[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Ausglühen fehlgeschlagen?

Gehe zu:  
Avatar  Ausglühen fehlgeschlagen?  (Gelesen 6432 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
11. Januar 2015, um 19:08:22 Uhr

Habe jetzt gerade gelesen das die Kugeln damals unter den Schmiedehammer gekommen sind, da könnte die Möglichkeit bestehen das, dass Material beim Guss nicht richtig gebunden hatte (warum auch immer keine Ahnung )

Und dies dann einen Schmiedefehler ergeben hatte. Falls Du sie richten lassen möchtest kannst mir gerne eine PM schicken wie schon erwähnt haben wir noch eine Schmiede bzw ist mein Chef Kunstschmied.

Offline
(versteckt)
#31
11. Januar 2015, um 19:13:42 Uhr

Hm, ich tät sie so lassen oder zuschweißen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#32
11. Januar 2015, um 19:17:53 Uhr

AUF KEINEN FALL SCHWEISSEN Rundumschlag

1. das verputzen de Schweissnaht
2. Materialunterschied

Wenn Du die Risse wirklich schliessen möchtest ist ein guter Schmied die beste Adresse



Offline
(versteckt)
#33
11. Januar 2015, um 19:21:00 Uhr

Also, wenn ich schon ein Angebot von einem Schmied bekommen würde, da würde ich sicher nicht noch weiter rumbasteln, weder mit Kleber oder anderem Material. Der Schmied wird's schon richten. Nimm das Angebot an.

Gruß Johnn

Offline
(versteckt)
#34
11. Januar 2015, um 19:34:15 Uhr

Scheiße echt schade um die Kugel vor allem sollte sie aus dem 30.jährigen Krieg sein.Dann noch die einzige das tut weh,würde auch das Angebot mit dem Schmied wahrnehmen,alles gute für eine mögliche Reparatur.
schwingi

Offline
(versteckt)
#35
11. Januar 2015, um 20:31:11 Uhr

Am Ende bleibts trotzdem nur ne Eisenkugel.


Aber beim schweißen musste schon Plan haben und Wig nehmen. 

Vor allem beim Schleifen....

Offline
(versteckt)
#36
11. Januar 2015, um 20:32:01 Uhr

Er soll eine neue suchen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#37
11. Januar 2015, um 21:26:40 Uhr

Genau, eine neue suchen, nicht vergessen, die Alte Kaputte aber wieder vergraben. So wird die Nächste wieder die erste sein. Grinsend

Gruss

Offline
(versteckt)
#38
12. Januar 2015, um 13:12:33 Uhr

Also ihr Kugelglüher...

Hab da vielleicht was für euch, zum langsamen
trocknen oder gleichmäßigen Vorwärmen.

Ich hab im Keller noch zwei Laboröfen stehen.
Wer die haben möchte, einfach melden. Gibts
kostenlos!!!

Sind aus der Nachbarschaft. Die 
Nachbarsfrau hat darin immer Tonbastelei gebrannt.
An einem ist der Stecker abgeschnitten??
Ich denk mal, das war der Nachbar wegen der Strom-
rechnung. Beim anderen sind Kabel an den Schaltern
spröde und die Isolierung fällt ab.

Für nen Bastler denke ich kein Problem...Der Elektriker-
rentner kriegt das in nem Tag hin. Da ist noch alles
handverlegt und austauschbar.

Bilder folgen...

stromer

Offline
(versteckt)
#39
12. Januar 2015, um 14:42:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von stromer6
Also ihr Kugelglüher...

Hab da vielleicht was für euch, zum langsamen
trocknen oder gleichmäßigen Vorwärmen.

Ich hab im Keller noch zwei Laboröfen stehen.
Wer die haben möchte, einfach melden. Gibts
kostenlos!!!

Sind aus der Nachbarschaft. Die 
Nachbarsfrau hat darin immer Tonbastelei gebrannt.
An einem ist der Stecker abgeschnitten??
Ich denk mal, das war der Nachbar wegen der Strom-
rechnung. Beim anderen sind Kabel an den Schaltern
spröde und die Isolierung fällt ab.

Für nen Bastler denke ich kein Problem...Der Elektriker-
rentner kriegt das in nem Tag hin. Da ist noch alles
handverlegt und austauschbar.

Bilder folgen...

stromer

Könnte mich interessieren, aber was soll da der Transport kosten Schockiert

Offline
(versteckt)
#40
12. Januar 2015, um 15:03:26 Uhr

@ Sarkozi

Verschicken? Versand? Zu groß und zu schwer.
Vorbei kommen und abholen.

Maße sind ca. 60x60x60 cm, Wärmekammer 40 cm Durchmesser
und ca. 40 cm tief. Mit Einlageblechen zum Herausnehmen.

Hersteller HERAEUS

stromer


Hinzugefügt 12. Januar 2015, um 15:15:01 Uhr:

ACHSO...WENN WEG DANN WEG...
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst... Belehren

stromer

Hinzugefügt 12. Januar 2015, um 15:35:29 Uhr:

Achso....Abholung Nähe 63755....direkte Anbindung A45....bis A3 ca. 5 km....

stromer


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

HPIM3636.JPG
HPIM3637.JPG

« Letzte Änderung: 12. Januar 2015, um 15:35:29 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
12. Januar 2015, um 16:52:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von stromer6
@ Sarkozi

Verschicken? Versand? Zu groß und zu schwer.
Vorbei kommen und abholen.

Maße sind ca. 60x60x60 cm, Wärmekammer 40 cm Durchmesser
und ca. 40 cm tief. Mit Einlageblechen zum Herausnehmen.

Hersteller HERAEUS

stromer


Geschrieben von Zitat von stromer6
Hinzugefügt 12. Januar 2015, um 15:15:01 Uhr:

ACHSO...WENN WEG DANN WEG...
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst... Belehren

stromer

Geschrieben von Zitat von stromer6
Hinzugefügt 12. Januar 2015, um 15:35:29 Uhr:

Achso....Abholung Nähe 63755....direkte Anbindung A45....bis A3 ca. 5 km....

stromer

Leider zu weit weg, aber ich trau mich eh nicht mehr, was in den Ofen zu legen.  Aber trotzdem erst mal danke an die vielen informativen Antworten.
Gruß kugelhupf

Offline
(versteckt)
#42
12. Januar 2015, um 17:09:36 Uhr

 Anbeten Anbeten Anbeten jo.......Günther ohne h...also Günter.

ich stimme da mit dir vollkommen überein.
Eine Stahlherstellung gab es seinerzeit noch nicht, ebenso keine Herstellung von Gußeisen in unserem Verständnis. Gußeisen wird heute bewußt hergestellt, weil man die Eigenschaften von Gußeisen gezielt haben möchte. GG = Grauguß....oder GGG = Kugelgraphitguß.  Man nimmt diese Stähle zur Herstellung von z.B. Getriebegehäusen.
Der damalige Guß ergab sich einfach aus der Eisengewinnung durch das Schmelzen von Eisenerz, meistens sogar sogenanntem Raseneisenerz. Man kann Raseneisenerz sehr häufig antreffen. Es liegt als braune Schichtung kurz unterhalb von Rasenflächen, sehr deutlich zu erkennen, wenn irgendwo ein Bodenaushub gemacht wird.
Das so hergestellte Eisen ist natürlich voller heute ungewollter Stoffe, wie Phosphor, Schwefel etc.
Entsprechend spröde ist natürlich das Produkt, wie z.B. die Kanonenkugel.  Weise

Soviel vom wurzelgesepptem Wolle mit lieben Grüßen an die Gemeinde Küssen Küssen Küssen



Offline
(versteckt)
#43
12. Januar 2015, um 17:12:46 Uhr

Nächstes mal gehen wir dann eben Kugeln suchen wenn du zu mir kommst  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#44
12. Januar 2015, um 18:14:20 Uhr

@ Sarkozi,

mir fehlt auch noch eine Kanonenkugel falls Du mal Zeit für mich findest  Küsschen

@ all

habe heut mit meinem Chef gesprochen, ist von der Herstellung oder vom Aufprall das die Kugel so gesprungen ist.
Leider ist aber auch mit nachschmieden nichts mehr zu retten :-(

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor