[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 viele Bruchstücke und ein Hakenteil

Gehe zu:  
Avatar  viele Bruchstücke und ein Hakenteil  (Gelesen 1026 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. November 2020, um 17:19:20 Uhr

nichts ist so richtig zu identifizieren, aber das längliche Stück mit den feinen Haken am Ende- etwa medizinisches Gerät ?
 von Interesse wäre das längliche U- Eisen( aus Buntmetall ) bei dem Leder eingeklemmt ist, wo wurde Leder mit einer
Pfalz versehen ? - Buchdeckel , Scheibenwischer ?
Stammt alles aus einem Militärcamp.die Knöpfe die dabei waren sind 18. Jh. gewesen.
MfG:)


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1074.jpg
100_1075.jpg
100_1076.jpg
100_1077.jpg
100_1078.jpg
100_1080.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. November 2020, um 18:37:51 Uhr

Kartuschkasten haben auch solche Messingbeschläge

Cyper

Offline
(versteckt)
#2
29. November 2020, um 19:10:35 Uhr

Das erste sieht für mich nach einem Haarpfeil aus, der kleine Haken ist nur die umgebogene Spitze.

Offline
(versteckt)
#3
29. November 2020, um 19:49:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Das erste sieht für mich nach einem Haarpfeil aus, der kleine Haken ist nur die umgebogene Spitze.


Würde ich auch sagen

cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. November 2020, um 20:38:34 Uhr

danke für den Haarpfeil , die 3 cm lange Spitze kann das ein Zinken von ein Kamm sein ?

Dolles Ding wenn das Messing- U - Stück vom Kartuschkasten wäre ? so wie das Bild etwa Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1082.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. Dezember 2020, um 17:57:18 Uhr

auf der Nachbarparzelle fand ich gestern diese Bleikugel mit Loch. Kugeln mit Gußhals kommen ja öfter vor , aber mit Loch ,  sollte das ein Spinnwirtel aus Blei sein ? , die Zeit wär Anfang 18. Jh. 

diese verdrehten Eisenteile mit zwei spitzen Enden findet man öfter hier auf den Äckern , dachte da an Reifentöter,
aber mit der Zeit dämmert es mir , es könnten auch gerissene Kettenglieder gewesen sein ?
MfG  Smiley


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1084.jpg
100_1085.jpg
100_1089.jpg
100_1090.jpg
Offline
(versteckt)
#6
01. Dezember 2020, um 18:17:45 Uhr

Spinnwirtel wäre gut möglich. Der kleinste von meinen dreien hat einen Durchmesser von 17mm (Loch 5 bis 7mm), aber es gibt bestimmt auch kleinere.

« Letzte Änderung: 01. Dezember 2020, um 18:19:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
01. Dezember 2020, um 19:21:52 Uhr

Sieht schon nach Spinnwirtel aus, wenn ist er aber bestimmt älter als 18. Jh.
Kannst ja hier mal schauen, vielleicht findest so einen.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. Dezember 2020, um 17:47:01 Uhr

Herzlichen Dank für die Identifizierung  des Spinnwirtels  Smiley


MfG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor