Heute morgen hatte ich vom Angelverein einen Arbeitseinsatz. Wetter war neblig aber die Sonne kam langsam durch. Und da ich mir schon länger mal ein neues Angelrevier anschauen wollte bin ich mal zur "Thüringer Pforte" gefahren. Ein Durchbruch der Unstrut durch einen Höhenzug.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.thueringerschloesser.de/de/schloesser-burgen-gaerten/obere-untere-sachsenburg.html
Ich liebe diese Gegend einfach. Seit diesem Jahr gehört die Unstrut unterhalb der beiden Burgen zu meiner Angelgenehmigung und ich freue mich endlich mal angeln zu gehen und ständig die Burg vor mir zu haben. Ich bin also den Flußlauf mal 2km abgelaufen und später noch ein wenig im Wald gewesen.
Und es gibt sogar schon die ersten Pilze.

(nur das Bild ist verwackelt)
Ich habe dann noch 2 Stunden den Wald bewandert und ein paar alte Kalksteinbrüche gefunden. Könnten vom Zustand her durchaus die Lieferanten für die Burgen gewesen sein. Auf alle Fälle sind sie sehr alt und schon lange unbenutzt, da sie mit Buchen zugewachsen sind, die vom Stammumfang her locker 300 Jahre alt sind.
Ich habe ein wenig in den Kalksteinen nach Fossilien gesucht. War aber nix Besonderes enthalten. Nur das Messer (Klinge) habe ich gefunden. Mit dem Detektor hätte ich sowas nie ausgebuddelt.

Eisen eben!
Ist eine mächtig dicke Klinge. Eine Seite scheint flach zu sein, hingegen die andere etwas gewölbt gewesen zu sein scheint. Kenne mich aber mit solchem Eisenkram gar nicht aus. Wenn das also jemand beurteilen kann...immer her mit den Infos^^
Ich habe auch noch zwei komische Teile gefunden...vielleicht weiß jemand, was das ist?
Hinzugefügt 28. Mai 2016, um 20:35:12 Uhr:Noch ein paar Bilder