[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Vor dem Treffen noch mal draußen

Gehe zu:  
Avatar  Vor dem Treffen noch mal draußen  (Gelesen 566 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. September 2011, um 23:31:54 Uhr

Hey

Bin heute noch mal losgezogen.

Anfangs wollte ich ein paar versteckte Äcker untersuchen, ob diese frei und glatt sind
(leider nicht).

Auf dem Weg zurück zum Auto fiel mir ein holpriger Acker auf, an dessen Rändern jeweils
ein 2 m breiter Streifen geackert wurde.

Auf den ersten Streifen drauf, kein Signal. Auf dem anderen zurück. Bing, Bing, Bing.

3 x Silber:

1 Kreuzer Churpfalz 1764
1 Kreuzer Österreich 1661
1 x unbekannt. Der ist einseitg und oben steht "77".

Dann noch eine halbe Stunde auf einen bewährten Acker.

Dieser brachte einen Regensburger Heller und eine weiteren
einseitigen Silberling, bei dem oben die "18" steht (Salzburg??).

Dazu kamen noch zwei Kreuze und ein paar Knöpfe.

Habe den Deus jetzt seit 1 Monat und dieser brachte mir 95 Münzen,
davon 61 x Silber.


Sondenmichel


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_1802.jpg
100_1803.jpg
100_1804.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. September 2011, um 00:09:38 Uhr

Hi!
Echte Hammerfunde,Glückwunsch Applaus Super
Habe mal ne frage wo findest du münzen so mehr zum Stadtkern hin oder weit auserhalb;also auf abgelegende Äcker?
Wie tief waren die Funde ca?
Über eine Antwort würde ich mich freuen,Marcell Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. September 2011, um 07:33:01 Uhr

Die Äcker sind 1 - 2 km vom Ortskern entfernt.

Die Münzen werden eigentlich in allen Tiefen gefunden.



Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#3
16. September 2011, um 08:34:07 Uhr

Hi Sondenmichel,
Klasse Funde hattest du ! Ich bin auch kein bischen neidisch ... Zwinkernd
Ich habe da mal eine Frage , in welcher Einstelung benutzt du den Deus auf dem Acker ?
Würde mich freuen , wenn du mir da mal ein paar Tips und Tricks geben könntest :-) Ich habe mir den Deus ja neu zugelegt und bin noch in der Probier - Phase .

LG Jürgen


Offline
(versteckt)
#4
16. September 2011, um 08:37:35 Uhr

Hallo Sondenmichel,
da hast du ja richtig zugeschlagen  Lächelnd
Gratuliere  Applaus
Sind die Funde auf Bild 1 mit Klarlack oder Haarspray überzogen?
 Gruss
 stinger  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. September 2011, um 09:09:53 Uhr

Nö, kein Klarlack. Die Teile sind noch feucht.

Zur Zeit gehe ich im Goldmaxx Modus, werde aber demnächst
auch mal das DEUS-FAST ausprobieren.

Ich habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich mich auf den DEUS eingestellt hatte.

Vorher hatte ich 4 1/2 Jahre den Goldmaxx, der mir in Fleisch und Blut übergegangen war.
Und genauso bin ich auch mit dem DEUS losgezogen.

Habe dann gar nicht mehr aufs Schwenken geachtet und es so wie mit dem MAXX gehandhabt.

Seitdem ich "bewusst" schwenke, klappt es auch mit den Funden.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#6
16. September 2011, um 10:06:39 Uhr

Huhu, definiere mal "bewußt" schwenken!

Dann hab ich noch ne Frage viele die den DEUS haben laufen mit dem GM Programm, was ist dann denn der Unterschied zum gmp.

Gibt es überhaupt einen, abgesehen vom gewicht der sondel, sonst könnt ich doch gleich beim gmp bleiben.

oder ist auch im gm programm die diskriminierung, schwenkgeschwindigkeit und tiefe besser?

hast du schon mal die anderen frequenzen getestet?

Blendet der wirklich alles ausser BM aus?

grüße aus nürnberg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
16. September 2011, um 10:59:40 Uhr

"Bewusst" schwenken.

Mit meinem MAXX hätte ich auch blind über den Acker latschen können.
Nach so langer Zeit hatte ich es im Griff, dass der Teller knapp über der
Oberfläche war.

Beim DEUS ist es anders. Da muss ich mich noch zwingen zu schauen, ob
alles passt. Mit der Zeit wird das aber auch automatisch gehen.

Unterschied zwischen MAXX und Deus im MAXX- Modus wird es wohl nicht geben
(denke ich mal).

Aber ich finde das Zusammenspiel Töne und Leitwertanzeige (auf den meisten Äckern) genial.
Leitwert 73 und guter Ton = Regensburger Heller.

Wenn ich mich besser in den DEUS eingefunden habe, werde ich auch ein wenig expertimentieren.




Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#8
16. September 2011, um 11:10:09 Uhr



Zur Zeit gehe ich im Goldmaxx Modus, werde aber demnächst
auch mal das DEUS-FAST ausprobieren.

Ich habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich mich auf den DEUS eingestellt hatte.

Vorher hatte ich 4 1/2 Jahre den Goldmaxx, der mir in Fleisch und Blut übergegangen war.
Und genauso bin ich auch mit dem DEUS losgezogen.

Habe dann gar nicht mehr aufs Schwenken geachtet und es so wie mit dem MAXX gehandhabt.

Seitdem ich "bewusst" schwenke, klappt es auch mit den Funden.


Sondenmichel
[/quote]


Danke dir für die info. Smiley

Gruß
Jürgen


Offline
(versteckt)
#9
16. September 2011, um 11:11:16 Uhr

Hallo Sondelmichel Winken
Danke für deine Antwort und weiterhin Gut Fund Super
Mfg Marcell

Offline
(versteckt)
#10
16. September 2011, um 15:09:43 Uhr

Super Münzen!

Echt 61x Silber?



Offline
(versteckt)
#11
16. September 2011, um 20:54:03 Uhr

 Schockiert Düngen die bei euch mit Silber?
Klasse Münzen Applaus.


gruß,                 Copper

Offline
(versteckt)
#12
18. September 2011, um 20:16:33 Uhr

Hi Sondenmichel,

die erste steht am Kopf, das ist (15)81, ein Zweier aus Salzburg unter
Johann Jakob Khuen von Belasi (1560-1586),
der Kreuzer 1661 von Leopold I. wurde in Schlesien geprägt  .....SIL.1661.
Der mit 77 ist auch ein Salzburger, sollte ein Heller (15)77 ebenfalls unter Belasi sein!

Gruss Walker

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...