell. Der Besitzer warf sie dann vielleicht dort weg weil sie für ihn nun wertlos war....aber dann sollte die andere Hälfte in unmittelbarer Nähe ebenfalls herumliegen  Huch

Vielleicht war dort an der Stelle wo sie lag auch mal in der Vergangenheit ein Acker und der Wald entstand erst später. Das könnte man vielleicht anhand des Alters der Bäume in dem Wald klären.....mal den Förster fragen vielleicht Zwinkernd

Vielleicht stimmt aber auch deine Theorie....man weiß es halt nicht  Unentschlossen

Was letztenendes dazu führte dass diese Medaille dort herum lag wird wohl leider für immer ein Mysterium bleiben befürschte ich.

Gruß,

Olli





Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
05. August 2010, um 16:16:04 Uhr

Ich weiß aus einer Chronik vom Ort, dass vor 100 Jahren dort noch kein Wald stand. Ist aber zu steil für ein Feld.

Na ja. Die andere Hälfte habe ich leider nicht gefunden. Aber im Umkreis von 20 m hatte ich an die 15 Uniformknöpfe, Patronenhülsen, Knupftabakdosen ... Lächelnd
Im 1. und 2 WK waren dort auch Stellungen, daher vielleicht die ganzen Knöpfe.

Trotzdem nochmal danke für deine Mühen.  Zwinkernd

Gruß sledge  Winken

Offline
(versteckt)
#14
05. August 2010, um 16:36:39 Uhr

Gut dass Du das mit den Knöpfen erwähnt hast und dass dort mal Stellungen waren......das hat mich auf eine Idee gebracht.

Bis etwa zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden die Bleigeschosse für die Gewehre der Soldaten noch selbst gegossen und hergestellt. Oft tat man zum Blei noch etwas Zinn hinzu um die Geschosse etwas härter zu machen.

Vielleicht wurde die Medaille dafür verwendet.....denn schau Dir einmal die Bruchlinie genauer an.....sie ist etwas gezackt und unregelmäßig. Sieht fast so aus als ob man mit einem Saitenschneider Stücke herausgetrennt hätte.

Das könnte des Rätseln Lösung sein  Idee

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...