[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Von allem etwas und Ufos

Gehe zu:  
Avatar  Von allem etwas und Ufos  (Gelesen 386 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Februar 2014, um 22:04:33 Uhr

Servus,

war auch wieder nach einer Pause unterwegs. Hab ein paar schöne Sachen gefunden wie ich finde. Aber schaut selbst.
Vielleicht kann ja Jemand was zu den Ufos auf den einzel Bildern sagen.




Es sind 12 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4163.JPG
IMG_4164.JPG
IMG_4165.JPG
IMG_4166.JPG
IMG_4167.JPG
IMG_4168.JPG
IMG_4184.JPG
IMG_4185.JPG
IMG_4186.JPG
IMG_4187.JPG
IMG_4188.JPG
IMG_4190.JPG
Offline
(versteckt)
#1
27. Februar 2014, um 22:15:21 Uhr

Die Ufos sind:
ein Gewicht
eine kinnriemenöse für Pickelhaube, M16 o.ä
und eine Fibel

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Februar 2014, um 22:24:34 Uhr

Ja danke Dir für die schnelle Aufklärung. Die Kinnriemenöse würde ich dann aber eher in Richtung Pickelhaube schieben da, sie aus Kupfer ist. Bei den Stahlhelmen des 1.WK wurden bestimmt keine Kupferteile verwendet!?

Offline
(versteckt)
#3
27. Februar 2014, um 22:30:08 Uhr

Wenn dann ist die aus Messing, Kupferne habe ich noch nicht gesehen. Denke auch es geht wohl eher zur Pickelhaube hin. Buntmetallstücke am M16 gab es schon, aber das war eher die Ausnahme.
Mach doch nochmal Bilder von der Frontseite der Fibel, da könnte man auch noch genaueres sagen.
Ein schöner, bunter Mix übrigens!

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
27. Februar 2014, um 22:43:18 Uhr

So hab noch ein paar Bilder von der Fibel gemacht. Leider eben mit Blitz. Ohne Blitz werden die zu dunkel.


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4203.JPG
IMG_4205.JPG
IMG_4206.JPG
IMG_4208.JPG
IMG_4209.JPG
IMG_4210.JPG
IMG_4212.JPG
Offline
(versteckt)
#5
27. Februar 2014, um 23:01:56 Uhr

Ich würde sagen es handelt sich um eine Armbrustfibel, germanisch 1./2. Jh v.Chr.
Ein schönes Stück, danke für die Bilder.

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Februar 2014, um 23:08:43 Uhr

Jetzt bin ich echt platt. So alt soll das Stück sein!? Wahnsinn!

Offline
(versteckt)
#7
28. Februar 2014, um 11:33:06 Uhr

Hallo,

schöner Fundkomplex,
nur schade dass auf Bild 1 der "Löwenkopfgürtelschnallenhaken....dingensn" untergeht  Weinen

Gibts den noch in gross?

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#8
28. Februar 2014, um 11:43:17 Uhr

Die Fibel ist ein wenig später so um das 3 Jh.  Gehört zur Gruppe VI nach Almgren (Fibeln mit umgeschlagenen Fuß)

Und die Riemenöse gehört zum Knopf M 1891 und wurde dei den ersten Stahlhelmen im WK I auch noch so verwendet

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
28. Februar 2014, um 19:21:32 Uhr

Ich danke Dir für die zeitliche Einschätzung der Fibel und die Klärung der Riemenöse. 300 Jahre plus-minus! Egal. Ich freue mich trotzdem sehr darüber.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor