[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Bleiknopf

Gehe zu:  
Avatar  Bleiknopf  (Gelesen 1512 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. April 2010, um 11:52:08 Uhr

Ich habe vor 1 1/2 Wochen einen Bleiknopf mit zwei anderen Stücken aus Edelmetall (eine Silber-Plakette und eine Brosche) in eine PVC-Schale mit Olivenöl eingelegt. Nun stieß ich gestern irgendwo da drauf (hab leider wieder vergessen wo), dass Bleifundstücke zum Teil garnicht restauriert werden müssen, da sie eine natürliche Schutzschicht in der Erde ausbilden (?). Mein Knopf hat so einen weißen Überzug, das könnte es doch sein?! Ich dachte es wäre Kalk und der müsse weg...
Weiterhin kam mir der unangenehme Gedanke, dass die Säure des Öls vielleicht giftige Stoffe aus der Oberfläche des Bleis lösen könnte, die mir entgegenwehen, wenn ich mir den Inhalt der Schale betrachte. Ist meine Angst gerechtfertigt oder wird durch das Vakuum des Öls nichts an die Luft frei gelassen?
Ich danke schonmal den hier aktiven erfahrenen Restauratoren für ihre tatkräftige Hilfe!!
Philister

Offline
(versteckt)
#1
29. April 2010, um 14:18:02 Uhr

Nehme nie Olivenöl Belehren Außer zum Kochen Küsschen

Den Bleiknopf nur mechanisch mit Skalpell o.ä. reinigen und mit einem hochwertigen Lack, z.b. Paraloid versiegeln.

Reines Blei bräuchte gar nicht behandelt zu werden, aber oft ist Zinn mit drin und dann ist es besser. Sonst können sie mit den Jahren zerfallen

Offline
(versteckt)
#2
29. April 2010, um 15:15:37 Uhr

Ich habe Blei in Paraffin ausgekocht. War das falsch?

Gruß

Christian


Offline
(versteckt)
#3
29. April 2010, um 17:45:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von h.ato
Ich habe Blei in Paraffin ausgekocht. War das falsch?

Gruß

Christian


Kommt drauf an. Wenn Blei-Zinn-Gemisch und er bekommt Risse kannst Du nichts mehr machen :'( Bei Paraloid kann man nachbehandeln und kleben Smiley

Offline
(versteckt)
#4
29. April 2010, um 21:01:54 Uhr

Die helle Bleipatina ist hochgradig giftig!

Ich konserviere Bleiobjekte ebenfalls mit Paraffin und habe nur gute Erfahrungen damit gemacht.

Offline
(versteckt)
#5
29. April 2010, um 21:09:21 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Blei-Zinn-Gemisch und er bekommt Risse




..
Durch das Wachsbad oder schon vorher?

Gruß

Christian


Offline
(versteckt)
#6
29. April 2010, um 21:15:52 Uhr

Blei ist in jeder Form nicht unbedingt gesund.  Zwinkernd
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Blei


Wenn man Blei unbedingt in Paraffin konservieren muss  :Smiley , sollte man nicht unbedingt die Nase über den Topf halten.  Zunge

insurgent hat ja schon ein bissl was zur konservierung gesagt, denke auch, das man da net viel machen muss.


Viele Grüße
ribos

Offline
(versteckt)
#7
30. April 2010, um 07:54:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von philister
Ich habe vor 1 1/2 Wochen einen Bleiknopf mit zwei anderen Stücken aus Edelmetall (eine Silber-Plakette und eine Brosche) in eine PVC-Schale mit Olivenöl eingelegt. Nun stieß ich gestern irgendwo da drauf (hab leider wieder vergessen wo), dass Bleifundstücke zum Teil garnicht restauriert werden müssen, da sie eine natürliche Schutzschicht in der Erde ausbilden (?). Mein Knopf hat so einen weißen Überzug, das könnte es doch sein?! Ich dachte es wäre Kalk und der müsse weg...
Weiterhin kam mir der unangenehme Gedanke, dass die Säure des Öls vielleicht giftige Stoffe aus der Oberfläche des Bleis lösen könnte, die mir entgegenwehen, wenn ich mir den Inhalt der Schale betrachte. Ist meine Angst gerechtfertigt oder wird durch das Vakuum des Öls nichts an die Luft frei gelassen?
Ich danke schonmal den hier aktiven erfahrenen Restauratoren für ihre tatkräftige Hilfe!!
Philister

wäre gut mal ein Bild vom diesem Knopf zu sehen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor