[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wochenende im Altmühltal mit 2x 5 Stunden Acker + UFOs

Gehe zu:  
Avatar  Wochenende im Altmühltal mit 2x 5 Stunden Acker + UFOs  (Gelesen 1207 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. November 2016, um 14:04:28 Uhr

Wir waren am Wochenende mit den Mädels im Altmühltal, Kollegen vom Kumpel besuchen. Nachdem der gute Mann da mehrere Äcker hat und alle Bauern in der Gegend kannte,
haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, die Suchhunde auszuführen.

Nicht im Bild zwei Funde vom Kumpel, einmal 9tes Regiment Knopf Napoleon, ein sehr schöner 6 Kreuzer Bayerin, 1807 und ein bayerischer Heller.

Mich persönlich hat natürlich am meisten der 2 1/2 Kreuzer Brandenburg-Ansbach 1773 gefreut, es war mein einziges Silber am Wochenende.
Dazu kamen noch ein paar der schönsten Plomben die ich bisher finden konnte, ein paar Biermarken und ein paar schöne Schnallen.
Eine davon wurde scheinbar mal provisorisch nachbearbeitet, sie ist innen etwas ausgeschnitten.

Witzig war die Zitronenpresse.. hatte ich auch noch nicht auf einem Acker. Nachdem der spezielle Acker allerdings früher mal dem Wirt des lokalen Gasthauses gehört hatte, wunderte uns das weniger. Smiley

Die Knöpfe mit Beschriftung sind mit C. Poellath Schrobenhausen beschriftet. Scheint mal eine Metallwaren/Stanzwaren Fabrik gewesen zu sein.

Hilfe bräuchte ich bei den nummerierten Teilen.
1. vermute ich Teil eines Segmentgürtels.
2. Beschlag? Auf der Vorderseite sind noch Reste einer Vergoldung zu erkennen.
3. seltsame, Dicke Medaille??. 3tes Reich.. das Kreuz hab ich jetzt nicht extra unkenntlich gemacht. Denke die Natur hat das schon erledigt.
4. Haken/Nagel? Hatte ich in der Form auch noch nicht.

Für die kleine Kupfermünze oben im Bild mach ich noch einen extra Thread auf. Die beschäftigt mich gerade.


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2086.JPG
IMG_2087.JPG
IMG_2094.JPG
IMG_2095.JPG
Offline
(versteckt)
#1
07. November 2016, um 14:12:20 Uhr

Die Firma C. Poellath Schrobenhausen ist spezialisiert auf diese Münzknöpfe die ja keine sind  Zwinkernd



Offline
(versteckt)
#2
07. November 2016, um 14:45:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79

1. vermute ich Teil eines Segmentgürtels.



Würde ich so auch unterschreiben.


Michel   Winken

Offline
(versteckt)
#3
07. November 2016, um 14:53:03 Uhr

Hallo,

Nr:4 sehen stark nach Hufbeschlag Nägeln aus.
Gruß Lanze

« Letzte Änderung: 07. November 2016, um 14:53:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
07. November 2016, um 15:17:53 Uhr

Bei 1 tippe ich auf Segmentgürtel. Medaillonverschluss oder wie das Teil heißt.
Am besten du machst die Zahlen beim nächsten mal noch kleiner Zwinkernd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. November 2016, um 15:19:38 Uhr

Ja, sorry. Erst hat sich das Forum beschwert das Bild wäre zu gross, dann hab ichs etwas kleiner abgespeichert und irgendwie wurde es dann zu klein. Grinsend

Ich gelobe Besserung, nächstes Mal

Offline
(versteckt)
#6
07. November 2016, um 15:44:12 Uhr


Schöne Zitronenpresse hast auch gefunden  Grinsend

Offline
(versteckt)
#7
07. November 2016, um 16:00:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
 Schöne Zitronenpresse hast auch gefunden Grinsend

Ist doch geil, es geht nichts über ein "schuss" Vitamin Zeh. Zwinkernd


Michel   Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
07. November 2016, um 16:03:35 Uhr

Die war der Renner, ja. Funktioniert auch noch. Die mach ich definitiv sauber Lächelnd

Offline
(versteckt)
#9
07. November 2016, um 19:52:47 Uhr

Servus Falkenmond

Schön gefunden ,  Applaus   die silberne wenn auch schon sehr mitgenommen aussehende Münze ,ist was feines  Super  .

Bitte nicht sooooo Sparsarm mit Deteilbildern !

Dein 3.Reich Abzeichen ist ein TAG DER ARBEIT 1938 .

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fgermanmilitaryrelics.com%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Fcache%2F1%2Fimage%2F9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95%2Fp%2F1%2Fp1010504.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fgermanmilitaryrelics.com%2Findex.php%2Fgerman-ww2-badge-workers-day-1938-abzeichen-nsdap-3-reich-tag-der-arbeit-1-mai-1938.html&h=480&w=640&tbnid=_WY4wYM7I_BkbM%3A&vet=1&docid=Bkd4MQuPP_9LBM&ei=nMwgWOuHHcK5swGP46rYCw&tbm=isch&client=firefox-b&iact=rc&uact=3&dur=582&page=0&start=0&ndsp=42&ved=0ahUKEwjrxfrQp5fQAhXC3CwKHY-xCrsQMwgtKBAwEA&bih=955&biw=1680


Lg Chris

« Letzte Änderung: 07. November 2016, um 19:55:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. November 2016, um 21:50:12 Uhr

Oha. 1. Mai Abzeichen hatte ich ja schon einige. Wusste gar nicht, das es die auch in so "fett" gab. Das gute Stück is ca. 3mm dick. Danke!

Offline
(versteckt)
#11
07. November 2016, um 23:27:31 Uhr

Ja hab auch einige verschiedene ,auch eins aus Bakelit !

Diese Bestimmung hat doch schon von mir erwartet ,was Big M .Frech

Und wann bekommen wir die anderen Funde ,Segmentgürtel Münzlein u.s.w was näher betrachtet ? Grinsend

Lg Chris

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
07. November 2016, um 23:34:16 Uhr

Ach der Herr Graf Grinsend So findet man hier die üblichen Verdächtigen. Servus!

Sobald ich die Muse hab morgen bei besserm Licht Fotos zu machen. Ist immer so ein Akt der liebsten ihre Canon zu klauen. Sie mag nicht, wenn die zu lang bei mir oben im Herrenzimmer im Rauch steht. *hüstel*

Sonst war aber auch wenig spannendes dabei. 1 Mark, 2 Pfennig nachkrieg, 2 Pfennig ausm 3. Reich, 2 x 1 Pfennig Kaiserzeit. Die musste ich jetzt nicht detailfotografieren.

Zu der kleinen hab ich nen extra Thread aufgemacht, inzwischen im Neuzeit Münzen Forum. Hat sich als Ulmer Heller entpuppt.

Hinzugefügt 08. November 2016, um 11:26:39 Uhr:

Hier schon mal Detailfotos vom wichtigsten Fund.

Auf den ersten drei Bildern hat sie ne Nacht in Stahlfix verbracht und wurde mit Wasser und Zahnbürste mehrmals gereinigt.

Auf den letzten beiden Bildern bin ich dann noch mal mit 600er, 1000er und 3000er Nasschleifpapier drübergegangen und anschliessend mit 6000er Polierpapier.
Sie kommt jetzt noch mal ne Nacht in Spüliwasser und dann zwei Mal in die Spülmaschine und dann steht meinem nächsten Besuch bei der lokalen Schnitzelmanufaktur nix mehr im Wege.

Was denkt ihr? Soll ich sie so lassen oder lieber doch noch mal paar Wochen in destilliertem Wasser? Lächelnd  Narr  Reiter


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Foto 08.11.16, 11 06 00.jpg
Foto 08.11.16, 11 06 05.jpg
Foto 08.11.16, 11 06 12.jpg
Foto 08.11.16, 11 16 05.jpg
Foto 08.11.16, 11 16 27.jpg

« Letzte Änderung: 08. November 2016, um 11:26:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Online
(versteckt)
#13
08. November 2016, um 14:47:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79
Ach der Herr Graf Grinsend So findet man hier die üblichen Verdächtigen. Servus!

Sobald ich die Muse hab morgen bei besserm Licht Fotos zu machen. Ist immer so ein Akt der liebsten ihre Canon zu klauen. Sie mag nicht, wenn die zu lang bei mir oben im Herrenzimmer im Rauch steht. *hüstel*

Sonst war aber auch wenig spannendes dabei. 1 Mark, 2 Pfennig nachkrieg, 2 Pfennig ausm 3. Reich, 2 x 1 Pfennig Kaiserzeit. Die musste ich jetzt nicht detailfotografieren.

Zu der kleinen hab ich nen extra Thread aufgemacht, inzwischen im Neuzeit Münzen Forum. Hat sich als Ulmer Heller entpuppt.

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79
Hinzugefügt 08. November 2016, um 11:26:39 Uhr:

Hier schon mal Detailfotos vom wichtigsten Fund.

Auf den ersten drei Bildern hat sie ne Nacht in Stahlfix verbracht und wurde mit Wasser und Zahnbürste mehrmals gereinigt.

Auf den letzten beiden Bildern bin ich dann noch mal mit 600er, 1000er und 3000er Nasschleifpapier drübergegangen und anschliessend mit 6000er Polierpapier.
Sie kommt jetzt noch mal ne Nacht in Spüliwasser und dann zwei Mal in die Spülmaschine und dann steht meinem nächsten Besuch bei der lokalen Schnitzelmanufaktur nix mehr im Wege.

Was denkt ihr? Soll ich sie so lassen oder lieber doch noch mal paar Wochen in destilliertem Wasser? Lächelnd Narr Reiter


... kauf dir im 1-Euro-Shop ne neue.... Narr


vg


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#14
08. November 2016, um 15:32:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Falkenmond79
Hier schon mal Detailfotos vom wichtigsten Fund.Auf den ersten drei Bildern hat sie ne Nacht in Stahlfix verbracht und wurde mit Wasser und Zahnbürste mehrmals gereinigt.Auf den letzten beiden Bildern bin ich dann noch mal mit 600er, 1000er und 3000er Nasschleifpapier drübergegangen und anschliessend mit 6000er Polierpapier.Sie kommt jetzt noch mal ne Nacht in Spüliwasser und dann zwei Mal in die Spülmaschine und dann steht meinem nächsten Besuch bei der lokalen Schnitzelmanufaktur nix mehr im Wege.


Ah Du gehst also streng nach meiner empfohlenen Reinigungsmethode für seltene Münzen vor? Sehr gut!

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...