[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wald u. Wiesenfunde

Gehe zu:  
Avatar  Wald u. Wiesenfunde  (Gelesen 1156 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juli 2010, um 12:05:18 Uhr

Hai, waren heut Vormittag die Gegend unsicher machen und das kam dabei raus.
Da sind ein paar Teile die mir ein Rätsel sind. Huch

Max


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Wald und Wiesenfunde 001.jpg
Wald und Wiesenfunde 002.jpg
Wald und Wiesenfunde 003.jpg
Wald und Wiesenfunde 004.jpg
Wald und Wiesenfunde 005.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Juli 2010, um 12:28:15 Uhr

hi das obere sieht aus wie eine alpenblume vielleicht von einen bergfan

Offline
(versteckt)
#2
18. Juli 2010, um 12:32:39 Uhr

Das Edelweiß könnte von den Gebirgs-Jägern (der Wehrmacht?) sein.

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#3
18. Juli 2010, um 13:41:11 Uhr

Das Medallion unten rechts ist ein Abzeichen vom Tag der Arbeit. Habe auch eines Gefunden und auch schon im Forum presäntiert. Kanst ja mal gucken   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
18. Juli 2010, um 13:45:11 Uhr

Hi!

Das Edelweiss, stammt von den Gebirgsjägern der Wehrmacht! Die Medaille ist ein Abzeichen "Tag der Arbeit"!

Bei dem unteren Teil muss ich mich geschlagen geben  Zwinkernd

Beste Grüße
Garry

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. Juli 2010, um 17:38:18 Uhr

Das Edelweiß hat mittig ein HK habe es noch nie so gesehen ist auch nicht aus Alu sondern aus massiven Silber ?
Das Ding das ausschaut wie ein Fisch dürfte ein Luntenhahn einer Arkebuse sein und Bild 4 dürfte ein Nadelkopf einer Broncezeitlichen Gewandnadel sein.

Max

Offline
(versteckt)
#6
18. Juli 2010, um 17:43:03 Uhr

Max,

dann zeig doch bitte mal ein Foto von der Edelweiß-Rückseite.

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. Juli 2010, um 17:52:31 Uhr

Michael Bild 2 ist die Rückseite man erkennt noch RZM. Entschuldigung für die Bilder liegt am Fotoapparat.

Max

Offline
(versteckt)
#8
18. Juli 2010, um 18:02:31 Uhr

Sorry,

hatte das Bild Nr. 2 übersehen.

Steht da unter dem PZ / RZM eine Zahl? Meine, da eine 12 zu erkennen?

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. Juli 2010, um 18:19:34 Uhr

Ne ist eine 3 Michael.

Max

Offline
(versteckt)
#10
18. Juli 2010, um 18:58:43 Uhr

Ich hab auch schon mal so ein Edelweiß gefunden. Mir erklärte man, das sei ein SA-Abzeichen.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

edelweiss2z.jpg
edelweiss_rs.jpg
sa1_z.jpg
Offline
(versteckt)
#11
18. Juli 2010, um 19:13:52 Uhr

Interessant,

dann könnte es also z.B. in Richtung "SA Standarte 20" aus Kempten gehen.


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
19. Juli 2010, um 11:26:01 Uhr

Danke Michael, hab ich in der nähe von Kempten gefunden. Anbeten

Max

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor