[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Zum Ersten mal im Schnee sondeln

Gehe zu:  
Avatar  Zum Ersten mal im Schnee sondeln  (Gelesen 755 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Januar 2012, um 18:34:50 Uhr

Das war kalt und hat gefroren bei -3 °
Habe einige schöne sachen gefunden, leider kann ich einiges nicht zuordnen

kann jemand was mit der Nadel anfangen?

Was ist das für Platte mit den gekreuzten Schlüssel?

ist das ein Manschettenknopf mit dem L darauf?

was soll das für eine Münze oder Plakette sein, mit ICR 1486 ? ( oben Links )

und kann mir jemand bei der Bestimmung der 2ten Münze helfen (oben links die 2 te )?






Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG7165.jpg
CIMG7195.jpg
CIMG7214.jpg
CIMG7263.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. Januar 2012, um 18:39:51 Uhr

ICR 1486 müsste eine Maschienen- oder Werkzeugmarke sein.
schöne funde,das zwanzgerle ist aus silber
könnte vielleicht eine haarnadel sein,

Offline
(versteckt)
#2
29. Januar 2012, um 18:41:06 Uhr

Die Plakette mit der Zahl könnte eine Werkzeugmarke sein


M a Upladin

Offline
(versteckt)
#3
29. Januar 2012, um 18:48:10 Uhr

Die 20 Pfennig die du da hast sind aus Silber.
Vielleicht erkennst du ja noch das münzzeichen an den Krallen des Adlers.
Naja, und ein paar kleinere minimale aus Bronze.
Glückwunsch.

Offline
(versteckt)
#4
29. Januar 2012, um 18:53:30 Uhr

Na, dann gratuliere ich dir mal zu den Funden, da hat sich das Ausharren in der Kälte doch ausgezahlt!
Sogar Silber bei..  Küsschen

Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
29. Januar 2012, um 19:22:39 Uhr

die Silberne ist Prägestätte F

ich werde Morgen noch ein Paar Fotos schiessen von den, habe sie jetzt in Destilliertes wasser gelegt, vielleicht kann man dann manche Teile besser sehen

Offline
(versteckt)
#6
29. Januar 2012, um 19:24:22 Uhr

die gelochte marke würde ich mal als färbermarke ansprechen.
die münze danebe als rechenpfennig oder beser jeton, steht vielleicht auch IETON drauf?
im unteren bereich auf einer seite?

ansonsten wären von den beiden teilen grössere bilder hilfreich.
gruss platin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
29. Januar 2012, um 19:37:02 Uhr

hier noch ein Paar Fotos, vom dem Jeton und von dem Knopf , also ich vermute es ist einer, in der Mitte ist eine Erhebung sichtbar, vermutlich war da mal ne Öse dran


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG7218.jpg
CIMG7220.jpg
CIMG7222.jpg
CIMG7226.jpg
Offline
(versteckt)
#8
29. Januar 2012, um 19:38:41 Uhr

F= Stuttgart
10 reichspfennig, sind die aus Eisen?
Kann man da was erkennen? Die letzte ist ein Pfennig. 3.reich Zink???

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
29. Januar 2012, um 19:41:17 Uhr

die 10 reichspfenning sind leider auch aus Zink , erkenne keine Jahreszahl, hab auch keine Ahnung wie ich das noch ersichtlich machen kann, erkenne nur mit viel Phantasie 19..

Offline
(versteckt)
#10
29. Januar 2012, um 19:42:14 Uhr

gratuliere zu den Fundkomplex,sind sehr interessante Sachen dabei zb.Nadel!
Bei dieser Kälte freut ein jeder Fund, in deinem Fall ist das ja eine schöne ausbeute Applaus
mfg schwingi

Offline
(versteckt)
#11
29. Januar 2012, um 19:46:35 Uhr

Hab auch schon Zink Münzen gefunden. Sind aber leider zerstört.
Bei Zink muss man Glück haben. Wüsste auch nicht wie man solche wieder hinbekommen könnte. Vielleicht kennt ja jemand nen guten Trick bei Zink Münzen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
29. Januar 2012, um 19:50:55 Uhr

und noch mehr Fotos, von dem Knopf , der Plakette und der Platte, vom Manschettenknopf...

Hinzugefügt 29. Januar 2012, um 19:57:15 Uhr:

der Rest,
ich hoffe das Morgen nach dem destibad manches besser zu erkennen ist

ich werde nächstes Wochenende mal sondeln bei -15° Testen, mal schauen ob es da noch stellen gibt wo man in die Erde kommt


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG7181.jpg
CIMG7184.jpg
CIMG7187.jpg
CIMG7189.jpg
CIMG7196.jpg
CIMG7206.jpg
CIMG7212.jpg

« Letzte Änderung: 29. Januar 2012, um 19:57:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
29. Januar 2012, um 23:54:38 Uhr

Schöner Fund-Mix!

Diese verzierte "Nadel" mag ich besonders Küsschen

LG, Stoffel  Winken

Offline
(versteckt)
#14
30. Januar 2012, um 00:22:24 Uhr

Hallo Aton , erstmal meine Glückwünsche zu diesen Funden , ist einiges interressantes drunter !

Dein Eckiges Dind mit gekreutzten Schlüsseln , deutet auf Regensburg hin und kann ein Münugewicht sein !

Lg LOKI

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...