[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 was könnte das sein

Gehe zu:  
Avatar  was könnte das sein  (Gelesen 572 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. September 2011, um 20:22:34 Uhr

was könnte das sein , armbrust spitze , oder sowas , ist ca 5 cm lang und von der spitze läuft es konisch nach hinten , habe es im wald bei einer angeblichen burg aus dem 12 jahrhundert gefunden , kein bodendenkmal ! es lag ca. 40 cm tief .
danke für eure bemühungen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ufo.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. September 2011, um 20:57:39 Uhr

Schaut nach einem Bolzen aus ...

Hat er hinten eine Tülle ? Also ist er hinten offen ?

Leg ihn mal für n halbes Jahr in Desti Wasser mit NatriumH  Smiley

40 cm is schon recht tief , gab es noch beifunde in der Umgebung ?

Gruß

Offline
(versteckt)
#2
16. September 2011, um 21:00:19 Uhr

is der vorn viereckig oder Dreieckig geschmiedet?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. September 2011, um 21:14:09 Uhr

wie meinst dreieckig oder viereckig . anzahl der ecken ? er hat vier seiten an der spitze vorn , bis jetzt noch keine beifunde werde demnächst wieder dorthin gehen, hinten hat er ne kerbe würde ich sagen reinige ihn grade mit elektrolyse

Offline
(versteckt)
#4
16. September 2011, um 21:16:43 Uhr

Also dann tippe ich auf Armbrustspitze  Idee  Gruss Holli

Offline
(versteckt)
#5
16. September 2011, um 21:21:08 Uhr

Könnte m.E. nach auch die Spitze eines Eisenzaunes, so wie sie früher geläufig waren, sein .

Offline
(versteckt)
#6
16. September 2011, um 21:33:43 Uhr

Elektrolyse ist nicht das richtige für ein Bolzen  Unentschlossen   Damit zerstörst Du die Patina und hast zum Schluss nur noch blankes Eisen ....

Lyse würde ich bei alten Eisen nicht anwenden.......

Gab vor kurzem hier ein Tread wo jemand Bolzen und andere Funde mit Lyse behandelt hat.... Schockiert

Gut Ding will Weile haben ...


Gruß



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
17. September 2011, um 20:19:25 Uhr

hallo danke , wie würdest du ihn reingen , wäre dir dankbar für den richtigen hinweis  Smiley

Offline
(versteckt)
#8
18. September 2011, um 14:34:26 Uhr

typischer Armbrustbolzen 14./15.Jh.

Zur Reinigung:

Den Bolzen in dest. Wasser legen, dazu gibst Du noch Natriumhydroxid, bekommst Du in jeden Supermarkt, ist Rohrreiniger.
Zu dem dest. Wasser gibst Du 1-2 Teelöffel Natriumhydroxid dazu.
Nach ein paar Tagen müßte sich der Rost schon lösen.
Den Armbrustbolzen mindestens 6Monate im angesetzten Wasser lassen!
Zwischendurch wieder das dest. Wasser wechseln sobald es sich verfärbt.

Zur Elektrolyse rate ich ab, das greift das Eisen zu sehr an, und richtig entalzt ist das Fundstück auch nicht, deswegen lieber etwas mehr Zeit gelassen, bevor der Bolzen später wieder nachrostet!

 Winken

« Letzte Änderung: 18. September 2011, um 14:36:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
18. September 2011, um 14:42:40 Uhr

danke für den tip werde nochmals dort suchen gehen wo einer liegt liegen noch mehr der ace pingt dort überall wie verrückt

Offline
(versteckt)
#10
18. September 2011, um 16:32:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von dkebelus
... ist ca 5 cm lang und von der spitze läuft es konisch nach hinten...

Hmmm...das Bild ist mies. Aber für mich sieht das Teil im Querschnitt nicht symetrisch aus. Das spräche gegen einen Armbrustbolzen. der hätte ja absolut miese Flugeigenschaften.


Geschrieben von Zitat von dkebelus
...habe es im wald bei einer angeblichen burg aus dem 12 jahrhundert gefunden , kein bodendenkmal....

Hmmm... Wenn es eine Burg war, ist es ein Bodendenkmal. Vielleicht nur kein eingetragenes.

Gruß
Oetti1


Offline
(versteckt)
#11
18. September 2011, um 16:42:18 Uhr

laß Dich nicht vom Oetti1 verwirren, das ist sicher ein Armbrustbolzen, gab ja ettliche Formen!

 Winken

Offline
(versteckt)
#12
18. September 2011, um 20:04:52 Uhr

Am besten wären zwei Aufnahmen so dass man sieht ob es ein Rhombischer oder Quadratischer Querschnitt ist. Oder du mißt übers Eck wie der Querschnitt ist.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
18. September 2011, um 20:43:42 Uhr

wenns ein Bolzen glückwunsch Applaus.
Davon träume ich auch noch Küsschen.
Aber bei unseren Sauren Böden ist das
so eine  Sache Traurig.

gruß,                       Copper Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...