[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 war gestern mal wieder im garten unterwegs ....

Gehe zu:  
Avatar  war gestern mal wieder im garten unterwegs ....  (Gelesen 1545 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. April 2008, um 13:49:34 Uhr

war gestern mal wieder ein wenig im garten unterwegs neben den üblichen alufolien nägeln und so weiter waren auch diese drei münzen .
reichspfennige hat man ja oft aber 1,2 silbergroschen dieser ist mir das erste mal unter die spule gekommen Lächelnd und darüber hab ich mich auch am meisten gefreut!!!
das teil ganz rechts war mal eine taschenuhr welche nach reinigung immer noch mehr oder weniger nach nix aus sah im gegensatz zu den münzen aber seht selbst .
gruss stefan der sondelling


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

meine sammlung gartenfunde 21.4.08.JPG
meine sammlung gartenfunde 21.4.08sauber.JPG
meine sammlung gartenfunde 21.4.08sauber2.JPG
Offline
(versteckt)
#1
22. April 2008, um 14:06:22 Uhr

da fällt mir nur ein: beim nächsten mal wirds bestimmt besser Weise


der Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#2
22. April 2008, um 14:12:45 Uhr

Hi !!!

Nur so zum Verständnis - was meinst Du mit Garten Huch Ich meine - ist es das was so ums Haus rum ist ? Mit Rasen und Gemüsebeet ? Zaun aussenrum Huch  Lächelnd
Oder ist "Garten" für Dich eine Flurbezeichnung Huch

Weil wenn Du ersteres meinst, dann sollte ich unseren vielleicht auch mal umgraben !!!   Zwinkernd
(Auch wenn ich noch nicht abschätzen kann, was mein Schwiegervater dann mit mir macht !!!   Knüppel  )

Gruß - Sven

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. April 2008, um 14:23:29 Uhr

sowas mit beete ,kirsch ,apfel und pflaumenbäume rasen gibs auch den hab ich auch schon abgesucht und lauter reichspfennige rausgeholt und ganz nebenbei ich war da schon mehr als einmal zugange aber wenn der boden bearbeitet wurde kommt immer mal was neues bzw. altes hoch :
kleiner tip nimm aber wenn mögl.eisen raus aus der sondeneinstellung sonst kann es ganz schön frusten .
ich kann jedem hausgärten nur empfehlen gruss stefan

Offline
(versteckt)
#4
22. April 2008, um 18:03:32 Uhr

Hallo Stefan,

der 1/2 Silbergroschen ist aber wahrlich kein schlechter Fund! Sind die 2 PF in diesem schönen Zustand aus dem Boden gekommen? Ich suche ja meist nur auf Äckern und da sind sie in der Regel Grün.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#5
22. April 2008, um 18:25:17 Uhr

Dann hat der Schwiegervater halt mal Pech  Zwinkernd
Bei Gelegenheit werde ich dann mal zum Spaten greifen - ehe die Beete angelegt sind - der Garten und das Haus sind ja auch schon ziemlich alt !!!

Ich lass Euch wissen, was dabei rauskommt - vorausgesetzt, ich überlebe mögliche Angriffe  Weise   Rundumschlag

Gruß - Sven

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. April 2008, um 18:52:50 Uhr

auf dem linken bild sind sie vor der reinigung auf den anderen danach waren auch grün bzw dunkel und hatte eine kruste ausser der 1,2 groschen der war leicht angelaufen .
in diesem garten hab ich ein zeitspektrum an münzen von 1861 über 3te reich ddr bis heut die euro cent´s sind am schlechtesten erhalten !!! wildgecko schwing die sonde und lass den spaten sprechen Lächelnd!!!!

Offline
(versteckt)
#7
22. April 2008, um 18:59:10 Uhr

Hallo Stefan,

ah! Verstehen!  Smiley

Dass die Euro Cents hundsmiserabel sind ist mir auch schon aufgefallen. Im ersten Moment meine ich immer eine Münze aus dem 3. Reich zu haben. Auch die alten DM Münzen sind nicht besonders gut.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#8
23. April 2008, um 18:35:13 Uhr

Hallo Stefan
Mit was, oder wie hast Du die Münzen gereinigt?
Ich frag nur, weil mir Deine Methode ziemlich Brutal erscheint.
nichts für ungut.
gombos

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
23. April 2008, um 19:09:10 Uhr

zitronensaft ein paar stunden und dann ordentlich mit kaisernatron abreiben um die säure damit zu neutralisieren zum üben hab ich reichspfennige genommen da es davon genug gibt !!!
gruss stefan

Offline
(versteckt)
#10
23. April 2008, um 19:11:20 Uhr

Zitrone ist meiner Meing nach super für Sibermünzen geeignet, bei Kupfer wende ich es persönlich aber nicht an da es auch die Patina entfernt das ist aber wohl auch Geschmackssache.

Grüsse,

Christian

(versteckt)
#11
23. April 2008, um 21:01:43 Uhr

Hallo
Für Silbermünzen ist Kaisernatron am besten geeignet.Zwei Tage in ein Bad legen damit und sauberreiben mit Wasser
nachspülen und blitzblank sind die Stücke.Bei Silberpest(Hornsilber)am besten mal beim C-4 im Shop reinsehen.
Kupfer geht auch mit Cilicbank sauber.

Offline
(versteckt)
#12
23. April 2008, um 21:16:22 Uhr

Hallo,

zum reinigen von Silbermünzen nehme ich eine Elektrozahnbürste. (Der Aufsatz ist natürlich seperat und nicht zum Zähneputzen gedacht.)
Das geht wunderbar runter damit.  Super


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
24. April 2008, um 11:23:00 Uhr

ich nehm zitronensaft eigendlich auch nur für silber aber da man reichspf.öfters mal findet dachte ich mir probierst es mal ist mir persöhnlich aber auch zu krass ist halt geschmackssache wie so vieles im leben !!!
bei der zitronensaftmethode holt man mit dem kaisernatron gut den dreck runter und neutralisiert die säure .
gruss stefan

Offline
(versteckt)
#14
07. Januar 2012, um 20:06:52 Uhr

Elektrozahnbürste !!!! Geiler TIP Küsschen Klappt ja super Grinsend
Danke MAXXBLADE

Hinzugefügt 07. Januar 2012, um 20:10:35 Uhr:

Achso ich werde mogen mal den Garten von meinen Alten umgraben! Das Haus steht seit 1926 und das da neben ist noch viel älter (Fachwerk). Ich glaube auch nicht daß ich Ärger bekomme,mein Vater ist ein Fan von meinem neuen Hobby. Grinsend

« Letzte Änderung: 07. Januar 2012, um 20:10:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor