[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Armbrustbolzen restauriert

Gehe zu:  
Avatar  Armbrustbolzen restauriert  (Gelesen 1470 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. August 2012, um 11:04:16 Uhr

en gute,

hab gestern ein armbrustbolzen fertig gemacht.
diesmal ohne tannin, er bekahm nur ein aufstrich mit zaponlack.

 Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-2012-05-27_14-44-54_539.jpg
k-PICT2340.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. August 2012, um 11:05:19 Uhr

Hey Sherlok,

Sieht cool aus !


« Letzte Änderung: 07. August 2012, um 11:05:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
07. August 2012, um 11:20:40 Uhr

Sieht gut aus, schön restauriert den Bolzen.! Super

gruß.......Markus

Offline
(versteckt)
#3
07. August 2012, um 11:22:10 Uhr

meine haben auch so langsam ausgebadet. ich überlege mir schon länger, wie ich sie in der wohnung präsentiere. die zündende idee fehlt mir aber leider noch. hat jemand anregungen für mich?

Offline
(versteckt)
#4
07. August 2012, um 11:40:05 Uhr

Die Meisten haben wohl so eine Glasvitrine und da drin stapelt sich das Gefundene.
Am besten im Hausflur, wenn dann Besuch kommt hat man sofort ein Thema und kann die Dinge zeigen.
So kann praktisch kein Besucher den Fundstücken entrinnen.
Ob der Besuch dann wiederkommt ist aber immer die Frage  Grinsend
vielleicht wenn er eines der Fundstücke mitnehmen darf.

Offline
(versteckt)
#5
07. August 2012, um 11:46:10 Uhr

schon klar, aber selbst im hausflur muss man ihn ja irgendwie "zeigen". ich möchte ihn nicht unbedingt wie einen nagel in die wand klopfen...

Offline
(versteckt)
#6
07. August 2012, um 12:10:25 Uhr

Was, an dem Wort "Glasvitrine" ist dir unverständlich?

Die hier gibts zum Beispiel bei Baur.de für um 170 EUR.

{alt}
 Armbrustbolzen restauriert


Du kannst ja noch ein Samtkissen unter die Pfeilspitze drunterlegen.
Und in den Hintergrund ne Grafik mit der enhtsprechenden Jagdszene.

Weil viele werden sonst vielleicht nicht wissen was das ist.
http://bilder.baur.de/pool/baur_format_p/2949536.jpg


Offline
(versteckt)
#7
07. August 2012, um 12:16:52 Uhr

ok, ich hätte schreiben sollen, dass ich glasvitrinen furchtbar finde! vllt. weiß ja der eine oder andere kreative geist, was ich meine... danke trotzdem

Offline
(versteckt)
#8
07. August 2012, um 12:48:10 Uhr

Sherlok, sieht spitze aus  Super

@wavesport:
Präsentiere die Spitzen doch ähnlich wie deine Römermünzen, in einem großen Bilderrahmen oder ähnlichem (so wie diese Schwarze-Brett-Kästen für Firmen), der Hintergrund mit Samt (weinrot, dunkelblau, schwarz.. - schön edel) überzogenen. Die Spitzen kannst du mit Angelschnur am Hintergrund befestigen.

 Winken

Offline
(versteckt)
#9
07. August 2012, um 12:50:08 Uhr

@ Sherlok  Wie immer gute Arbeit  Smiley



@ Wavesport   schon mal an eine alte Wurzel gedacht ? Zahnstocher rein und Bolzen drauf.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
07. August 2012, um 12:51:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
schon klar, aber selbst im hausflur muss man ihn ja irgendwie "zeigen". ich möchte ihn nicht unbedingt wie einen nagel in die wand klopfen...

baue doch ein holzpfeil, aber nicht mit federn, denn die flügel waren auch aus holz.
ich werde demnächst mal einen bauen, zeige ich wenn es soweit ist.

 Winken



Offline
(versteckt)
#11
07. August 2012, um 13:06:11 Uhr

jaaaa, ihr habt verstanden! danke für die tipps! ich mag alt und neu kombiniert. durch zufall habe ich eine menge plexiglas, alu gehört sowieso dazu und mit euren anregungen könnte das was werden. bin für alles empfänglich...

Offline
(versteckt)
#12
07. August 2012, um 13:24:17 Uhr

Du schreibst das du Plexiglas hast.
Cool fände ich einen Pfeil aus Plexiglas wo die Spitze drauf kommt.
Hebt den Fund hervor, man weiß was es ist und die aufmerksamkeit wird nicht durch einen aufwendig hergestelltn Holzpfeil abgelenkt.
Aber ist ja alles geschmacksache.

Offline
(versteckt)
#13
07. August 2012, um 13:26:06 Uhr

...auch nicht schlecht! es rattert schon im kopf...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor