[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 brauche tipps (eine wappe gerade zu bekommen.

Gehe zu:  
Avatar  brauche tipps (eine wappe gerade zu bekommen.  (Gelesen 2120 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. August 2009, um 23:49:59 Uhr

Hi gemeinde



Hat jemand von Euch ein idee wie mann ein wappen (schild) zusammen gefaltet wieder hinbekommt so das es nicht brechen tut???ist leider dreimal gefaltet.
meine idee wäre das mann in  heiße wasser drin lasse 5 minuten und dann versuchen gerade zu biegen???habe gerade frisch von acker geholt.
wäre für jeder tipp dankbar Anbeten


gruß und Danke willi

Offline
(versteckt)
#1
10. August 2009, um 23:59:11 Uhr

servus willi!

aus welchen material is es den?

bronze, messing und kupfer wirst du ohne verlust der patina nicht biegen können Belehren

die bröselt dir ab und dann kommt das nackte material vor, wenn da stück älter is, dann bricht es sogar!!!


wie gross is es?


stell mal ein foto ein, vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen!!!!! Zwinkernd


mfg j

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. August 2009, um 00:05:53 Uhr

Hi

entweder aus bronze oder kupfer,kann ich im moment nicht so genau sagen,na ja wenn der ganz wäre  dan sag ich mal 5*5 cm groß.wenn das brechen tut dann bin ich sehr :'( weil der sieht echt klasse aus..bilder kommen erst morgen .

gruß willi

Ps heiße wasser gute oder schlechte idee???

Offline
(versteckt)
#3
11. August 2009, um 00:12:51 Uhr

na alles klar!


wenn dann sollte das wasser kochend heiss sein und das teil sollte ein paar minuten darin baden!


damit die spannung im material etwas weniger wird.


welche stärke hat das, 1mm oder weniger?


nur nicht zu eilig sein, geduld zahlt sich da immer aus!!!!!

mfg j

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. August 2009, um 00:17:13 Uhr

Hi skratch


1 mm ist die dicke,und geduld habe ich ohne ende ,möchte gern das teil irgendwie ganz haben der ist echt  Super

probiere mal mit heißen wasser aus,hab gerade geschaut das material ist bronze oder messing,


gruß willi

Offline
(versteckt)
#5
11. August 2009, um 00:21:33 Uhr

ganz vorsichtig, wenns bröselt kannst aufhören! Traurig


oder du biegst es echt gerade und lebst damit, dass es jetzt hässlich/kaputt aber offen ist Zwinkernd


bitte bilder nicht vergessen-> vor und nach dem biegen


mfg j

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
11. August 2009, um 00:27:57 Uhr

Hi skratch

Ups,das ist doch kupfer (entschuldige) habe gerade mit der luppe angeschaut und der ist ja schon gerissen (feinriss),ich glaube den kriege ich nicht mehr hin wie ich möchte,na ja wir werden sehen moregen atelle dann bilder rein,


Gruß willi

Offline
(versteckt)
#7
11. August 2009, um 10:01:54 Uhr

Hi,

da reicht kochendes Wasser bei weitem nicht  Grinsend entweder mit nem Heissluftfön ( und ich mein nen richtigen Heissluftfön ) an die sache ran gehen oder zur not tuts auch ne Herdplatte. Stück für Stück laaaaaangsam biegen und dazwischen immer wieder heiss machen. So klappts am ehesten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
11. August 2009, um 11:04:41 Uhr

Hi Hi skratch,und Micha

Habe alles versucht richtig zu machen das ding ist ja so alt und hat am ende doch gebrochen,war echt nicht zu machen leider,

Schön Dank für Euere tipp bin  Anbeten dafür,


gruß gabor


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ackerfund 004.jpg
Offline
(versteckt)
#9
11. August 2009, um 11:42:06 Uhr

sehr, sehr schade  Platt Smiley, war ein echt schönes teil

 Winken Smiley ecki

Offline
(versteckt)
#10
11. August 2009, um 18:29:59 Uhr

wie alt isn das eigentlich?




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
11. August 2009, um 18:37:50 Uhr

Hi

Kannja nur schätzen 16-18 JHD, weil auf den acker ist noch nie was älteres rausgekommen,
iat leider der versuch nicht geglückt wie du siehst,schade um das schönes stk,

gruß willi

Offline
(versteckt)
#12
11. August 2009, um 18:43:53 Uhr

sondlerpech!

ab und zu sind die stück nicht mehr zu retten! Verlegen


mfg j

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
11. August 2009, um 18:46:20 Uhr

Hi

An diese stelle möchte ich mich bedanken für euere antworten, Anbeten  Anbeten Anbeten


Gruß und gut fund willi

(versteckt)
#14
28. Oktober 2009, um 22:15:24 Uhr

Hallo,

um Kupfer weich zu bekommen, muß man es weichglühen: also mit einer Gasflamme zum glühen bringen und dann langsam im Wasser abkühlen.

MfG TO

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor