[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wo suchen!!!!!

Gehe zu:  
Avatar  Wo suchen!!!!!  (Gelesen 1087 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. August 2011, um 22:04:14 Uhr

hallo hab ma ne frag e .wo ´soll ich mit meinem metalldetektor suchen
 wäre nett wenn  es beantwortet wird






Danke


« Letzte Änderung: 26. August 2011, um 14:31:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
25. August 2011, um 22:30:32 Uhr

Dort wo Du einen Erlaubnis vom GstEigentümer bekommst.
Ob Acker, Wiese  oder Wald ... ist dann egal
Hat alles vor- und Nachteile ....
(ev habt ihr da in D weitere Einschränkungen)

eventuell suchst Du vorher interessnte Stellen (Google earth  Luftbilder, Geschichten nachgehen )
und fragst dann den Eigentümer vor dem Sondeln

Auf Bodendenkmäler solltest nicht suchen.

Gut Fund
Schrottmann


Offline
(versteckt)
#2
26. August 2011, um 03:09:08 Uhr


... nicht vergessen, sinnvoll ist es auch immer, dort zu suchen, wo man auch graben kann - also zB nicht aufm Asphalt, aufm Fels oder im Starkstromkasten.  Weise

Wo sich die Suche auch lohnt, ist - Achtung, Geheimtipp - die Suchfunktion! Da findet man immer was  Lächelnd


...nee im Ernst, das Wesentliche hat der Schrottmann schon erwähnt. Für speziellere Tipps lohnt sich tatsächlich die Suchfunktion.

Gruß & GF!
 Winken


Offline
(versteckt)
#3
26. August 2011, um 06:03:04 Uhr

Moin,

wozu hast Du Dir einen Detektor gekauft?

Wenn Du schon keine Ahnung hast wo Du suchen sollst, dann hast Du Dich aber doch wenigstens ausreichend in den für Dich zuständigen Gesetzen (DSchG, BGB, NSG, Waldgesetz) informiert, wo Du NICHT suchen darfst und welche Genemigungen Du benötigst.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#4
26. August 2011, um 06:56:26 Uhr

nun ja walter als ich angefangen zu suchen hatte ich auch keine ahnung von gesetzen ich dachte auch das ich einfach los sondeld dürfe wen ich den besitzer
frage (was bei uns ja gott sei dank so ist )auser auf bd

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#5
26. August 2011, um 07:39:34 Uhr

Wenn du uns noch schreibst aus welchem Bundesland du kommst können wir dir sehr schnell weiterhelfen ob und wie du überhaupt suchen darfst.
Ich habe das Glück aus Bayern zu kommen, kann also mit der Erlaubnis des Grundstückseigentümers überall graben. Zum Recherieren benutze ich den BayernViewer bzw. BayernViewer Denkmal.
Man sollte sich sowieso vorher immer alte Karten anschaun und sich Äcker,Felder oder Wälder raussuchen, dann hinfahren und fragen und dann erst lossondeln.
Hab die Erfahrung gemacht, dass man eigentlich nie ohne was hübsches heim geht, egal wo man gesucht hat. Allerdings kann man 100+ schöne Sachen mit heim nehmen wenn man vorher gut Recherchiert hat.

Gruß Basti



Offline
(versteckt)
#6
26. August 2011, um 12:53:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von zenzi1
nun ja walter als ich angefangen zu suchen hatte ich auch keine ahnung von gesetzen ich dachte auch das ich einfach los sondeld dürfe wen ich den besitzer
frage (was bei uns ja gott sei dank so ist )auser auf bd

mfg.zenzi

Moin,

ist schon klar, dass war auch nicht so gemeint, wie es hier herüberkommt, beim Schreiben fehlt halt immer Stimmlage und Ausdruck.

Was ich sagen wollte ist, wie kommt man dazu sich einen Detektor zu kaufen ohne zu wissen wofür.

Ich habe mich schon immer für Geschichte interssiert und der Detektor war dann die logische Folge und ich musste niemanden fragen wo ich suchen sollte, weil ich die Stellen ja bereits kannte, durch Bücher, Heimatkunde in der Schule und Erzählungen.

Wenn erst nach dem Kauf eines Detektor diese Frage auftaucht, dann kann man sich ja vorstellen - oder besser man stellt es sich nicht vor - die die denkmalfachliche Behandlung der Funde und die Funddokumentation ausehen wird.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#7
26. August 2011, um 15:47:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Walter Franke
Wenn erst nach dem Kauf eines Detektor diese Frage auftaucht, dann kann man sich ja vorstellen - oder besser man stellt es sich nicht vor - wie die denkmalfachliche Behandlung der Funde und die Funddokumentation ausehen wird.

Viele Grüße

Walter



Genau das habe ich mir auch schon bei manch ähnlichen Beiträgen gedacht. Selber hatte ich mich vor einem Sonden Kauf am örtlichen Museum engagiert und schon ca. zwei -drei Jahre an Ausgrabungen mitgewirkt.
Genau wie bei Walter war es zuerst das jahrelange Interesse an Geschichte u. Archäologie das mich über diesen Weg zu diesem Hobby brachte.
Es gibt halt viele die über andere Sondler "infiziert" werden indem sie sehen was so gefunden wird, dann kauft man sich völlig ohne Vorkenntnisse eine Sonde und geht los.
Was dabei so alles unerkannt zerstört wird möchte ich besser nicht wissen.

Gruß
Micha

(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. August 2011, um 15:55:48 Uhr

ok danke für die infos. komme aus nrw  habe schon viel gesucht. bis jetzt noch net viel gefunden . nur schrott.
und einen fetten eisenkeil aus den 1880 . habe dort weiter gesucht und nur noch negel gefunden.


Offline
(versteckt)
#9
26. August 2011, um 16:23:25 Uhr

Der Eisenkeil findet bis Heute Verwendung bei Baumfällungen und zählt sicher zu den üblichen Wald Funden!
Wie kommst Du auf 1880? Wurde der Wald in dieser Zeit etwa abgeholzt und ist der Fundplatz heute Acker o. Wiese?

Gruß
Micha

Als beste Antwort ausgewählt von 05. Mai 2025, um 20:21:59 Uhr
Offline
(versteckt)
#10
26. August 2011, um 17:40:05 Uhr
Beste Antwort entfernen

Hallo cartouche und Walter, ich denke aus diesem Grund gibt es auch Gesetze die gegen uns "Hobbysondler" sprechen und das sind doch bestimmt gefühlte 90% hier im Forum (mich eingeschlossen). Das Thema ist auch einfach viel zu komplex, da wäre erst Jahrelanges Bücherwälzen angesagt und das zu sehr vielen Themenbereichen. Ich denke, es ist schwer zu entscheiden ab wann jemand beireit ist, mit einem Detektor über´s Feld zu sondeln...
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber mir schoss es vor einigen Monaten durch den Kopf, mir so ein Gerät zu kaufen, weil ich ein neues Hobby gesucht habe und es mal probieren wollte. Ich hab nicht mal im Traum dran gedacht, dass sich wirklich so viele Schätze im Boden befinden würden. Irgendwie ging es bei mir dann den umgekehrten Weg wie bei Euch. Der Detektor steht jetzt mehr in der Ecke, weil so langsam die Bücher in den Vordergrund rücken.
Gruß Frank

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...