[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Vorbei die Durststrecke! Endlich wieder mal Silber dabei

Gehe zu:  
Avatar  Vorbei die Durststrecke! Endlich wieder mal Silber dabei  (Gelesen 716 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Mai 2012, um 07:17:29 Uhr

Hallo Leute!

Da mittlerweile hier wirklich jedes Feld bestellt ist bin ich gestern mal auf einen alten Marktweg umgestiegen. Und siehe da, mitten im bergigen Gelände stand da eine Bank für Wanderer zwecks Ausruhen und der guten Aussicht. Dachte mir pack hier die Sonde aus und schau mal ob nicht einer nen Euro verloren hat. Das erste Signal und ich fang an zu graben. OMG ! Wer schon mal auf einem Jahrhunderte alten festgetretenen , mit Steinen versetzten Feldweg versucht hat zu graben weiß von was ich jetzt rede. Da braucht man einen Presslufthammer sag ich euch  Brutal Aber es hat sich die Mühe gelohnt, das 1 . Signal war die schöne Silberne ( Sachsen-Albertinische Linie Friedrich Christian 1763. 1/12 Taler ) , ich dachte ich träume. So hat noch kein Sondeltag angefangen bei mir. Und trotz der nicht ganz so behutsamen (bedingt durch den harten Boden) Ausgrabungstechnik hab ich sie nicht mal beschädigt, was erstaunlich war.Lag ca 15-20 cm tief !
Danach bin ich den Weg noch ca 100 m rauf und runter gelaufen und leider kam nicht mehr allzuviel bei raus. 1 + 2 Pfennig DR und etwas Müll. Bin dann weiter in Richtung Ortschaft und auf einer frisch gemähten Wiese (Boden fast genau so hart) fand ich dann den Rest . Am meißten gefreut hat mich der wirklich noch sehr gute Zustand des 5 Pfennige Stückes .Ist das Kupfer?  Selten das mir so was unterkommt.  Smiley
Die beiden  III Pfennige (1800 und 1811) sind wie gewohnt leider nicht mehr so fit.
Weiß jemand was dieses 4 eckige Teil mal war? Ich vermute so was in Richtung Spielstein ( Vorkriegsmonopoly  Narr ) von einem Unterhaltungsspiel.

LG
Andre




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0005.jpg
IMG_0015.jpg
IMG_0016.jpg
IMG_0025.jpg
IMG_0027.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Mai 2012, um 07:22:07 Uhr

Auf alle Fälle, schöne Münzlein - vor allem natürlich die Silberne

Offline
(versteckt)
#2
22. Mai 2012, um 07:27:27 Uhr

Tolle Funde. So kann bei mir auch mal ein Sondeltag beginnen. Glückwunsch

Offline
(versteckt)
#3
22. Mai 2012, um 07:49:14 Uhr

Dein Monopolystein könnte ein Anstecker oder sowas wie eine Urkunde sein das man  Geld für den Bau oder die Renovierung einer Turnhalle gezahlt hat. wie sieht den die Rückseite von dem Baustein aus?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
22. Mai 2012, um 07:54:48 Uhr

Die Rückseite ist einfach nur leer mit einem ganz winzigen Rand der sich etwas abhebt.

Deine Vermutung könnte sogar passen, mir fällt gerade ein das die Schule (sehr alte Dorfschule Klinkerbau) ganz in der Nähe steht bei der Wiese. Muß mal den örtlichen Heimatverein anrufen ob die damit was anfangen können. Danke für den Tip  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 22. Mai 2012, um 07:59:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
22. Mai 2012, um 12:17:28 Uhr

Die Silberne ist genial!  Schockiert

Der Rest ist auch nicht zu verachten - tolle Funde!   Super

LG, Stoffel  Winken

Offline
(versteckt)
#6
22. Mai 2012, um 13:06:32 Uhr

schöne münzen, besonders der silberling.
die turnhallenklippe ist eine spendenmarke.
für jeden gegenwert eines ziegels/steines bekam man so eine marke.
und metall eignet sich ja gut um die natur damit zu düngen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#7
22. Mai 2012, um 19:30:32 Uhr

Hi,

die 5 Pfennig sind aus Kupfer, Mzst. ist Dresden!

Gruss Walker

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
22. Mai 2012, um 21:53:22 Uhr

@ Platinrubel... Danke sehr, damit ist das schon mal geklärt. Also doch kein Spielstein, Aber wenn die für jeden gespendeten Ziegel so eine MArke ausgegeben habe dann ist      das ja schon inflationär.  Grinsend

@ Walker.... Dir auch mein Dank für die genaue Bestimmung, Dresden ist ja nicht weit von dem Fundort aber das hat ja eigentlich nix zu sagen. Freue mich aber über den doch sehr guten Zustand einer im Boden gefundenen Kupfermünze. Die meißten anderen Kupferlinge sind nach so langer Zeit bei mir meißtens tot. Richtig geärgert habe ich mich erst vor einigen Tagen über eine total schöne Kupfermünze mit Napoleon III  (siehe bild). Leider gibts da noch kein Mittelchen was die wieder heile zaubert.  Weinen
Aber was solls, damit muß man eben klar kommen. In einem Moment nen Treffer gelandet der sich im nächsten Moment beim reinigen und besichtigen zu Hause als Niete entpuppt.

LG
Andre


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0008.jpg
Offline
(versteckt)
#9
23. Mai 2012, um 01:03:33 Uhr

Meinen Glückwunsch zu den Funden !

Aber was mich auch mal interessieren würde: was is das [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] ??
Ich glaube davon hab ich auch was rumliegen, weiß aber nich wozu das gehört hat. Hier ist eins davon: [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Grüße


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0002.jpg
IMG_8337a.jpg

« Letzte Änderung: 23. Mai 2012, um 01:15:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
23. Mai 2012, um 06:19:58 Uhr

Ist das nicht ein Kupfersplitter vom Führungsring....  Idee
Sowas grabe ich hier nur aus und sammel es mittlerweile.....



Dude

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
23. Mai 2012, um 06:42:45 Uhr

@ corenade .. Ich denke auch so was in der Richtung wie Dude schreibt. Hier mal ein Bild von einem noch intakten Führungsring den ich vor längerer Zeit im Wald gefunden habe.  Eine gewisse Ähnlichkeit ist da zu erkennen. Habe da auch schon oft solche Fragmente gefunden und mich anfangs jedes mal gefragt was das sein könnte.

LG
Andre


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0003.jpg
Offline
(versteckt)
#12
23. Mai 2012, um 15:46:16 Uhr

Ah, OK, das könnte eine Möglichkeit sein..mittlerweile hab ich drei Stück davon..ich danke..

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BChrungsband


Grüße

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...