[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 vierte Nachsuche...

Gehe zu:  
Avatar  vierte Nachsuche...  (Gelesen 2384 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2015, um 13:54:56 Uhr

Hallo zusammen,
so, der Acker, der mich so reich beschenkt hat ist nun (für dieses Jahr) wohl abgesondelt....
wieder hat er ein wenig was preisgegeben...ich erlaube mir Euch die Funde schnell hier einzustellen in der Hoffnung Euch den Nachmittag ein wenig zu verkürzen ...vielleicht weckts ja Euer Interesse.
die Silbernen versuche ich gerade zu bestimmen, ebenso die Schnalle....den Rest halte ich (den letzten Funden zufolge) für Beschläge die zum Fundbild bisher passen.


vielen Dank an alle die mich die letzten Tage "ertragen" und mir geholfen haben ein wenig Licht ins Dunkel meiner Funde zu bringen

Euer

Murkel


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2015, um 14:06:02 Uhr

Wir haben zu danken, das du diese Funde mit uns teilst. Gratulation. Dein Acker geht ja durch die Jahrtausende.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Oktober 2015, um 14:10:48 Uhr

wie gesagt, derzeit habe ich wohl fast "zuviel" Glück.....danke dennoch für alle Tips und Wünsche!
Das ist auch mit ein Grund warum ich gerne hier reingucken!

Murkel

Offline
(versteckt)
#3
06. Oktober 2015, um 15:21:12 Uhr

hallo

tolle Funde schon wieder,sehr interessant finde ich den Knopf mit Ziffer 7.
Von der Form her müste es ein Österreicher sein,bei ähnlichen Artillerie Knöpfe der Österreicher ist man sich nicht sicher ob die auch schon zur Zeit Napoleon`s getragen wurde?Der Nummer nach sollte er aber nach napoleonischer Zeit sein,da es nur Nummern bei der Ari gab und das waren nur 1-3.
Im Bild rechts oben ist der selbe Knopf Type wenn ich mich nicht irre?

Da bin ich brennend gespannt was der Rizzo dazu sagt

Glückwunsch

schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

013.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. Oktober 2015, um 15:37:10 Uhr

wenns hilfreich ist...hier Einzelbilder des Knopfes.. :Smiley



P.S. und wenn jemand mir bei der Münze behilflich sein könnte wär ich auch nicht undankbar Lächelnd


Hinzugefügt 07. Oktober 2015, um 06:57:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Murkelfurkel
wenns hilfreich ist...hier Einzelbilder des Knopfes.. :Smiley



P.S. und wenn jemand mir bei der Münze behilflich sein könnte wär ich auch nicht undankbar Lächelnd


ich erlaube mir einfach nochmal wegen der Münze nachzufragen, die kam mir bei dem Sondelgang scheinbar 3x unter die Sonde (allerdings in einem schlechteren Zustand) ...kann die vielleicht jemand einordnen *liebguck*Calimero


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6953.JPG
IMG_6955 (2).JPG
sixx.jpg
sixxx.jpg

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2015, um 06:57:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
07. Oktober 2015, um 12:08:47 Uhr

Hi


Das müsste ein Knopf der österr. Gendamerie sein, so um 1855 rum (siehe Anhang)

Aber Schwingi hat auch nicht ganz unrecht. Während der napoleonischen Kriege sahen so die Artillerieknöpfe der Österreicher aus.
Aber in den 50er Jahren des 19. Jh bekam die Artillerie andere Knöpfe (siehe Bild 3) und dieser Knopftyp wurde zum Gend.Knopf

Das mit den Artillerie Regimentern ist auch nicht ganz richtig. In den 70er Jahren des 18. Jh wurde die öster. Ari zu Regimentern zusammengefasst und bis 1803 gab es nur 3 davon.
Aber 1803 wurde ein 4. und danach noch ein 5. Regt. aufgestellt.
Das blieb dann so bis in die 1860er Jahre, ab da waren es dann 12 AriRgt. Später kamen dann noch welche hinzu.

Servus
Rizzo


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild (11).jpg
Bild (12).jpg
Bild (13).jpg
Offline
(versteckt)
#6
07. Oktober 2015, um 12:14:01 Uhr

WOW, merowingische Schnallen und ein Silber Beschlag.

Könnte ein reiches ausgepflügtes Grab sein.

Offline
(versteckt)
#7
07. Oktober 2015, um 12:14:02 Uhr

Die Münze sollte 1 Kreuzer aus Brandenburg-Bayreuth unter Friedrich dem III zu sein.

« Letzte Änderung: 07. Oktober 2015, um 12:16:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
07. Oktober 2015, um 12:16:11 Uhr

Hallo Rizzo

Danke für deine Aufklärung.
Ein spannendes Thema mir diesen Nummernknöpfe,mit der richtigen Literatur ist das natürlich ganz toll.
Hast du da ein Buch Tipp für mich,Rizzo

Gruß schwingi

Offline
(versteckt)
#9
07. Oktober 2015, um 12:24:12 Uhr

Die Bilder sind aus dem allseits bekanntem Lüdenscheider Knopfbuch (von Walter Horst, ISBN 3-929614-50-2)

Und hier noch ein interessanter Link zur österr. Artillerie.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kuk-wehrmacht.de/regiment/artillerie/artgesch.html


Darin findest du das mit der Aufstellung der Ari.Rgt.

 Winken


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. Oktober 2015, um 12:28:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von schwingi
Hallo Rizzo

Danke für deine Aufklärung.
Ein spannendes Thema mir diesen Nummernknöpfe,mit der richtigen Literatur ist das natürlich ganz toll.
Hast du da ein Buch Tipp für mich,Rizzo

Gruß schwingi

dem schliesse ich mich vorbehaltlos an. TOP!!! vielen Dank für die Bestimmung bzw. den wirklich informativen Beitrag.

dankbarst

Murkel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
20. Oktober 2015, um 17:10:14 Uhr

Hallo zusammen,
ich hoffe Ihr seid mir nicht allzu böse, wenn ich einen bereits abgehandelten Thread von mir nochmal hochhieve ....aber ich erlaube mir Euch eine nette Neuigkeit zu dem Fundkomplex vorzustellen bzw. eine interessante Geschichte die damit verbunden ist vorzustellen......

ich hatte in diesem Fundkomplex von 2015 folgendes gefunden....(Bild 1)
vor 2 JAHREN also 2013....durfte ich bereits folgendes Stück finden (Bild 2) --> den Thread dazu konnte ich nun auf die Schnelle nicht mehr so genau ausfindig machen. Aber das Beste kommt JETZT......
ich habe mir eher zufällig mal beide Stücke angesehen...und siehe da......die passem (soweit ich das beurteilen kann HAARgenau zusammen) und somit ist das Stück wieder vollständig. (Bild3)

Sorry wenn ich auch damit langweilen sollte, aber ich freu mich drüber wie ein Schneekönig!

danke fürs zu-(-hören/-lesen/-sehen)

Euer Murkel


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild1 (2).jpg
Bild2 (2).jpg
Bild3.jpg
Offline
(versteckt)
#12
20. Oktober 2015, um 17:23:46 Uhr

Du bist eben ein Glückspilz, Murkelfurkel. Du solltest Lotto spielen. Gratuliere
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#13
20. Oktober 2015, um 17:38:32 Uhr

Das ist keineswegs langweilig.Zeigt aber das man nicht voreilig etwas
entsorgen sollte.Auch wenn meine Frau ganz anderer Meinung ist...... Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
20. Oktober 2015, um 18:05:23 Uhr

Bin noch nicht lang hier im Forum, aber das die beiden Teile, welche separat gefunden und vlt. hunderte Jahre alt sind, dann zusammenpassen,   Lächelnd ist für mich persönlich das beste was ich hier gesehen habe.Applaus Danach kommt diese Brunnen Geschichte. Grinsend

Absolut meine Glückwünsche
Stasi

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...