[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Fundkomplexe (Moderatoren: Drusus, MichaelP) > Thema:

 Zwei Römer und eine Gürtelschnalle - Hilfe beim Datieren!

Gehe zu:  
Avatar  Zwei Römer und eine Gürtelschnalle - Hilfe beim Datieren!  (Gelesen 824 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. März 2014, um 15:05:35 Uhr

Hallo zusammen,

habe am WE seit ewig langer Zeit mal wieder gesondelt und aufs gerade Wohl eine halbe Stunde ein neues Feld "angetestet"... Freu mich schon, wenn ich das nächste Mal Zeit habe und es genauer unter die Lupe nehmen kann!! Könntet ihr mir bei der Gürtelschnalle zeitlich helfen? Wohl nicht sehr alt, trotzdem schöner Fund...

Besten Dank und viele Grüße

Andi

Offline
(versteckt)
#1
18. März 2014, um 15:46:08 Uhr

Hallo,

erstmal sehr schöne Römer,habe in 12 Jahren noch keine gefunden :(Schnalle würde ich so ins 17.Jahrhundert bestimmen.

MfG Petroz

« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 15:47:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
18. März 2014, um 16:02:15 Uhr

Hallo

Gratuliere ! Schöne Funde !  Applaus
Die grosse Bronzemünze dürfte ein Sesterz von Kaiser Nero sein und die kleine Silberne ein Antoninian von Gordianus.
Mit etwas besseren Bildern und auch Rückseitenbildern können dir unsere Münz-Speziallisten sicher noch mehr mitteilen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#3
18. März 2014, um 16:06:25 Uhr

Nero passt schon mach doch bitte noch ein Bild von der Rückseite           Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#4
18. März 2014, um 16:17:19 Uhr

Ah grad ist mir aufgefallen dass es ein Denar und kein Antoninan ist. Sorry !

Offline
(versteckt)
#5
18. März 2014, um 17:05:55 Uhr

Die Schnalle sieht toll aus,Glückwunsch
schwingi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. März 2014, um 18:38:14 Uhr

Schon einmal herzlichen Dank für die Hilfe. Hier ein paar bessere Bilder

Grüße Andi


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild1.jpg
Bild2.jpg
Bild3.jpg
Bild4.jpg
Bild5.jpg
Bild6.jpg
Offline
(versteckt)
#7
18. März 2014, um 20:09:40 Uhr

Ah jetzt kann ich auch den Denar komplett entziffern.
Der ist von Kaiser Gordianus III. Pius, 225-244 n Chr.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#8
18. März 2014, um 20:30:36 Uhr

Hi,
die Schnalle würde mir auch gefallen Küsschen
Schönes Stück Super

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#9
18. März 2014, um 20:34:43 Uhr

Und hier ist der Nero Sesterz
Etwas nach unten scrollen, die 10.  Münze ist es dann, nur eben ein Aes, aber die selbe Rückseite.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.dematterudolf.com/DematteRudolf/roemmuenz.htm


« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 20:43:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
18. März 2014, um 20:45:29 Uhr

Genau genommen ist es ein As RIC 314
Avers: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M TR P IMP P P
Revers: S C, Victoria nach links fliegend mit Schild auf dem SPQR steht
Münzstätte Rom, geprägt 62-68

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wildwinds.com/coins/ric/nero/RIC_0314.jpg


Gruß vom maulwurf

« Letzte Änderung: 18. März 2014, um 20:52:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
18. März 2014, um 20:54:20 Uhr

Hallo Maulwurf

Glaubst du wirklich das was Andi gefunden hat ist nur ein Aes ?
Auf dem ersten Bild sieht es so aus als hat die nen Durchmesser von zwei Fingerbreite. Das wäre dann doch zu groß für ein Aes denk ich.
Oder meinst du die Münze auf deinem Link ist ein Aes ?

@AndiBrehme- kannst du bitte mal den Durchmesser der Bronzemünze messen und wenn's geht auch mal wiegen.

Servus
Rizzo



Offline
(versteckt)
#12
18. März 2014, um 22:22:48 Uhr

Denke die Schuhschnalle gehört ins 19. jh.


Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#13
18. März 2014, um 22:34:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Hallo Maulwurf

Glaubst du wirklich das was Andi gefunden hat ist nur ein Aes ?
Auf dem ersten Bild sieht es so aus als hat die nen Durchmesser von zwei Fingerbreite. Das wäre dann doch zu groß für ein Aes denk ich.
Die Münze gibt es laut RIC nur als As!
Lies es doch einfach mal im RIC nach! Zwinkernd
Und die Größe ist nicht ausschlaggebend, es muss auch die Materialstärke berücksichtigt werden!

Gruß vom maulwurf

Offline
(versteckt)
#14
18. März 2014, um 23:37:33 Uhr

Ah so ist das. Danke für die Aufklärung.
Die Aes welche ich bisher live gesehen haben waren immer nur kleinere Ausführungen, diese dünnen Aes in Sesterzengrösse kannte ich bisher noch nicht.

Servus
Rizzo
PS: Den RIC hab ich nicht !  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor