[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Ätznatronlauge entsorgen

Gehe zu:  
Avatar  Ätznatronlauge entsorgen  (Gelesen 778 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juli 2012, um 14:38:22 Uhr

Sorry wenn es diesen Thread schon mal gab. Habe aber im Forum nicht so recht was gefunden.

Also, ich möchte gerne mal zur Eisenfund Reinigung  die Ätznatronmethode einsetzen.
Habe mir auch schon das Sicherheitsdatenblatt besorgt.

Nun weiß ich aber nicht wie ich , nach der Restauration, die Lauge entsorgen soll.
Einfach so in den Abfluß geht ja wohl garnicht Belehren

Nun weiß ich aber das man die Lauge stark verdünnen kann und dann ist es evtl. möglich sie über das Abwasser zu entsorgen. Soll ja nichts anderes Wie Rohrreiniger sein ? Schockiert

Kann ich durch verdünnen den pH-Wert soweit senken das es bedenkenlos übers Klo etc. entsorgt werden kann?

Habe da echt keine Ahnung. In Chemie habe ich immer gepennt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#1
08. Juli 2012, um 15:08:18 Uhr

Natronlauge muss wie alle Laugen vor Einbringung in die Kanalisation mit geeigneten Säuren neutralisiert werden. Gegebenenfalls muss dann durch Verdünnung die Konzentration der entstandenen Salze reduziert werden. Kleinmengen, wie sie auch bei der Verwendung von bestimmten Reinigungsmitteln anfallen, müssen lediglich ausreichend verdünnt werden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. Juli 2012, um 15:12:51 Uhr

also es werden wohl ca. 4 Liter, nach diesen Angaben Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tesoro-metalldetektoren.de/reinigung.htm


Habe im Netz gelesen das man dann auch " Haushaltssäuren " nehmen kann.

Wiviel Essig etc. müsste ich dann reintun zum Neutralisieren?

Offline
(versteckt)
#3
08. Juli 2012, um 15:55:10 Uhr

Nein auf keinen fall irgendeine säure reinkippen! Schockiert
Lauge und säure vertraägt sich garnicht!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. Juli 2012, um 16:05:11 Uhr

und warum sollte man Salzsäure zum neutralisieren nehmen  Zwinkernd

denke mal geeignete Säure kann man schon nehmen. Siehe Antwort von stjgfb.


Und normaler Haushaltsessig wird in diversen Foren auch empfohlen.

Offline
(versteckt)
#5
08. Juli 2012, um 17:59:55 Uhr

gar nichts neutralisieren mit säure essig oder dergleichen..... einfach dossiert mit genug wasser in die kanalisation bringen.... der rest erledigt sich von alleine.



Offline
(versteckt)
#6
08. Juli 2012, um 18:37:46 Uhr

Ätznatron ist Bestandteil von "Rohrfrei" etc. D.h. man schüttet das Zeug in den verstopften Abfluss, in der Hoffnung, es hilft. Was ich sagen will, schütte das Zeug einfach in den Abfluss und lass Wasser mitlaufen. Das Zeug wird täglich von hunderttausend Leuten in den Abfluss gekippt. Da kommt es auf Dein Bisschen auch nicht an.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. Juli 2012, um 12:27:15 Uhr

wenn das so ist, werde ich mal eine " Rohrreinigung " durchführen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
09. Juli 2012, um 16:09:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von panzki
Ätznatron ist Bestandteil von "Rohrfrei" etc. D.h. man schüttet das Zeug in den verstopften Abfluss, in der Hoffnung, es hilft.
Genau - und das ist meist mehr NaOH als in jedem Entsalzungsbad. Außerdem sind genug Haushaltsmittel wie z.B. Cillit Bang sauer, so dass es der Kanalisation insg. nicht schadet, wenn da was zum Neutralisieren reinkommt.

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor