| | Geschrieben von Zitat von cyper Ich denke schon dass es sich um einen spätgotischen Radsporn handelt, die Verzierungen und Verschnörkelungen am Rädchen traten erst später auf. In dieser Zeit wurden gerne wieder Bronzesporne verwendet. Entweder könnte der Sporn zwischen zwei Stifte von rechts und links so geklemmt gewesen sein, dass er sich dennoch drehte oder es steckt ein gebrochener Bronzestift in der Mitte.
Gruß cyper
|
| | |
Interessant, danke!
| | Geschrieben von Zitat von xp 68 für so ein wetter sind es tolle funde......bei mir konnte ich 5cm budeln dann war schluss..... 
ging nix mehr...... 
|
| | |
Bin mir nicht sicher, ob Du es bemerkt hast: die Funde sind unmittelbar VOR dem Dauerfrost gemacht worden.
Schönen Abend noch,
schlesier