 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2013, um 21:59:32 Uhr
|
|
|
Hallo!
Hier mal paar Funde die ich am Wochenende ans Tageslicht befördert habe.
Die Funde umfassen folgende Objekte: - unbekanntes Kreuz mit Kleinkaliber Projektilen (Funde hängen nicht zusammen) - ein paar interessant geformte Eisenleichen inkl. Vorhängeschloss - einen massiven Gesteins-/Eisenbrocken (hab ich liegengelassen Durchmesser ca. 40 - 45 cm und grob geschätzt 3 Kilo schwer ... habe auch diverse kleinere gefunden) - ein paar Münzen vom Badeweiher inkl. 825 Silberring - Messing UFO (Fundort ist der gleiche Badeweiher ... in der Nähe ist ein Golfplatz ... vielleicht hilft das bei der Identifizierung ... 7 cm Länge 2,5 cm Breite)
Und vielleicht hat jemand einen Tipp wie ich die 5 Mark Münze wieder Blitze Blank bekomme?
MfG Thomas
Es sind 11 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Badeweiher1.jpg Badeweiher2.jpg Eisenbrocken1.jpg Eisenbrocken2.jpg Eisenbrocken3.jpg Eisenleichen-Schloss.jpg Kreuz-Rückseite.jpg Projektile-Kreuz1.jpg Projektile-Kreuz2.jpg UFO1.jpg UFO2.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2013, um 22:25:56 Uhr
|
|
|
Hey, ein Fünf-Mark-Stück - super. Must du mal gut aufpolieren... toller Fund! Gruß Scout67
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2013, um 22:43:01 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Scout67 Hey, ein Fünf-Mark-Stück - super. Must du mal gut aufpolieren... toller Fund! Gruß Scout67
|
| | |
Hi habe auch soein 5'er gefunden, wie poliere ich den am besten auf ohne was kaputt zu machen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2013, um 22:47:14 Uhr
|
|
|
hallo es könnte ein drehküken sein also ein zapfhahn gut fund  buschi50 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2013, um 23:14:32 Uhr
|
|
|
5 OST Mark , (jetzt wissen alle wo DU herkommst  ) , Kaufst Du morgen für 1,50€ in der Drogerie (DM oder so) Kaiser-Natron. Feuchte Finger, nasser Fünfer und dann das Pulver darauf und mit den Fingern rubbeln - bist du grün wirst (Spaß, es geht ganz schnell) und der 5er Sieht aus wie frisch gedruckt !!. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. April 2013, um 23:47:13 Uhr
|
|
|
Die letzten zwei Bilder zeigen das Fragment eines Drehkükens.  G&GF karuna 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2013, um 00:23:16 Uhr
|
|
|
Glotzen auf das sind fünf DM! Die kriegste nicht mehr sauber die Nickelschicht ist runter.
Inno
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. April 2013, um 01:15:07 Uhr
|
|
|
doch mit scheuermittel gehts sauber
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2013, um 00:45:53 Uhr
|
|
|
Hallo! Also die 5 DM Münze bekomme ich nicht mehr blitze blank ... mit Natron und Scheuermittel versucht aber statt rot ist sie jetzt schwarz. Aber egal zum Glück gabs schlechtes Wetter, dadurch konnte ich mich am Wochenende am Badeweiher ohne diese lästigen Sonnenbader  austoben und wieder paar Teuros, DMs, Pfennige und einen Silberring rausholen (925 anscheinend Hochzeitsring). MfG Thomas
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Pfennige.jpg Teuros.jpg dm-ring.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2013, um 01:09:02 Uhr
|
|
|
Servus thomas, die Arbeit mit dem Fünfer war umsonst. Die paar Groschen vom Badesee sind auch nicht schlecht. Wie viele Abziehlaschen, Kronkorken und anderen S c h eis hast du nebenbei gebuddelt? G&GF karuna 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2013, um 20:31:34 Uhr
|
|
|
Hallo! Kronkorken kann ich mittlerweile gut raushören aber Abziehlaschen und Schraubverschlüsse geben leider oft ein sehr gutes stabiles Signal das ich nicht ignorieren kann. Hab mir auch gleich alle Kronkorken die an den Sitzplätzen usw. rumgelegen sind geschnappt und entsorgt. Man will ja seinen Platz sauber halten. Ach ja und ne große Fisch Aluschüssel/Dose, ne Haarnadel und 2 Reißverschlüsse waren als Überraschungsgäste dabei. MfG Thomas
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2013, um 21:58:54 Uhr
|
|
|
Mich würde echt mal interessieren, wie so ein großer Eisenklumpen entstehen kann...oder war es mehr stark eisenhaltiges Gestein? Vielleicht ist es ja das Ergebnis oder ein Nebenprodukt von Eisenverhüttung. MfG DerCupid 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2013, um 22:50:32 Uhr
|
|
|
Hallo!
Habe mich am Anfang auch gewundert da das halbe Waldstück mit solchen Brocken in diversen Größen zugemüllt war. Habe mehrere mit verbrannten Holz- und Kohleeinschlüssen gefunden. Es waren eindeutig Spuren von einem Weg für Karren oder ähnlichem vorhanden und ein Rinnsal hat den Weg freigespült. Nach meiner Recherche gab es in der Nähe eine Hammerschmiede von 1590-1970. Heute erinnern nur noch 10 Meter Schienen und der Hammerweiher daran. Der Weiher wurde später umbenannt und ist heute Ziel für Wanderer/Jogger.
Tja und da es damals wohl nicht so genau ging wurde der Müll halt im Wald entsorgt.
MfG Thomas
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2013, um 23:43:47 Uhr
|
|
|
schöne Funde hast du da gemacht, Glückwunsch. Aus welcher Zeit stammt das Kreuz und welches Material hat dieses?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. April 2013, um 21:00:19 Uhr
|
|
|
@Tempelritter 67
Keine Ahnung aus welcher Zeit es stammt, Material würde ich wegen grüner Patina und Gewicht als Kupfer oder Messing einstufen.
MfG Thomas
|
|
|
|
|