[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Von Heute

Gehe zu:  
Avatar  Von Heute  (Gelesen 1056 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. August 2011, um 12:51:32 Uhr

Hallo leute,

heute mal wieder was von mir.
war wieder im keller eines abbruchhauses unterwegs.
bis die letzten mieter raus sind, dauert es noch ca. 1 jahr, dann ists weg.
habe schoneinmal darüber geschrieben.
baujahr des hauses:  um 1880
verwendungszweck: wohnhaus
zusatzverwendung: schankwirtschaft ab beginn bis heute mit wechselnden namen.

heute war unter anderem ein kellerraum dran, der seit jahren nicht mehr betreten wurde.
der raum wurde anscheinend ende der 60er jahre zugemauert, der durchbruch wurde von mir wieder geöffnet.

funde heute: eine alte petroleumlampe, leider gebrochen
ornamentierte bodenfliessen wie man sie aus jugendstilhäusern kennt
ziegel mit k.u.k. wappen (wienerberger) in rauhen mengen
alter wc-waschtisch der schankwirtschaft (ca.1910)
alte, leider leere weinflaschen (jahrgänge zw. 1946 und 1967)
marmorplatten (wohl teile einer alten bartheke) und weitere barelemente

weitere funde waren dann die abgebildeten kleinteile - die lagen in einem kleine einmachglas in einem wandloch. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

russische münzen einmal 1940 und zwei kupferbrummer 1911 und 1913
eine bulgarische münze 50 lewa 1940 (shit, bis 1939 waren die aus silber)
der goldene anhänger mit foto eines paares  und rotem stein,
ein paar kleinmünzen 3.reich kupfer und zink,
klingelschild "leopold süss" aus man glaubt es kaum!!! Silberblech
ungarischer silberner forint 1890 - leider wurde auf der wappenseite eine nadel angebracht (nur noch in resten erhalten)
und als highlight der HK-Adler. rückseitige prägung: M1/83 - hier brauch ich mal einen der experten, was das heisst.

alles in allem hat ich ein paar schöne stunden da unten.
gruss platinrubel








Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P150811_12.58.jpg

« Letzte Änderung: 15. August 2011, um 14:14:52 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
15. August 2011, um 12:57:17 Uhr

Hallo Platin,

ein sehr schöner Bericht, sowas lese ich gerne  Applaus
Und die Funde wo Du machtest sprechen ja für sich, wirklich toll, auch das Abzeichen  Super
Da wirst Du bestimmt noch einiges finden!

 Winken

Offline
(versteckt)
#2
15. August 2011, um 13:34:04 Uhr

Hallo, schöne Funde. Mich würde mal interessieren warum jemand einen Keller einfach Dicht mauert??? Da warst du doch bestimmt erstaunt als du dahinter einen Raum gefunden hast, oder? Sowas würde ich dann aber auch spannend finden Smiley

Offline
(versteckt)
#3
15. August 2011, um 13:46:57 Uhr

schöner bericht und klasse funde  Super
lg lx

Offline
(versteckt)
#4
15. August 2011, um 13:54:39 Uhr

Huhu Platinrubel,

Zu Deinem wunderschönen Mützenadler mag ich Dir folgendes berichten:

M1/83 = Hersteller des Mützenabzeichens = Willy Annetsberger / München

Das Codierungssystem der Fertigungsanstalten findest Du hier im Link:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://home.arcor.de/sturmbrigade/RZM%20Codes/RZM%20Codes.htm


Beste Grüße,
Ingo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. August 2011, um 14:13:52 Uhr

@ sherlock: danke dir! der keller wird natürlich stück für stück weiter abgegrast. auch der fussboden ist noch fällig.
da wird bestimmt noch das eine oder andere auftauchen.
 
@frank: danke dir. überrascht war ich nicht wirklich, hab schon einige keller gesehen.
wenn ichs mir anschaue wo der keller liegt, dann ist der raum relativ unter dem innenhof.
möglicherweise beginnt am ende des raumes( der ist weiter hinten noch voller schutt und balken und anderm zeugs) auch ein gang, welcher eine querverbindung zum gegenüberliegenden haus sein dürfte. so weit bin ich allerdings noch nicht gekommen. da dort kein licht geht bin ich auf taschenlampen angewiesen.
werde wohl mal etwas licht verlegen müssen. bin gespannt was noch auftauchen wird.

@lxuserf75: danke!!


ein weiterer fund war noch zu erwähnen: eine weitere flasche des desserweines, siehe hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/dachboden_flohmarkt_funde/aus_dem_keller_eines_abrisshauses-t21201.0.html;highlight=dessertwein


@ ingo: danke dir für die auflösung des zahlencodes.
wurde wohl aus platzgründen so gemacht, das jeder eine nummer bekam.
gruss platinrubel

Offline
(versteckt)
#6
15. August 2011, um 14:24:49 Uhr

Huhu Platinrubel,

Die Codierung entstand wohl eher aus dem Grunde, das eben nicht die Firma "XY" diese Objekte fertigte, sondern der Hersteller verschleiert wurde, um etwaige, gezielte Bombenabwürfe auf die Firma "XY" zu verhindern.

Sonst hätte man ja nur den Hersteller ablesen, ins Branchenbuch schauen und die "Adresse" bombardieren müssen.

Zudem handelt es sich um Zulieferfirmen der Reichs-Zeug-Meisterei, die auch nicht von jedem zu jeder Zeit alle Arten von Fertigungsqualitätet abgenommen haben. So sind auch einige Firmen eben nur eine Zeit lang Zulieferer für die RZM gewesen.

....naja.....und bei der Menge der Zulieferer brauchte man schon entsprechende Identifikationshilfen.....

Beste Grüße,
Ingo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
15. August 2011, um 15:39:35 Uhr

Ingo - danke dir für die ausführlichen erläuterungen. wieder mal etwas neues gelernt.
kenn mich in der ecke ja nicht ganz so gut aus.

was mich wirklich wundert ist das namensschild. das ist wirklich aus silberblech, hab nen test gemacht.
gruss platin

Offline
(versteckt)
#8
15. August 2011, um 21:37:42 Uhr

ist ein Partei Mützenadler

Offline
(versteckt)
#9
16. August 2011, um 07:48:57 Uhr

klasse Bericht Super, und schöne Funde



gruß,                  Copper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
17. August 2011, um 16:31:59 Uhr

so hier mal noch ein paar bilder mit fundstücken und impressionen.
das teil, auf dem de lampe liegt ist übrigens ein alter teppich, ca. 4X5 Meter im Quadrat.
Sau schwer, schon sichergestellt und wird demnächst einer genaueren prüfung unterzogen.
soweit ich sagen kann ist er handgeknüpt

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

48er Veltliner.jpg
Bodenfliesen.jpg
Durchbruch.jpg
Petroleumlampe.jpg
Schade, alles leer.jpg
Weinregal.jpg
Wienerbergerziegel.jpg
flaschenstapel.jpg
Offline
(versteckt)
#11
30. August 2011, um 19:59:27 Uhr

.... So .... Genauso ..... Soll es laufen ;-) hast ja nen richtigen Schatz entdeckt *Neid* ...... Gut zu lesender Bericht und tolle Bilder..... Der Wein wäre auch super gewesen ....wenn die pullen noch voll gewesen wären.... Naja ... Anyway bin gespannt was du da noch so findest .......

Viel Glück ....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. September 2012, um 22:58:07 Uhr

heute hab ich mal wieder das alte häuschen besucht und mir einen weiteren kelleraum vorgenommen.
dieser gehörte auch zu besagter gastwirtschaft.

ergebnis: 2 silberne serviettenringe, nur leider ziemlich verkrustet.
werden jetzt erst mal geputzt und dann genauer betrachtet.

eine punze konnte ich bisher noch nicht entdecken.
lagen mit anderem uninteressanten zeugs (ziegelschutt scherben holzsplitter etc.) in einem ca. 30 cm tiefen loch, welches ich mal ausgeleert habe. kleine info neben bei: das loch war vorher nicht sichtbar weil eines der weinregale draufstand.

grüsse platin


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

serviettenringe.jpg
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...