[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Zusammenfassung samt Silber und UFOs

Gehe zu:  
Avatar  Zusammenfassung samt Silber und UFOs  (Gelesen 1597 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Juni 2012, um 18:42:22 Uhr

Sooo, ich wollte nich jedesmal ein neues Thema starten, somit habe ich erstmal ein wenig gesammelt.

Der erste Fund welchen ich vorstellen möchte:   [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]  - mein erstes Silber, ein Ring ! Kein alter, aber immerhin ein Silberring.   Küsschen Den habe ich auf einer Wiese in Stadtnähe gefunden auf der außer einiger Bierdeckel, zwei Heringe vom Zelten und Eisenschrott nichts zu finden war.

Das nächste, auch Silber [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] ein Ohrring. Geschichte dazu: gibt keine wirkliche, der war ein Fund auf einem Spielplatz. Dieser war außer diesem Ohrring auch nich sonderlich ergebnisreich. Ein paar Cents zwischen Bierdeckeln, Dosenlaschen und anderem Müll.

Weiter gehts: [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] eine Sehhilfe oder sowas in der Art, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? Ursprüngliche Funktion/Alter. Die lag in einem Wald etwas abseits von einem Weg, auch nicht sonderlich tief.

Desweitern diverse Knöpfe [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] (Feld), [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] (Wald), [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] (Wiese und Wald - bei bekannten ehemaligen Stellungen der Russen, da kamen auch diverse Hülsen zum Vorschein).







Dann habe ich dazu [attachment=10] eine Frage: Diese Hülsen habe ich sowohl auf einem Feld als auch in einem angrenzenden Wald gefunden. Ertst dachte ich der Pflug hat die so verunstaltet, dann sahen die im Wald aber auch so aus. Kann mir jemand erklären wieso die so verunstaltet aussehen??? Mehr gab es dort nicht zu finden, außer diverser Eisenschrott, davon zwei Dinge die ich aber später einstellen werden, da ich gern wissen würde was das ist. Ach, einwas war auch noch: eine noch verschlossene Dose "Thüringer Rotwurst" 90g aus DDR-Zeiten. EVP 0,37 M   Frech

So, dann haben wir noch einen Gegenstand (bzw. 2) bei dem ich auch nicht schlau draus werde, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. [attachment=11] Das habe ich auf einer Wiese hinter einem alten Gasthof gefunden. Da werde ich bei Gelegenheit bestimmt auch nochmal hinfahren, denn da habe ich auch noch meine erste Silbermünze gefunden: [attachment=12]  Küsschen Genau genommen habe ich die nicht auf der Wiese, sondern im Gelände des Gasthofes, leider lies sich da nicht weiter suchen, da das Gras extrem hoch war.  Ärgerlich Da überlege ich mir noch wie ich weiter vorgehe. Sense mitnehmen?  Irre

Und zum Schluß noch mein Ausflug zur "Hölle". Als ich mal freestyle irgendwo sondeln war kam ich an einem Schild für Wanderer vorbei. Da war ein Gebiet eingezeichnet, welches den Begriff "Hölle" im Namen hatte. Das klang ja schonmal interessant. Da wurde ich gleich ganz heiß aufs  Suchen . Also den nächsten Tag dort mal hin. Gleich nach den ersten Metern das erste Signal : [attachment=13] - eine halbe Schnalle. Meine erste. Wenn auch nur ne halbe. Weiter gings zwischen leeren Hülsen, dann das nächste Signal. Ich bücke mich, will grad die Schippe ansetzen, da denk ich mir, da schaut doch was raus. Und siehe da, ich brauchte nichtmal graben und hatte das [attachment=14][attachment=15] in der Hand.  Cool Leider schon stark angegriffen und nicht ganz komplett, aber meiner Meinung nach is das doch eine Dolchscheide ausm WW2? Das ging ja gut los hier. Weiter gehts. Etwas bergab kam ich auf eine Wiese (hohes Gras) an der ich eigentlich nach rechts abbiegen wollte. Doch irgendwie sah der Wald links auch schön aus und war frei von Unterholz. Da gehste ma kurz rein, dachte ich mir. Und so ging ich ca. 30m etwas bergauf, da war es, das Signal. Nach ca. 15cm hatte ich sie in der Hand, meine zweite Silbermünze.[attachment=16]   Küsschen Küssen Als ich mich da ein wenig umsah, stellte ich fest, dass ich mich auf einem alten, nicht mehr genutzten Weg befand. Auf diesem fand ich dann noch drei Reichsmünzen, allerdings nicht mehr wirklich gut erhalten, daher hab ich mir jetzt auch das Foto erspart. Was ich allerdings noch da fand war diese Münze [attachment=17][attachment=18]. Kann mir dazu jemand was sagen? Ich glaube zwar eher nicht, aber wer weiß...   Engel  Das wars soweit von dort (diverser Eisenschrott und Hülsen nich zu vergessen) Ich werde aber das Gebiet weiter untersuchen.   Zwinkernd

Zum Schluß noch ein Fund den ich vielleicht eher bei UFOs einstellen sollte, aber wenn ich hier einmal dabei bin: [attachment=19]. Hat einer eine Vorstellung was das sein könnte? Da es so schwer ist würde ich auf Blei tippen, was mich aber besonders verwundert ist diese Muster im Inneren. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.


In diesem Sinne, allen ein erfolgreiches Wochenende !   Smiley

corenade


Es sind 18 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_9470.jpg
IMG_9472.jpg
IMG_9475.jpg
IMG_9476.jpg
IMG_9479a.jpg
IMG_9481a.jpg
IMG_9482.jpg
IMG_9488.jpg
IMG_9490.jpg
IMG_9491.jpg
IMG_9492.jpg
IMG_9493.jpg
IMG_9494.jpg
IMG_9496.jpg
IMG_9501 Kopie.jpg
IMG_9503.jpg
IMG_9507.jpg
IMG_9508.jpg

« Letzte Änderung: 22. Juni 2012, um 19:17:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
22. Juni 2012, um 18:45:37 Uhr

au backe da musste nochmal editieren  Zwinkernd

edit:

seh grad du bist fleissig dran  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
22. Juni 2012, um 19:00:37 Uhr

ja, irgendwas klappt hier nich so recht....    Knüppel

..aber es wird..so nach und nach..    Grinsend



Edit: geschafft..vermute wird wohl die dateigröße gewesen sein..nachdem ich die etwas geändert hab gings..

« Letzte Änderung: 22. Juni 2012, um 19:19:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
22. Juni 2012, um 19:07:56 Uhr

Spannende Story.  Super
Gute Funde. Super
Ein paar fehlende Bilder noch bitte. Zwinkernd
Gut Fund
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#4
22. Juni 2012, um 19:19:34 Uhr

Hallo,

die Hülsen wurden vermutlich gesprengt. D.h. die sind explodiert. (durch Beschuss oder Feuer z.B.)

und dazu: "So, dann haben wir noch einen Gegenstand (bzw. 2) bei dem ich auch nicht schlau draus werde, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen."

das sieht mir stark nach Scharnieren eines kleinen Kästchens ( Schlüsselregal oder evtl. auch ne Zigarrenbox o. ä:) aus.

Gruß
Christian

Noch ne Frage von mir: wie kann ich eigentlich Zitate aus anderen Posts in meine Antwort einbauen ?? Huch

Hinzugefügt 22. Juni 2012, um 19:22:21 Uhr:

Ach,
die Bilder sind da ! Zwinkernd

Das letzte Objekt könnte doch ne "Gussform o.ä. sein Huch

Gruß
Christian

« Letzte Änderung: 22. Juni 2012, um 19:22:21 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. Juni 2012, um 19:28:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von Seher

Noch ne Frage von mir: wie kann ich eigentlich Zitate aus anderen Posts in meine Antwort einbauen ?? Huch



antwort: indem du auf "zitieren" rechts oben bei dem geweiligen zu zitierenden post klickst..

gruß

Offline
(versteckt)
#6
22. Juni 2012, um 19:29:19 Uhr

der Bleiklumpen ist höchstwahrscheinlich von der Befestigung von Geländern und Zäunen in Granitsäulen. Heute nimmt man Schnellzement dazu. Das `Muster`ist von dem Eisentel, hält dann besser.

Gruß spitz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. Juni 2012, um 19:31:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von spitz
der Bleiklumpen ist höchstwahrscheinlich von der Befestigung von Geländern und Zäunen in Granitsäulen. Heute nimmt man Schnellzement dazu. Das `Muster`ist von dem Eisentel, hält dann besser.

Gruß spitz

hm, dann würde doch aber ein abdruck im material sein..bei mir is das muster aber sozusagen nach aussen..   Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#8
22. Juni 2012, um 19:34:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von corenade

antwort: indem du auf "zitieren" rechts oben bei dem geweiligen zu zitierenden post klickst..

gruß

JO klappt Zwinkernd

DANKE
Gruß

Hinzugefügt 22. Juni 2012, um 19:36:01 Uhr:

Geschrieben von Zitat von corenade
hm, dann würde doch aber ein abdruck im material sein..bei mir is das muster aber sozusagen nach aussen..   :-

WOW !!!


Hinzugefügt 22. Juni 2012, um 19:37:35 Uhr:

Naja kommt drauf an wie das Objekt bearbeitet war....
Stange mit Kerben drin = Muster nach Innen !

Gruß
Christian

« Letzte Änderung: 22. Juni 2012, um 19:37:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#9
22. Juni 2012, um 19:55:11 Uhr

hier mal schnell eine Zeichnung, wie solche Bleidübel(Bleiverguss) eingesetzt wurden.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Steinsäule mit Bleidübel.jpg
Offline
(versteckt)
#10
22. Juni 2012, um 19:56:45 Uhr

jo die munition wurde nach dem krieg eingesammelt gesprengt oder beschossen

Offline
(versteckt)
#11
22. Juni 2012, um 22:05:32 Uhr

Bei dem ersten Foto mit den Knöpfen dürfte der links oben ein französischer Uniformknopf um 1805 o.Ä. sein.
Habe nämlich auch so einen nur das meiner ein 22 ´er ist. sieht aber genau so aus.
Die Nr. steht für das Regiment glaube ich.

Da gibt es aber hier richtige Experten für.  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
23. Juni 2012, um 16:42:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sille
Bei dem ersten Foto mit den Knöpfen dürfte der links oben ein französischer Uniformknopf um 1805 o.Ä. sein.
Habe nämlich auch so einen nur das meiner ein 22 ´er ist. sieht aber genau so aus.
Die Nr. steht für das Regiment glaube ich.

Da gibt es aber hier richtige Experten für.  Lächelnd

Hallo

Das ist korrekt.
Ist ein französischer Uniformknopf vom 81. Linien Infanterie Regiment und aus der Zeit von Napoleon I.

Schöne Grüsse
Rizzo

Offline
(versteckt)
#13
23. Juni 2012, um 17:19:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von corenade
Weiter gehts: [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] eine Sehhilfe oder sowas in der Art, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? Ursprüngliche Funktion/Alter. Die lag in einem Wald etwas abseits von einem Weg, auch nicht sonderlich tief.
Das ist eine Stielbrille oder Lorgnon genannt. Ende 19. Anfang 20. Jahrhundert.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
24. Juni 2012, um 01:34:24 Uhr

Ah, danke ersma für die Antworten. Auch zu dem Lorgnon.

Weiß dazu noch jemand was:
Geschrieben von Zitat von corenade

So, dann haben wir noch einen Gegenstand (bzw. 2) bei dem ich auch nicht schlau draus werde, vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. [attachment=11]
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]  Smiley


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_9486a.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...