 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 10:59:53 Uhr
|
|
|
mein sohn und ich wollten ein paar euros am strand suchen.
plötzlich fanden wir diese "kugel" ... sie ist aus eisen (laut ace 250) und war in einer "KARTOFFELFÖRMIGEN" schale aus "ROST/SAND"....
die kugel fanden wir beim vorsichtigen zerschlagen der hülle.
hat jemand ähnliches gefunden?
grüße
andré
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_0125.JPG IMG_0127.JPG
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 11:02:23 Uhr
|
|
|
scheint ne kleine Kanonenkugel oder eine Große Kartätschkugel zu sein 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 15:53:43 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Feldbegeher Große Kartätschkugel |
| | |
Nicht mal besonders groß - ganz normal. Nachdem Kartätschen auch bei Seeschlachten verwendet wurden, kann's sowas schon mal anspülen. Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 16:12:30 Uhr
|
|
|
hallo garrett freude glückwunsch zu dem fund interesand.aber wen es eisen ist und schon lenger im Salzwasser gelegen hat braucht es nicht file jahre bis sich mit der korrision und sand eine hülle darum aufbaut so wen es eine kanonnenkugel oder so sein solte aus der zeit wehre sie schon lange dahin tipe ender auf ein nicht cromstahl kugellager
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 17:05:15 Uhr
|
|
|
die kugel machte ungefähr 1/3 des gesamtvolumen der "rostkartoffel" aus.
ich hätte nie gedacht, dass sich in dem klumpen eine runde kugel verbergen kann.
mir kam das ganze schon sehr alt vor, da die abgesprengten häften einen "sauberen schwarzen" abdruck der kugel enthielten. auch wurde die kugel er nach ein wenig putzen silbrig.
wie kann ich das alter bestimmen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 17:25:45 Uhr
|
|
|
wen man eine kugel oder ein metal stück gist braucht man eine negatif form die besteht aus 2 helften so das man sie nach dem auskuelen derenen kan dort enstehehn narbugen wen deine kugel keine rundlaufende narbung hat dan ist sie nich aus der zeit(1700-1880)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 19:41:00 Uhr
|
|
|
Hi, könnte es nicht einfach eine Boule Kugel sein? Ich denke da an die die als erstes geworfen wird. Dieses Spiel wird schon mal gerne am Strand gespielt.  was ist das?.. strandfund! Mfg Jörn http://www.fussi.com/fiona/photos/8-9/2004-10-17%20MCC%20Resort%20Boule%20-%20who%20is%20closer.jpg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 20:05:22 Uhr
|
|
|
die zielkugeln sind aus holz.
ausserdem denke ich immer noch, dass die kugel recht alt ist.
ich werde mal nach einer NAHTSTELLE suchen... ich denke, dass die kugeln ohne nah moderner sind .. oder?
oder bedeutet keine naht, dass die kugel HANDGESCHMIEDET und "rundgeklopft" wurde... also vor 1700? ;-)
grüße andré
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 20:31:06 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von prinzfinn ich werde mal nach einer NAHTSTELLE suchen... ich denke, dass die kugeln ohne nah moderner sind .. oder? |
| | |
Naht oder nicht Naht bedeutet recht wenig. Ich habe hier Kartätschkugeln des selben Kalibers vom selben Schlachtfeld mal mit und mal ohne sichtbare Naht. Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. April 2011, um 22:00:49 Uhr
|
|
|
vieleicht was giftiges, ich wäre da vorsichtig.
Gruß, Copper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2011, um 07:38:23 Uhr
|
|
|
das hört sich an wie der Anfang von: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (alte Version)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2011, um 12:24:09 Uhr
|
|
|
Hallo Prinzfinn,
ich habe mal im Badesee kleinere Kugeln aus Stahl gefunden, vermutlich aus einem defekten Kugellager. Könnte deine Kugel ähnlicher Herkunft sein? Lager einer Baumaschine wie z. B. Spülbaggers, Planierraupe, Kettenbagger o.ä. welches bei Erdarbeiten am Strand einen Defekt hatte.
Gruss Bigfoot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2011, um 13:34:23 Uhr
|
|
|
wie schon oben gesagt. der klumpen war riesig. die kugel im inneren war max. 1/3 des gesamtvolumen!
die kugel hat auch eine naht. ist defenitiv aus zwei teilen zusammengesetzt. die naht ist sogar minimal ertastbar. ich denke nicht das moderne kugellager mit solchen kugeln "laufen" würden.
werde sie mal in destilliertes wasser legen und weiter säubern.
grüße
andré
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2011, um 22:36:37 Uhr
|
|
|
Hallo Prinzfinn, mit Naht macht es für ein Kugellager wenig Sinn, da gebe ich dir Recht. Für etwas richtig "altes" sieht mit die Oberfläche nicht genug angegriffen aus. Mehrere hundert Jahre im oder am Salzwasser hinterlassen meiner Meinung nach extremere Spuren an Eisenobjekten. Geschoßkugeln hatten und brauchten vor hunderten Jahren auch noch keinen extrem guten salzwasserfesten Stahl. Ich habe mal eine glatte vercromte Kugel ca. 7cm Durchmesser (Boule?) auf einer Industriebrache gefunden, aus der an Fehlstellen an der Oberfläche sich beachtliches Eisenoxidpaket gebildet hatte, welches man ohne Probleme abklopfen konnte und nach Polieren sich fast komplett der alte Cromglanz der Kugel wieder einstellte. Eine Patentlösung für Deine Kugel habe ich leider jetzt auch nicht mehr.  Gruß Bigfoot
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. April 2011, um 19:04:43 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von bigfoot Für etwas richtig "altes" sieht mit die Oberfläche nicht genug angegriffen aus. Mehrere hundert Jahre im oder am Salzwasser hinterlassen meiner Meinung nach extremere Spuren an Eisenobjekten. |
| | |
Im Wasser geht die Korrosion wohl zum Teil deutlich anders vonstatten als auf dem Land. Hier eine Kanonenkugel aus dem Meer, die nicht von mir stammt, sondern die ich mal im Web gesehen habe (wenn der Eigentümer der Bilder das hier sieht und nicht haben möchte, bitte einfach eine kurze PM an mich und ich lösche die Bilder wieder). Viele Grüße, Günter
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. UW_Kugel1.jpg UW_Kugel2.jpg UW_Kugel3.jpg
|
|
|
|
|
|