[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wandernacht,und anschliessend, Lieblingsfeld.

Gehe zu:  
Avatar  Wandernacht,und anschliessend, Lieblingsfeld.  (Gelesen 873 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. März 2012, um 21:35:10 Uhr

nachdem wir umhergezogen sind und Flussufer inspiziert haben und einen Acker am Fluss, sind wir wieder auf unser Lieblingsfeld, und das ist der Hammer, dieses Feld ist unleerbar!

kann mir jemand mit der Silbernen und dem Münzgewicht und dem Stempel oder was das darstellen soll helfen, ich komme da nicht weiter.

das Zeltzubehör kommt vom Flussufer, die 5 Pfennige 1913 , und die Grosse Bleikugel , kommt von einem anderen feld, der Rest ist vom Lieblingsfeld, oder eher , Silberfeld, oder Billonfeld? ist die 22te silberne, und da ist noch viel mehr Lächelnd Suchen

Hinzugefügt 18. März 2012, um 21:51:10 Uhr:

den Rest der Fotos

Hinzugefügt 18. März 2012, um 21:55:43 Uhr:

noch ein paar Fotos


Es sind 10 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG7608.jpg
CIMG7616.jpg
CIMG7617.jpg
CIMG7622.jpg
CIMG7638.jpg
CIMG7643.jpg
CIMG7646.jpg
CIMG7647.jpg
CIMG7652.jpg
CIMG7664.jpg

« Letzte Änderung: 18. März 2012, um 22:09:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
18. März 2012, um 22:20:48 Uhr

Hallo

Die Bleiplombe müsste ne Nürnberger sein, dem Wappen nach. Hab dir ein Bild von Meiner zum Vergleich angehängt.

Die Silberne ist von 1629 und aus der Graftschaft Montfort.

Das Münzgewicht könnte für einen bayrischen Louis d'or sein. 

Schöne Grüsse
Rizzo

PS: Schöne Funde ! Gratuliere !


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Plomben 004.JPG
Plomben 006.JPG

« Letzte Änderung: 18. März 2012, um 22:23:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. März 2012, um 22:26:03 Uhr

ok, danke für die Bestimmungen. Zwinkernd

Hinzugefügt 18. März 2012, um 22:27:36 Uhr:

wie kann ich die Medaile wieder sauber bekommen?

« Letzte Änderung: 18. März 2012, um 22:27:36 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
18. März 2012, um 22:35:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aton
ok, danke für die Bestimmungen. Zwinkernd

Hinzugefügt 18. März 2012, um 22:27:36 Uhr:

wie kann ich die Medaile wieder sauber bekommen?

Also ich würd an der gar nix mehr machen.
Du ruinierst dir damit nur die noch vorhandene Vergoldung.

Servus
Rizzo


Offline
(versteckt)
#4
18. März 2012, um 22:37:04 Uhr

Hi,

das Nominal der silbern sind 2 Kreuzer (½ Batzen),
geprägt unter Hugo XIV. (1619-1662).

Gruss Walker

Offline
(versteckt)
#5
18. März 2012, um 22:37:44 Uhr

schöne Funde.. ne Wandernacht müßte ich auch mal machen... zu Reinigung würde ich Ballistol nehmen..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. März 2012, um 22:39:56 Uhr

kann man das nicht mit Zitronensäure oder destiliertem Wasser irgendwie abbekommen? einiges davon ist nur Schmutz und keine Korrision, denke ich.

Hinzugefügt 18. März 2012, um 22:45:02 Uhr:

Macht Ballistol den Goldüberzug nicht kaputt?, muss ich mal testen

« Letzte Änderung: 18. März 2012, um 22:45:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
18. März 2012, um 22:46:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aton
kann man das nicht mit Zitronensäure oder destiliertem Wasser irgendwie abbekommen? einiges davon ist nur Schmutz und keine Korrision, denke ich.

Wenn es nur Schmutz ist, dann geh mit ner weichen Zahnbürste und warmen Wasser ran.
Mehr würde ich keinesfalls machen. Du ruinierst dir das schöne Teil womöglich mit Zitronensäure.
Hab bei Kupfer und Messing keine guten Erfahrungen gemacht.
Wenn ich an Kupfer was mache, dann reibe ich es ganz leicht mit Melkfett (Vaseline geht auch) ein.
Aber das ist auch schon alles.

Servus
Rizzo

Hinzugefügt 18. März 2012, um 22:48:43 Uhr:

Balistol hab ich noch nicht probiert !
Wenn du das ausprobierst, dann nimm aber nicht gleich die Medaille. Probier es lieber an was aus, was dir nicht so viel bedeutet !

Rizzo

Hinzugefügt 18. März 2012, um 22:54:05 Uhr:

Noch was entdeckt !

Das Teil auf dem zweiten Bild ganz untem rechts im Eck ist ein Stück von einer Gusszange zum Musketen-oder Pistolenkugeln zu giessen !

Und nen Kleiderhaken seh ich auch noch im Bild (das Teil, das aussieht wie ein alter Schlüssel ohne Ring)

Gruss
Rizzo 

« Letzte Änderung: 18. März 2012, um 22:54:05 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
18. März 2012, um 23:01:29 Uhr

oh, ich dachte das ist ein Glöckchen, war aber komisch das innen nichts erkennbar ist was darauf hindeutet, der Kleiderhaken ist eine gute Idee, danke für die schnellen bestimmungen.

Hab die Medaile schon mit warmen Wasser, Spülmittel und ner Zahnbürste sauber gemacht, geht aber nicht mehr ab, vielleicht sollte ich die doch in destiliertem Wasser einweichen oder?

Offline
(versteckt)
#9
18. März 2012, um 23:16:18 Uhr

Da haste mich jetzt falsch verstanden.
Ich meinte nicht das "Glöckchen", sondern das Teil darüber, links neben den beiden Kugeln.
Das "Glöckchen" soll angeblich ein Teil von einem Kerzenständer sein.

Also wenn du den "Grünspan" abmachen willst, dann geht garaniert auch die Vergoldung mit ab. Das würde ich mir zweimal überlegen.

Gruß
Rizzo 

Hinzugefügt 18. März 2012, um 23:23:51 Uhr:

Hier mal ein Bild von meinen beiden Gusszangenteilen.

Rizzo


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gusszange 002.JPG

« Letzte Änderung: 18. März 2012, um 23:23:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
18. März 2012, um 23:30:53 Uhr

oh das Teil wo du meinst habe ich dem Zelt zugeordnet, das habe ich auch dort gefunden, meins ist auch aus einem Stück.

Offline
(versteckt)
#11
18. März 2012, um 23:37:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Aton
oh das Teil wo du meinst habe ich dem Zelt zugeordnet, das habe ich auch dort gefunden, meins ist auch aus einem Stück.

Meiste da jetzt das Gusszangenteil oder den Kleiderhaken ?

Rizzo

Offline
(versteckt)
#12
19. März 2012, um 08:42:01 Uhr

boohhh Schockiert, tolle Sachen dabei Super Applaus. Das Münzwiegegewicht
gefällt mir am besten. Mach weiter so Super.


gruß,                       Copper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
19. März 2012, um 09:07:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Meiste da jetzt das Gusszangenteil oder den Kleiderhaken ?

Rizzo

Ich meinte das Gusszangenteil ist auch auf Bild 3 in klein erkennbar

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...