[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Wochenendfund im heimatlichen Park

Gehe zu:  
Avatar  Wochenendfund im heimatlichen Park  (Gelesen 1132 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Februar 2016, um 10:13:29 Uhr

Ich war wieder einmal im Park zuhause bei meinen Eltern unterwegs und muss sagen, es hat sich gelohnt Smiley
Zwar wurden seit der DDR viele Ortsfeste dort gefeiert ( Und Schnapsdeckel weg geschmissen!), Aber ich bin zufrieden.

Die Reichszinker waren übrigens alle in einem Loch.

Ach, wegen der Reinigung: Hab mal was ganz neues Probiert. Meine Mutter hat ein billig- Ultraschallgerät und wollte das gleich mal aus probieren. Ich finde, die Reinigung damit ist sehr gut gelungen. Aber seht selbst.

Zu den Knöpfen: Kann mir da vielleicht jemand einen Tipp zwecks Alter und Funktion geben? Also, wofür die speziell waren?




Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20160209010501.jpg
20160209010505.jpg
20160209010508.jpg
20160209010509.jpg
20160209010514.jpg
201602090105142.jpg
20160209010517.jpg
20160209010520.jpg
20160209010529.jpg
Offline
(versteckt)
#1
09. Februar 2016, um 10:30:02 Uhr

Was meinst du mir Funktion? Ein Knopf ist zum Knöpfen da. Lächelnd
Einer ist ein Uniformknopf. Schau mal da:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.tu-chemnitz.de/spektrum/03-1/seiten/seite30.htm



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. Februar 2016, um 10:45:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von mastre
Was meinst du mir Funktion? Ein Knopf ist zum Knöpfen da. Lächelnd
Einer ist ein Uniformknopf. Schau mal da:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.tu-chemnitz.de/spektrum/03-1/seiten/seite30.htm



Na, dass der zum Knöpfen da ist, weiß ich Zunge

Mir gehts eher darum, woran hing der knopf? Gerade der verzierte? Tracht? Uniform?
Und wie alt ist er?

Offline
(versteckt)
#3
09. Februar 2016, um 10:49:27 Uhr

Gratulation ist ja ein Haufen Zeug  Applaus Applaus

lg

michel

Offline
(versteckt)
#4
09. Februar 2016, um 11:26:04 Uhr

interessante Zeitspanne, die es dort gibt

Offline
(versteckt)
#5
09. Februar 2016, um 12:58:20 Uhr

Servus,

schöne Sammlung, zeig doch mal die Uhr...wenn es eine ist.

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#6
09. Februar 2016, um 13:12:46 Uhr

Alex, Alex.....wie kann man es sich nur antun und in einem städtischen Park zu sondeln  Schockiert  Grinsend

Nein, im Ernst.....nette Ausbeute. Hätte ich so gar nicht gedacht. Wobei für mich die interessanteren Stücke der sächsische Uniformknopf (aber den findest du bei dir ja sicher häufiger) aber vor allem die Aluplakette zur Wahl 1946 (nettes kleines Zeitdokument!) sind.

Fazit: zwei interessante Sachen vor dem ansonst sicheren Zerfall gerettet!

Glückwunsch!



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. Februar 2016, um 15:00:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Alex, Alex.....wie kann man es sich nur antun und in einem städtischen Park zu sondeln Schockiert Grinsend

Nein, im Ernst.....nette Ausbeute. Hätte ich so gar nicht gedacht. Wobei für mich die interessanteren Stücke der sächsische Uniformknopf (aber den findest du bei dir ja sicher häufiger) aber vor allem die Aluplakette zur Wahl 1946 (nettes kleines Zeitdokument!) sind.

Fazit: zwei interessante Sachen vor dem ansonst sicheren Zerfall gerettet!

Glückwunsch!



Aber ich heiße doch David? Lächelnd


Naja, war aber nicht in Eisenach unterwegs, sondern im Dorf zuhause, in Grüningen ^^

Und da ist dieser Knopf zumindest der Erste Smiley

Offline
(versteckt)
#8
09. Februar 2016, um 15:58:15 Uhr

Sorry, bin schon zu alt....verwechsle schon die Namen und zugehörigen Geschichten  Nullahnung  Grinsend

Ja, an Grüningen erinnere ich mich noch, dass wir drüber getextet hatten^^  Aber ob Eisenach oder Grüningen ist egal...beide Orte waren Sachsenland  Zwinkernd Solltest den Knopf durchaus öfter finden können. Habe selber auch schon einen davon aber nicht so schick erhalten.

Offline
(versteckt)
#9
09. Februar 2016, um 16:08:56 Uhr

Wo ist denn da ein sächsischer Knopf steini? 
Das ist doch ein Preuße, oder welchen meinst du?

Offline
(versteckt)
#10
09. Februar 2016, um 16:11:59 Uhr

Bist du dir ganz sicher?  Schockiert  Ich habe die immer in die "Sachsenkiste" getan?

Offline
(versteckt)
#11
09. Februar 2016, um 16:16:04 Uhr

Du meinst schon den mit der Krone, oder? 
Da bin ich mir eigentlich relativ sicher, dass es ein Preuße ist...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1089-3-uniformenmsg_0.jpg

« Letzte Änderung: 09. Februar 2016, um 16:19:02 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
09. Februar 2016, um 16:19:06 Uhr

Ja, klar die Krone  Zwinkernd


Offline
(versteckt)
#13
09. Februar 2016, um 16:21:51 Uhr

Preußisch ist vielleicht schlecht ausgedrückt,  eher deutsch...  Das ist doch ein Standard erster Weltkrieg Knopf, wie ihn quasi alle hatten... 
Dürfte aber die Preußen Krone sein...

Offline
(versteckt)
#14
09. Februar 2016, um 16:36:16 Uhr

Hmm....nun bin ich am schlingern..  Verlegen

Mal abgesehen davon, dass der Knopf doch ein anderer als der meine ist, ist die Kronendarstellung die selbe. Meiner wurde mir damals als sächsich angegeben und so war ich stets der Meinung, dass diese Krone so auch dahin gehört.
Aber du hast Recht. Die Darstellung ist schon die "Hohenzollernkrone"....  Huch (siehe "Stirndiamanten) Wobei die ja aber nie eingesetzt wurde, weil ja Wilhelm II meines Wissens gar nicht zum König von Preussen gekrönt wurde?
Allerdings hatte ich den Knopf eh älter eingeschätzt...

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor