[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Zum Schluß gabe es wenigstens noch ein paar Münzelein

Gehe zu:  
Avatar  Zum Schluß gabe es wenigstens noch ein paar Münzelein  (Gelesen 779 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. September 2015, um 14:50:14 Uhr

So, ich war heute auch einmal für 3 Stündchen draußen.

1. Spot war ne Wegkreuzung. Leider bin ich da nur auf amerikanische Übmunition aus den 80ern
    gestossen. Hatte aber schnell keinen Lust mehr den Scheiß auszubuddeln (die meisten sind noch scharf)
    und habe den Standpunkt gewechselt. Ach ja, vorher kam noch das alte Hufeisen zu Tage, leider zerbrochen.

2. Spot war ne Wiese in der Nähe einer Mühle. Dort habe ich nur Flaschenverschlüsse rausgezogen. Die lagen
    ca. 20 cm im Boden und über die ganze Wiese verstreut. Da ich keine Flaschenverschlüsse sammele bin
    ich frustriert zum

3. Spot, eine Wiese für die ich vor kurzem eine Sucherlaubnis erhalten habe. Habe mit nichts mehr gerechnet.
    Erstes Signal war dann aber gleich ne dänische 5 Öre Münze von  1943, gleich drauf zwei 1 Pfennige aus der
    Weimarer Republik und dann noch 2 Pfennig aus dem Kaiserreich. Alle Münzen ziemlich runter, die haben mir
    aber doch den Tag gerettet. Ach ja, die Kette vom Pflug habe ich auch dort gefunden und einen Knopf für meinen
    Knopfbecher.

Habe aus Zeitgründen nur einen sehr kleinen Teil der Wiese absuchen können, weiß jetzt aber wo ich die nächsten
Sondelgänge verbringe werde. Auf der "Wiese der Hoffnung".

Ach ja, bevor es jetzt wieder Diskussionen wegen der ÜB-Muni gibt, die Polizei ist schon verständigt.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC_0021.JPG

« Letzte Änderung: 26. September 2015, um 15:00:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. September 2015, um 17:10:55 Uhr

Frankie, Dein Ansinnen die Geschichte Deines Dorfes zu erforschen in allen Ehren, aber reizt es Dich eigentlich gar nicht mal dahin zu gehen wo zumindest Silberne liegen?
Und ich rede nicht von BD`s.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. September 2015, um 18:15:43 Uhr

Hallo Kini,

höre ich da einen Hauch von Mitleid raus???

Nein, bei mir hört tatsächlich mein Interesse an der Gemarkungsgrenze auf. Das Sondeln
ist ja nur ein Teil meines Dorfinteresses und soll meine sonstigen Recherchen ein bisschen
ergänzen.

Ich freue mich genauso, wenn ich wie gestern gerade geschehen, von jemandem 65 alte Fotos
aus der Geschichte des Ortes bekomme, oder mir alte Leute irgendetwas anderes vorbeibringen.
So, wie die Frau die mir letztes Jahr 120 Silberlinge aus der Kaiserzeit vorbeigebracht hat.

Ich bin dadurch natürlich sehr eingeschränkt was das Sondeln betrifft, aber ich muss halt damit
leben, was die Äcker bei uns hergeben. Irgendwann mache ich noch nen geilen Fund ich weiß
es.

Es ist ja nicht so, dass ich nichts finde. Habe auch schon ne Vitrine voll. Aber die füllt sich halt
langsamer als bei anderen.

Es ist gut so, wie es ist.

« Letzte Änderung: 26. September 2015, um 18:17:09 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
26. September 2015, um 18:34:18 Uhr

Ich versteh Dich doch. Am liebsten sind mir auch Funde in meiner Wohnumgebung weil ich einen persönlichen Bezug dazu habe und schon im 30 Jährigen Krieg meine Vorfahren hier wohnten.
Aber ich lasse mich davon nicht einschränken, dazu bin ich viel zu vernarrt in die Königin der Sondelei, der Schatzsuche.

Offline
(versteckt)
#4
26. September 2015, um 19:03:43 Uhr

Ja Kini wo liegen den die Silbernen rum? Weise

Offline
(versteckt)
#5
26. September 2015, um 19:25:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von buddelmike
Ja Kini wo liegen den die Silbernen rum? Weise

Du hast PN

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. September 2015, um 06:43:31 Uhr

Ja, wenn mir jemand in meiner Gemarkung sagen kann, wo die Silbernen herumliegen
sage ich auch nicht nein.

Nein, der typische Schatzsucher bin ich dann wohl wirklich nicht. Ich bin eher leidenschaftlicher
Chronist und Heimatforscher. Mit dem Sondeln habe ich angefangen, als mir vor ca. 2 Jahren
so langsam der Stoff für mein "virtuelles Heimatmuseum" ausging.
Ich versuche dann auf Basis der Funde eine Story aus der Geschichte des Ortes zu erzählen.
Ich habe zwar alles auch schön in einer Vitrine ausgestellt, wichtiger ist es mir aber meine Funde
im virtuellen Heimatmuseum zu zeigen. Wenn morgen jemand kommt und sagt ich müsse alles abgeben,
bitter schön, null problemo, Hauptsache die Funde sind dokumentiert.

Deswegen tauge ich auch nicht zum gemeinsamen Sondeln und schlage mich als Einzelkämpfer durch die Gemarkung.

Von meinen 9 km² bin ich erst einen Bruchteil abgegangen, der Rest reicht noch bis ich selbst
nur noch zur Dorfgeschichte gehöre.

Diese Einstellung kann bestimmt nicht jeder Schatzsucher hier verstehen, aber so bin ich halt getaktet.

Offline
(versteckt)
#7
28. September 2015, um 09:28:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frankie
Diese Einstellung kann bestimmt nicht jeder Schatzsucher hier verstehen, aber so bin ich halt getaktet.

Klar versteht man das. Jeder hat eine andere Motivation. Wie gesagt für mich wärs jetzt nix, vor allen Dingen in meiner Gegend nicht möglich. Da wärs dann nämlich wirklich so dass ich mich über jeden anderen Sondengänger ärgern müsste der die Funde "meiner" Gemarkung vor mir findet und Sondengänger gibts bei uns wie Sand am Meer. Wenn das bei Dir möglich ist, warum nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
29. September 2015, um 09:47:31 Uhr

Bei mir in der Gemarkung habe ich noch keinen fremden Sondler gesehen.

 Knüppel Knüppel Knüppel Der erste soll mal kommen  Knüppel Knüppel Knüppel

Offline
(versteckt)
#9
29. September 2015, um 10:06:39 Uhr

Kann man dein virtuelles Heimatmuseum mal sehen. Habe aber Verständnis solltes du das für dich behalten. Habe so was ähnliches für mein Ort gemacht, in der ich alte Bilder und Geschichten da bringe die überliefert sind .Dazu gehören auch Biografien so mancher Bewohner die ich auf der Seite in Videos und Fotos erzähle. Bilder von Funden verkneife ich mir da mein Bundesland darauf vielleicht reagiert. Wenn du Interesse hast meine zu sehen, schicke ich sie dir per PN.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. September 2015, um 14:48:16 Uhr

Hallo Tigersteff,

ist alles keine Geheimnis.

Findest Du unter Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.strinzmargarethae.com


Bin immer froh, wenn ich mich mit Gleichgesinnten austauschen kann.

Schau es Dir mal an und sag mir mal wie es Dir gefällt.

Kannst mir ja auch mal Deinen Link senden.

« Letzte Änderung: 29. September 2015, um 14:49:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
29. September 2015, um 14:59:48 Uhr

Hauptsache man hat wenigstens etwas gefunden. Zwinkernd Letztens habe ich hier gelesen, dass solch ein Knopf zu einer damaligen Zeltplane gehörte. Entweder ausm Kaiserreich und/oder Wehrmacht. Von daher haste vllt. einen Lagerplatz gefunden, was auch für die Münzen spräche.

Ich gehe eigentlich auch mehr aus der Sicht eines Heimatforschers suchen. Das Entdecken neuer Geschichten ist mein hauptsächlicher Antrieb und evtl. irgendwann mal ne Ausstellung meiner Funde machen.

Gruß
Fabian

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor