[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 zwei Fibeln, 1 Mark1935, und Krimskrams

Gehe zu:  
Avatar  zwei Fibeln, 1 Mark1935, und Krimskrams  (Gelesen 649 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. März 2013, um 22:24:44 Uhr

war heute ein wenig auf einen Acker Sondeln. Das Wetter war gut bis um
15 Uhr dann kam kalter Stürmischer Wind aus Ost Ärgerlich. Und das Wochenende
soll Frostig werden, so ein Dreck Ärgerlich. Das mir 2 Fibeln heute unter die Sonde
kamen war klasse Küsschen. Könnte einer von euch was zu den Fibeln sagen?
Ja, und das 1 Mark Stück von 1935 war auch nicht schlecht. Ist das 1 Mark
Stück aus Silber? Kommt mir so leicht vor. Und dann ist da noch ein wenig
Krimskrams.

gruß,                           Copper Lächelnd


Es sind 14 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

07.03.13.1.jpg
07.03.13.10.jpg
07.03.13.11.jpg
07.03.13.12.jpg
07.03.13.13.jpg
07.03.13.14.jpg
07.03.13.2.jpg
07.03.13.3.jpg
07.03.13.4.jpg
07.03.13.5.jpg
07.03.13.6.jpg
07.03.13.7.jpg
07.03.13.8.jpg
07.03.13.9.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. März 2013, um 22:27:59 Uhr

hallo copper

wie immer....ganz toller fundkomplex   Super du hast wirklich viel glück mit deinem acker   Super

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#2
07. März 2013, um 22:33:56 Uhr

Schöne Fibeln  Super

Die erste ist so kurz nach Chr. welche genau lässt sich nicht mehr 100 sagen, aber so Richtung Rollenkappenfibel-übergang zur kräftuig profilierten.

Die zweite 150-250 Jahre später, zweigliedrige Armbrustfibel mit hohem Nadelhalter

Offline
(versteckt)
#3
07. März 2013, um 22:40:10 Uhr

Schöner Fundkomplex , auch die knöpfe sind immer wieder schön.

Gruss Klaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. März 2013, um 22:50:11 Uhr

@Insurgent: Schockiert das ging ja flott Super. Vielen dank Lächelnd.

gruß,                 Copper

Offline
(versteckt)
#5
07. März 2013, um 23:11:55 Uhr

Gerald,Der Fibelfinder  Lächelnd



  Applaus

Offline
(versteckt)
#6
07. März 2013, um 23:18:59 Uhr

Ich Wandere aus, richtung Norden, kann doch nicht wahr sein  Ausrasten

Schöner  Komplex, alle Achtung so viele Fibeln wie du rausholst haben die in einem Jahrhundert nicht Produziert haha Lächelnd

Offline
(versteckt)
#7
07. März 2013, um 23:24:23 Uhr

Applaus Cooper....

ich bewundere immer wieder dein kleines Schippchen mit dem riesen Knauf, jedenfalls wirkt es auf den Bildern so  Grinsend

Also die Mark dürfte, soviel ich weis, Nickel sein.

Geschrieben von Zitat von Copper
Das Wetter war gut bis um15 Uhr dann kam kalter Stürmischer Wind aus Ost


{alt}
 zwei Fibeln, 1 Mark1935, und Krimskrams


bei uns sagen die Alten immer ... aus dem Osten kommt nichts gutes... jedenfalls nicht beim Wetter  Zwinkernd
http://smilies-smilies.de/smilies/urlaub_smilies/wetter4.gif


Offline
(versteckt)
#8
07. März 2013, um 23:42:42 Uhr

Allgemein!

Warum sind immer wieder Handschuhe mit dem Herstelleraufdruck eingestellt, das geht meiner Auffassung nach an
der Sache vorbei.

Gruß Günther

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
08. März 2013, um 11:42:30 Uhr

erstmal Dank an euch allen Küsschen, für euer Interesse und Aufklärung.

@Streusandbuchse: ja, immer dieser Germanenkram Lächelnd. Ein Römeracker
                           käme mir auch mal gut gelegen. Ich liebe Röm. Sachen.
                           Habe aber leider erst sehr wenig davon gefunden Weinen.

@Pommeraner: der dicke Knauf an der kleinen Gartenhandschaufel hat den
                     Sinn, das die Kraft beim zudrücken in der Erde sich im Handballen
                     verteilt. Somit gibt es keine Blasen und Schwielen Lächelnd. Probiere es
                     mal aus, und du wirst sehen was für eine Erleichterung das ist Weise.

@tunarot:        die Handschuhe sollen die Größenverhältnissse darstellen, nichts
                      anderes.


gruß,                      Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
08. März 2013, um 12:07:08 Uhr

Wenn der Löffel nicht am Griff abgebrochen ist könnte das ein Römischer Löffel sein sofern ich mich an die Beschreibung Römisches Besteck erinnere

Offline
(versteckt)
#11
08. März 2013, um 12:09:59 Uhr

Die Mark wurde leider nicht mehr in Silber sondern in Nickel geprägt.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzkatalog-online.de/katalog/muenzen/muenze_369.html


Offline
(versteckt)
#12
08. März 2013, um 15:42:07 Uhr

HaHaHa nein, du hast die größte Ehre von allen, du  hast nur das Germanische auf deiner Seite zum rausfischen  Lächelnd  Zunge

Römerkram ist doch eh überbewertet, was meinst du warum sie Germanien nie komplett einverleiben konnten  Cool

Ich wünsche dir weiter so viel glück und spaß beim  Suchen !

...  aber vll mal nich so viele Fibeln, die anderen wollen vll auch noch die eine oder andere finden  Narr


Grüße Smiley

Offline
(versteckt)
#13
08. März 2013, um 17:42:38 Uhr

Der Fingerhut dürfte spätes MA sein oder?!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor
Lade...