[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Von der Weide

Gehe zu:  
Avatar  Von der Weide  (Gelesen 492 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Dezember 2011, um 21:02:12 Uhr

Bei jedem guten Signal erhoffe ich mir immer eine SIlbermünze aber es will noch nicht klappen Smiley

Weiß jemand was das längliche aus Blei für ein Geschoss ist?
Die Glocke kann ich auch nicht zuordnen.
Ebenso diese geknickte Scheibe mit den golden schimmernden Abteilungen.
Der Metallklumpen stellt mir auch viele fragen da er so glänzt. 

Smiley wie Ihr merkt weiß ich garnicht was ich da alles habe  Smiley

Wäre klasse wenn jemand das eine oder andere auflösen könnte.
Alle Funde wurden nur mit Wasser gereinigt.


Vielen Dank


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1020489.JPG
P1020490.JPG
P1020491.JPG
P1020492.JPG
P1020493.JPG
P1020494.JPG
Offline
(versteckt)
#1
04. Dezember 2011, um 22:09:11 Uhr

Das letzte Bild, Kupferknopf, ehemals vergoldet? Ende 18.Jhd bis Anfang 19.Jhd. aus England oder Frankreich.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#2
04. Dezember 2011, um 22:37:53 Uhr

Hallo,

für dein Langes Geschoß schau mal hier nach. Eine gewisse Ähnlichkeit ist da.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://bleigeschosse.dmon.com/index/zundnadel_patronen/0-7


Gruß Bigfoot

Offline
(versteckt)
#3
04. Dezember 2011, um 22:38:49 Uhr

das mit der Silbermünze, das wird schon Weise.
Der vergoldete Knopf ist cool Cool Super.


gruß,                          Copper

Offline
(versteckt)
#4
04. Dezember 2011, um 22:44:38 Uhr

Ja, ist ein preußisches Zündnadelgeschoss von 1855, das sog. "Langblei" von Nikolaus Dreyse. Verwendet u.a. im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
04. Dezember 2011, um 22:55:32 Uhr

Klasse  Anbeten vielen Dank schonmal  Smiley

Offline
(versteckt)
#6
04. Dezember 2011, um 22:59:27 Uhr

Servus,
das halbe Glöckchen ist um 1700 - 1850 einzustufen.
Wird schon noch mit der Silbernen!  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...