 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 23:26:42 Uhr
|
|
|
Hallo Leute, ich bin begeistert. Es hat jetzt knapp 4 Jahre gedauert und endlich hab ich meine erste eiserne Pfeilspitze  Könnt Ihr mir mehr dazu sagen... Nicht weit entfernt lag dieser super Sporn  mein zweiter jetzt... Auch hier wäre eine Experteninfo super. Gruß und gut Fund.
Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. K640_2012-12-05 20.18.33.jpg K640_2012-12-05 20.18.45.jpg K640_2012-12-05 20.19.01.jpg K640_2012-12-05 20.19.09.jpg K640_2012-12-05 20.19.28.jpg K640_2012-12-05 20.20.03.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 23:34:49 Uhr
|
|
|
Kann das sein dass das teil eher nen armbrustbolzen ist? Mir kommt der etwas zu schwer vor. Nur Ne Vermutung.
Gruss und agf
Wackes
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. Dezember 2012, um 23:41:17 Uhr
|
|
|
Sehr schöne Stücke  Armbrustbolzen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Dezember 2012, um 00:21:49 Uhr
|
|
|
Sehr schöne Stücke ! Hast du evt noch ein Bild von der spitze mit drauf Sicht ? Die Bolzen die ich kenne sind in der Größe sehr massiv ....wenn die Ehr flach ist würde ich auf pfeilspitze tippen.... Wenn Bolzen Dan 14-15 Jhd Bei dem Sporn bin ich gerad nicht sichen ?! Vor 14 Jhd ? Auf jeden fall schön 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
06. Dezember 2012, um 12:01:09 Uhr
|
|
|
hallo römische reiterspore 1-4 jhd. n. chr. bronze  gruß mowo
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2012, um 21:26:16 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von mowo1507 hallo
römische reiterspore 1-4 jhd. n. chr. bronze 
gruß mowo
|
| | |
@mowo, mich würde mal interessieren wie du auf römisch kommst  Servus hoernla78, sehr schöne Stücke  Gruß und GF Erich
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2012, um 21:28:40 Uhr
|
|
|
hallo pfeilspitze schau mal hier nach Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.myseum.de/index.php?option=com_adsmanager&page=show_category&catid=54&text_search=&order=1&expand=0&Itemid=3&limit=10&limitstart=150 gruß mowo 
« Letzte Änderung: 08. Dezember 2012, um 21:32:30 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Dezember 2012, um 21:53:55 Uhr
|
|
|
Die Spitz hat eine Tülle drum glaub ich nicht das es eine Pfeilspitze ist,eher für eine Lanze,ist auch etwas größer.glückwunsch zu Fund  schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Dezember 2012, um 13:09:50 Uhr
|
|
|
ich habe eine ähnliche Spitze gefunden und die stammt von einer Lanze 15 jhd.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Dezember 2012, um 13:12:56 Uhr
|
|
|
Denke auch das es von einer Lanze oder von einem Speer ist  greez Benny 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Dezember 2012, um 13:13:56 Uhr
|
|
|
Dornsporn wenn er aus Eisen ist 11-12Jhdt, aber das kann ich nicht wirklich erkennen...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Dezember 2012, um 15:03:08 Uhr
|
|
|
Danke Leute, der Sporn ist leider aus Eisen  Bronze hätt ich besser gefunden aber man will ja nicht klagen. Die Spitze wiegt 24 Gramm.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Januar 2013, um 16:41:23 Uhr
|
|
|
hubsi336 liegt mit seiner Datierung des Sporns richtig,Dornsporn mit geradem Bügel und hochgezogenem dorn aus dem 11. oder vielleicht noch 12. Jh..
Die Pfeilspitze könnte aus der gleichen Zeit stammen, war aber vom frühen MA bis ins Hochmittelalter zur Jagd und ungepanzerte Gegner im Einsatz.Mit Aufkommen der Panzerungen wurde sie langsam verdrängt oder nur noch zur Jagd eingesetzt.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Januar 2013, um 18:23:53 Uhr
|
|
|
Cyper hat wie immer Recht. 11. Jahrhundert, vielleicht auch noch spätes 10. Jh. Gruss Ari
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Januar 2013, um 18:37:31 Uhr
|
|
|
mein erster fund war ein sporn , der sah so aus wie deiner , danach hat sich das glück aber gegen mich gewendet, jetzt muss ich mich schon über kaputte hülsen freuen 
|
|
|
|
|