Hallo
@ Cherusker - Die ersten Kanonen wurden (in Europa) während des 100 Jährigen Kriegs im 14. Jahrundert benutzt.
Die schossen aber noch Steinkugeln.
Aber ab dem 16. Jh sind schon Eisenkugeln bekannt für die Kanonen. Mit viel Glück war da bei deiner Burg mal was im 16. oder 17. Jh.

@ Drusus - Also ich finde deine Funde nicht schlecht. Für mich persönlich wär das ein super Tag gewesen. Aber wenn man schon so viele Kartätschkugeln wie du gefunden hat, dann ist das natürlich nicht mehr so der Bringer.
Trotzdem gratuliere ich dir zu dem aus meiner Sicht do schönen Fund und besser als nix ist es auf jeden Fall.
Das mit dem Glück für Andere wirkt wohl auch aus der Ferne. Denn du hast mir ja geraten wo ich am Samstag mein Glück versuchen sollte und genau da hat es ja dann auch geklappt.

Meinen Fundbeitrag erstell ich gleich noch.
@ Wühler - Ah die 40er, die waren sehr "fleissig" damals und bei vielen Feldzügen dabei. Hab auch einen von denen. Die Rep. Francaise mit Rgt.Nr darin findet man noch an den Uniformen von 1805, da sind Funde aus Austerlitz bekannt. Wurden also noch in der Kaiserzeit getragen, waren aber "Auslaufmodelle" sozusagen. Ich persönlich find die sehr schön, weil man die deutlich seltener findet als die "Normalen" von 1804.
Gratuliere nochmals zu dem tollen Wochenende ! Freut mich, dass es bei dir auch so schön hingehaut hat !
@ MinelabSafari - Da wird sich wohl irgendwer jetzt ziemlich ärgern, was ? Wenn du viel Glück liegt sie noch dort und du findest wieder hin.
Schöne Grüsse
Rizzo