| | Geschrieben von Zitat von Wühler Ich denke Günter wird seine Funde auch hier zeigen und etwas zu den Besonderheiten dieses Tages schreiben. LOL |
| | |
Ach ja, ich wünschte, mein Teil des Ausflugs wäre ebenso positiv verlaufen wie Wühlers. Fundmäßig war's nicht der Bringer. Neben Blei nur eine kleine österreichische 3-löthige Kartätschkugel und ein Flintstein im Bleimantel, der wohl in der Schlacht gewechselt wurde, da er abgebrochen war.
Aber just als Wühler seinen schönen Achtpfünder fand, wurd's ungemütlich. Denn da sahen wir mehrfach fette Rauchwolken ca. 1m entfernt an der Stelle aufsteigen, wo wir ungefähr parkten und mehrere Feuerwehr-Autos fuhren unter Sirenen dorthin. Zum Glück war das dann nur ein Unfall an der Straße neben unserem Parkplatz aber uns hat es einfach zurückgezogen.
Wühler hat dann auch aufgehört und ist schon mal heim, während ich noch mal die Stellung wechselte und zu einem anderen Schlachtfeld 20 Minuten entfernt fuhr. Leider war da mein angepeilter Acker schon voll bestellt und so beschloss ich heimzukehren. Dabei setzte ich dann aber den Wagen so doof in eine Ackerfurche, dass ich Wühler wieder von daheim zurückrufen musste, aber auch der bekam meinen Puma mit seinem Golf nicht wieder raus. Erst ein freundlicher Bauer schaffte das mit seinem Traktor.
Viele Grüße,
Günter
PS: Wühler, herzlichen Dank noch mal für die Hilfe! Und Gratulation zur ersten Franzosenkugel. Sie wurde übrigens unter dem Kommando von Baron Seruzier, Colonel d'artillerie legere, welcher den Spitznamen "Kugelvater" hatte, abgefeuert. Dazu schicke ich dir dann aber noch was per Mail.
PPS: ich scheine wirklich anderen Kugelglück zu bringen. Schon sechsmal hat einer meiner Begleiter eine Kugel ausgebuddelt und ich nicht und umgekehrt war das erst dreimal der Fall! Die Dinger trauen sich wohl eher zu mir, wenn ich allein bin!